• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 55 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 82
  • Nächste
Einachs-Kofferanhänger mit Plywood-Aufbau und Überfahrwand. Der Holz-Alu-Deckel lässt sich über Gasdruckdämpfer einfach nach vorne öffnen.
22.01.2014 Anhängliche Transportlösungen - Für den Materialtransport von der Werkstatt zur Baustelle empfehlen sich Anhänger als praktische Alternative zu den traditionellen Möglichkeiten

Bei der Transportfrage stellt sich immer wieder heraus, dass das begrenzte Platzangebot in beispielsweise einem Transporter nicht allen Anforderungen...

Weiterlesen
Dr. Ernst Hutterer, Eigentümer und Geschäftsführer der Fröling Heizkessel- und Behälterbau GmbH, hier vor dem Pelletkessel "S4Turbo".
21.01.2014 Breit aufgestellt im Spitzenfeld - Dr. Ernst Hutterer, Eigentümer und Geschäftsführer der Fröling Heizkessel- und Behälterbau GmbH, im Interview mit der IKZ-HAUSTECHNIK

Das im Jahre 1961 gegründete Familienunternehmen Fröling zählt sich zu den Pionieren im Bereich der Holzheiztechnik. Der österreichische Hersteller...

Weiterlesen
Bild 1: Systematik der Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.
Klima & Lüftung
21.01.2014 Ausreichend Luft(wechsel) nach der Gebäudesanierung – Anforderungen und normative Rahmenbedingungen für die Wohnungslüftung im Bestand

Die Einhaltung eines für die Gesundheit und Beheizung erforderlichen Mindestluftwechsels gehört für die Erstellung von Neubauten zum Pflichtenheft....

Weiterlesen
Projektierung von Trinkwasser- und Heizungssystemen – ein neuer Service von Sanha.
20.01.2014 Projektierungsservice für TGA-Planer

Essen. Der Essener Hersteller Sanha, Anbieter von Fittings, Rohren und Komponenten für die Sanitär- und Heizungsinstallation, bietet nun auch...

Weiterlesen
Bild 2: Im Brandgeschoss sind beide Vorraumtüren geöffnet. Die Rauchschutz-Druckanlage muss nun Strömungsgeschwindigkeiten im offenen Türquerschnitt sicherstellen, damit der Rauch zurückgedrängt wird. Dazu ist die Druckregelklappe jetzt geschlossen.
15.01.2014 Rauchschutzmaßnahmen in TreppenräumenAnforderungen und Ausführungsbeispiele gemäß VDMA-Einheitsblatt 24188

Die Rauchfreihaltung von Treppenräumen, insbesondere Sicherheitstreppenräumen als Flucht- und Rettungswege, stellt eine wesentliche Grundlage für die...

Weiterlesen
Professor Dr. jur. Jörg Zeller: „Im Zweifel steht zunächst immer der Fachhandwerker in der Verantwortung, denn er haftet aus dem Werkvertrag für den geschuldeten Erfolg, also eine regelkonforme Trinkwasser-Installation.“ Bild: Zeller
15.01.2014 „Im Zweifel steht zunächst immer der Fachhandwerker in der Verantwortung“ - Rechtssicherer Umgang mit der Positivliste des Umweltbundesamtes zu Werkstoffen in der Trinkwasser-Installation und dem neuen Grenzwert für Blei

Die Anforderungen an die in Trinkwasser-Installationen eingesetzten Materialen sind deutlich verschärft worden: Seit dem 1. Dezember 2013 gilt...

Weiterlesen
In die Abgasstrecke eines 540-kW-Pelletkessels wurden ein Zugbegrenzer (links unten) und ein Schalldämpfer eingebaut (rechts oben). Bild: Kutzner + Weber, Maisach
Heizung
14.01.2014 Bestandteil (fast) jeder Heizungsanlage

Abgastechnik – Komponenten und ihre Einsatzbereiche

Weiterlesen
Einzelraumregelungssysteme sind eine Maßnahme, um Heizenergie effektiv einzusetzen und zu sparen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Heizung
14.01.2014 Einsparpotenzial durch Einzelraumregelungen - Ergebnisse eines Feldtests

75% der in deutschen Haushalten verbrauchten Energie wird für das Heizen aufgewandt. Bei der Heizenergie liegt das größte Potenzial hinsichtlich der...

Weiterlesen
In die dreckige Werkzeugkiste oder in den sauberen Sortimentskas­ten? Jeder Pressfitting ist ab Werk vor Verschmutzung geschützt. Damit dies so bleibt, sollten alle Komponenten, die mit Trinkwasser in Verbindung kommen, sorgfältig behandelt werden. Bild: Geberit
Sanitär
13.01.2014 Sauber bleiben

Rohrleitungen, Fittings und andere Komponenten

für die Installation stets ­verschlossen lagern und transportieren

Weiterlesen
Die Anforderungen an eine bestimmte Raumluftkategorie gemäß DIN EN ISO 7730 – im Bild die Kategorie A – können nur dann erfüllt werden, wenn sämtliche Kriterien diesen Anforderungen auch einzeln betrachtet entsprechen.
Klima & Lüftung
10.01.2014 Ganzheitliche Systemplanung - Dezentrale Klimatisierung und Bedarfslüftung für ein behagliches Raumklima

Lüftungs- und klimatechnische Systeme spielen eine immer größere Rolle bei der Planung und Sanierung von Gebäuden. Insbesondere im Objektbereich, in...

Weiterlesen
Bodenablauf mit Brandschutzkomponenten.
09.01.2014 Für mehr Sicherheit im Objektbereich - Bodenabläufe mit integrierten Schutzfunktionen vereinfachen die Planung und Ausführung

Immer kürzere Bauzeiten, sich schnell ändernde Bausituationen, zunehmend mehr Individuallösungen und zusätzliche Brandlasten durch Verwendung von...

Weiterlesen
In die Abgasstrecke eines 540-kW-Pelletkessels wurden ein Zugbegrenzer (links unten) und ein Schalldämpfer eingebaut (rechts oben).
09.01.2014 Abgastechnik und ihre Komponenten - Einsatzmöglichkeiten und Planungshinweise für einen effizienten Betrieb der Heizungsanlage

Abgase aus der Verbrennung von fossilen oder nachwachsenden Rohstoffen müssen sicher abgeleitet werden. Dies ist der zentrale Aspekt, der bei...

Weiterlesen
Heizung
09.01.2014 Elysator Engineering GmbH: Ein Filter – vier Funktionen

Moderne Heizungsanlagen sind sehr kompakt und zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleistung aus. „Sie reagieren aber sensibler auf Rost, Kalk und...

Weiterlesen
Der Heizkörperthermostat mit Einstellmöglichkeit über das Smartphone. Beweis einer neuen Marktsituation für die SHK-Branche? Bild: Freenet
07.01.2014 Heizkörperthermostate vom Mobilfunkanbieter - Mobilcom-Debitel verspricht 20% Energiekostenersparnis mit Geld-zurück-Garantie – ohne Heizungsbauer

Der vielbeschworene dreistufige Vertriebsweg ist gerade durch das Internet massiv unter Druck geraten. Besonders betroffen sind Badartikel. Erst Mitte...

Weiterlesen
02.01.2014 Flächenheizung und -kühlung mit dezentraler Vorlauf­verteilung

Mit dem neuen System „Unidis“ für Flächenheizung und -kühlung erweitert Oventrop sein „Cofloor“-Produktprogramm. Besonderes Merkmal ist die dezentrale...

Weiterlesen
02.01.2014 Mage Solar: Sanierung des PV-Spezialisten abgeschlossen

Der PV-Spezialist Mage Solar AG mit Sitz in Ravensburg hat seine vor mehreren Monaten begonnene Sanierung erfolgreich abgeschlossen und das operative...

Weiterlesen
19.12.2013 Lösungen für Energieeffizienz bei der Warmwasserversorgung

Zusammenfassung der 49. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser.

 

Weiterlesen
Aus „Alt“ wird „Neu“. Defekte Anlagensteuerungen werden von Heiz24.de regeneriert, getestet und anschließend mit Garantie wieder verkauft.
18.12.2013 Keine Ersatzteile mehr erhältlich? - Heiz24.de bietet gebrauchte Steuerungen und Regelungen für Heizungs-, Lüftungs- und Solaranlagen / Reparaturservice für defekte Elektrokomponenten

Schon kleinere Defekte an Steuerungen oder Reglungen von Heizungs-, Lüftungs- oder Solaranlagen können mitunter zu teuren Folgekosten führen. Nämlich...

Weiterlesen
Bild 1: Feuchtigkeitsbeanspruchte Bodenbeläge aus Fliesen und Platten ohne Abdichtung sind nicht dauerhaft wasserundurchlässig. Feuchtigkeit kann über die Fugen eindringen und sich in der Unterkonstruktion ausbreiten und zu Schäden führen. Hiergegen schützt eine fachgerecht eingebrachte AIV.Bild: Leitfaden "Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund (AIV)"
Sanitär
18.12.2013 Bodengleiche Duschen sicher planenWas gilt es bei der Auswahl, Auslegung und Abdichtung von Punkt- und Linienabläufen zu berücksichtigen?

Bodengleiche Duschplätze mit Fliesen oder Naturstein liegen voll im Trend. Doch an der Schnittstelle zwischen den beiden Gewerken Installateur und...

Weiterlesen
Göttenbach-Gymnasium in Idar-Oberstein,?ein Teil des Schulzentrums?„Auf der Bein“, das mit einem Nahwärmenetz versorgt wird. Bild: Wehmann
15.12.2013 Holzhackschnitzel heizen Schule ein - Vorzeigeprojekt mit Nahwärmenetz in Rheinland-Pfalz

Die neue Heizzentrale des bestehenden Schulzentrums in Idar-Oberstein versorgt nicht nur das Göttenbach-Gymnasium, sondern auch die städtische...

Weiterlesen
Mit dem Steckverbinder „Conex Push-fit“ von IBP lassen sich Rohre aus unterschiedlichen Materialien verbinden: C-Stahl, Kupfer, Edelstahl. Er ist einsetzbar in der Heizungs- und Trinkwasserinstallation, Kühl- und Regenwasseranlagen.
Sanitär
Heizung
12.12.2013 Schneller geht’s nimmer

Bei der Rohrinstallation in Gebäuden haben Steckverbindungen ihre Berechtigung

Weiterlesen
Tabelle 1: Raumlasten eines Büroraumes (nach VDI 2078). Quelle: Forum Wohnenergie
11.12.2013 Kühlen von Gebäuden mit Strom aus EE - Was im Winter gewünscht, wird im Sommer zur Last: interne Wärmegewinne in Gebäuden

Nicht mehr nur in gewerblichen Gebäuden und Sonderbauten besteht oft Kühlbedarf, sondern immer mehr auch in Wohngebäuden. Besonders in Büroeinheiten...

Weiterlesen
11.12.2013 Geringe Amortisationsdauer bei langer Anlagenlaufzeit

Anlagen zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung werden durch die Verfügbarkeit passender Adsorptionstechnik immer attraktiver. Dass diese Kombination nicht nur...

Weiterlesen
„Solaera“- Eisspeichersystem. Bild: Consolar Solare Energiesysteme
10.12.2013 Heizen mit Eis - Solar-Eis-Speicher in Kombination mit Wärmepumpe zur Nutzung regenerativer Energiequellen

Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Industriebetriebe mit Eis zu wärmen erscheint zwar absurd, lässt sich technisch aber dennoch...

Weiterlesen
Bild 1: Westfassade des untersuchten Multifunktionsgebäudes.
Heizung
Klima & Lüftung
03.12.2013 Monitoring hebt Optimierungspotenziale - Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen in einem industriellen Multifunktions-Gebäude: Erfahrungen aus drei Jahren Betriebsüberwachung

Moderne Bürogebäude zeichnen sich durch hohe Ansprüche an eine repräsentative Architektur, hohe Flexibilität im Hinblick auf die Gebäudenutzung und...

Weiterlesen

Seite 55 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf