• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 30 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 83
  • Nächste
Neubau mit PV-Anlage, Mehrfamilienhaus der FEWOG in Fellbach bei Stuttgart. Bild: U. Pietzsch
05.01.2018 Fellbacher Wohnungsbaugenossenschaft setzt Mieterstrommodell um

Energiemanagement für drei Mehrfamilienhäuser in Fellbach bei Stuttgart

Weiterlesen
Einige Bereiche wie die innen liegenden Gemeinschaftszonen (Bild), das Foyer, die Flure oder Meeting-Räume der inklusiven Wohnwelten werden von dezentralen Lüftungsgeräten versorgt.
20.12.2017 Durchdachte Planung für geringe Betriebskosten

Kleine Investitionen eröffnen großes Sparpotenzial in den Lebenshilfe-Wohnwelten in Altdorf

Weiterlesen
Großbrand bei einem Verpackungshersteller. Bild: Weitzel.cc
15.12.2017 Besonderer Schutz für besondere Orte

Brandschutz in Industriebauten

Weiterlesen
Der Trend zu bodengleichen Duschen ist ungebrochen. Doch jede Baustelle – ob Neubau oder Sanierung – ist anders und verlangt eigene Lösungen. Bild: Viega
14.12.2017 Punkt und Linie stolperfrei

Duschrinnen und Bodenabläufe fürs Bad: Die große Produktvielfalt der Hersteller versetzt den Handwerker in die Lage, flexibel auf die jeweilige...

Weiterlesen
Standardpumpen können nicht ohne Weiteres gegen eine Hocheffizienzpumpe ersetzt werden, da u. a. die Pumpe fester Bestandteil der Gerätezulassung ist.
29.11.2017 Bei Pumpendefekt Heizgerät tauschen?

Mögliche Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie ab dem Jahr 2020

Weiterlesen
Umfangreiche Produktdaten der Hersteller lassen sich mit Open Datapool in die Handwerkersoftware importieren und für die eigenen Betriebsabläufe nutzen. Bild: ZVSHK
29.11.2017 Höhere Datenqualität nützt dem Betriebsablauf

ZVSHK-Mitgliederversammlung am 21. und 22. November 2017 in Bonn

Weiterlesen
Das Zollernalb Klinikum in Balingen setzt auf Gebäudetechnik von Kieback&Peter.
27.11.2017 Gebäudeautomation für Krankenhäuser

Neubau des Zollernalb Klinikums

Weiterlesen
Auf 90000 Quadratmetern ist das Saudi German ­Hospital Dubai (SGH) eine multidisziplinäre und gefragte Klinik in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
27.11.2017 Menschenleben bewahren und retten

Antirutsch-Beschichtung im Saudi German Hospital Dubai

Weiterlesen
Illustration des LiNa Wohnprojektes in der Planungsphase.
24.11.2017 Gegen Vereinsamung und hohe Nebenkosten

Seniorengerechtes Mehrparteienhaus mit Passivhaus-Komponenten

Weiterlesen
Wasserhärte spielt kaum eine Rolle: Wie Meibes betont, ist die elektrische Wohnungsstation „Logomatic“ unempfindlich gegenüber Trinkwässern mit hohem Härtegrad, „da keine sensiblen mechanischen Bauteile im Kaltwasser verbaut sind“.
Heizung
24.11.2017 Meibes: Dezentrale Heizwärme- und Warmwasserversorgung

In den 40,4 Mio. Wohnungen Deutschlands dominiert mit einem Anteil von rund 70% die Zentralheizung, zitiert Meibes eine Studie des Bundesverbands...

Weiterlesen
Die Bundesfachgruppe SHK traf sich zu ihrer Herbstsitzung am 24. und 25. Oktober 2017 in Potsdam.
23.11.2017 Zentralverband – Fehlerquellen eingrenzen

Trinkwasserhygiene bei Kalt- und Warmwasser

Weiterlesen
Die teilweise extremen Inkrustationen innerhalb der Rohrleitungen wirken für vorhandene Keime wie ein Schutzmantel. Maßstab der Temperaturmessung muss daher die Materialtemperatur an der Rohr-Außenwand sein.
23.11.2017 Steigende Toleranz statt beseitigte Legionellenbelastung

Thermische Verfahren und ihre Langzeitfolgen für die Trinkwasserhygiene

Weiterlesen
Bild: Viega
21.11.2017 Warmes Wasser in Bewegung

Inliner-Zirkulationssysteme: Sie sind die Alternative für die konventionelle Zirkulation, die aus einem zusätzlichen Leitungsstrang besteht

Weiterlesen
Vor der Glashalle des Charité Campus Virchow-Klinikum: Michael Kohnen, Dr. Dirk Bublitz, Thomas Binanzer (v.l.n.r.). Bild: SPIE
20.11.2017 Energiezentrale für die Charité

Bau und Umstellung bei laufendem Krankenhausbetrieb

Weiterlesen
Auszug aus aktuell geltenden Normen und Zertifizierungssystemen.
17.11.2017 Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Produkten und Dienstleistungen

Weiterlesen
Zur Person: Nikolaos Zacharias begann seine Karriere in der Gebäudeautomation mit einer Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur und -elektroniker. Nach seiner Berufsausbildung absolvierte er ein Studium der Elektrotechnik an der FH Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Automationstechnik. Anstellungen als Projektmanager bei Johnson Controls und Mitsubishi Electric ebneten ihm den Weg zu Führungspositionen bei Wisag, später bei Imtech Deutschland. Seit Juni 2017 ist er Business Unit Manager bei der Microsens GmbH & Co. KG in Hamm und zuständig für die Leitung der neuen Geschäftssparte „Smart Building Solutions“.
17.11.2017 „In Zukunft wird die Sprache der IT gesprochen.“

Nikolaos Zacharias, Leiter der Business Unit Smart Building Solutions bei Microsens, im IKZ-Interview

Weiterlesen
Sanitär
17.11.2017 Remeha: Hybridsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser

Remeha hat den Gas-Brennwertkessel „­Calenta Ace“ (25 kW) vorgestellt. Ergänzt um ein Frischwassersystem mit 390 l Fassungsvermögen und Solartechnik...

Weiterlesen
Mit Power-to-Heat kann der auf dem eigenen Dach produzierte Solarstrom auch zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung genutzt werden.
17.11.2017 Mit Power-to-Heat in die Zukunft

Das Institut für Wärme und Oeltechnik startet weiteren Praxistest: Erneuerbare Energien und Heizöl

Weiterlesen
Bild 1: Die bisher eingesetzten monodirektionalen Steuerungen für Wärmepumpen sollten laut Empfehlung der Studie durch bidirektionale ersetzt werden.Bild: W. Wilming
16.11.2017 Überschüssigen Strom als Wärme speichern

Ergebnisse einer Studie zum Potenzial von Wärmepumpen im Lastmanagement

Weiterlesen
Die „Flat Box“ ermöglicht bei gebäudezentraler Lüftung die autarke Frischluftversorgung für eine Wohnung oder Nutzungseinheit.
Klima & Lüftung
16.11.2017 Vallox: Luftverteilermodul für die zentrale Komfortlüftung

Im Geschosswohnungsbau bietet ein wohnungszentrales Lüftungsgerät individuell regelbaren Komfort, erfordert jedoch neben dem nötigen Platz in jeder...

Weiterlesen
Zur nachträglichen Heizwasseraufbereitung bietet BWT mit seinem „AQA therm“-Programm mobile wie stationäre Lösungen an. Bild: BWT
Heizung
14.11.2017 Bestandsrenovierung: Auch das Heizwasser gehört dazu

Moderne Heiztechnik benötigt VDI-2035-gerechtes Heizwasser

Weiterlesen
Die Verlegung der Gipskarton-Deckenregister „CD 4“ (Wavin) erfordert eine Unterkonstruktion, in die die Elemente eingebaut werden. Die Lösung von Wavin kann kühlen und heizen.
13.11.2017 Heizen und Kühlen mit Strahlung

Die Raumtemperierung über Flächen wie die Decke gewinnt an Bedeutung

Weiterlesen
Bild 1: Aufbau Kalt-/Warmgang und Einbindung des Kühlungsgerätes.
10.11.2017 Hardware in gesunder Atmosphäre

Energieeffiziente Kühlung von Rechenzentren im Neubau und der energetischen Sanierung

Weiterlesen
Sylvia Schwingenschuh-Trenker und Herbert Schwingenschuh, hier in der werkseigenen ­Ausstellung. Bild: IKZ
09.11.2017 Termingerecht und maßgeschneidert

Das Jahr 2017 entwickelt sich dynamisch bei Conform Badmöbel, das liegt auch am Partnerkonzept

Weiterlesen
Auf dem Campus Duisburg und Essen wird umfangreich modernisiert. Zeitgleich entstehen neue Gebäude mit flexibler Raumnutzung.
08.11.2017 Hygiene und Komfort im Fokus

Universität Duisburg-Essen setzt auf Sanitärarmaturen von Schell

Weiterlesen

Seite 30 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
30.07.2025 Einfach bauen? Eher nicht

Der Handlungsbedarf im Gebäudebereich ist drängender denn je. Dem Mangel an bezahlbaren Wohnungen...

29.07.2025 Heizlastberechnung als Schlüssel zum hydraulischen Abgleich
30.07.2025 Daniel Föst wird neuer Hauptgeschäftsführer des ZVSHK
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf