• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 13 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 83
  • Nächste
Unter dem Label „GreenLine“ sind Produkte zu Komplettlösungen zusammengestellt. Bild: Pietsch-Gruppe
14.10.2021 „GreenLine“ für klimaneutrale SHK-Produkte

Ahaus.  Die Pietsch-Gruppe, nach eigenen Angaben einer der führenden SHK-Großhändler, hat sich der Klimaneutralität verpflichtet. Die Strategie...

Weiterlesen
Mit dem erweiterten „Megapress“-Programm können jetzt alle Komponenten einer Feuerlöschanlage nach DIN 14462 – von der Einspeisung bis zur Entnahme bzw. Entlüftung – angebunden werden. Bilder: Viega
Brandschutz
13.10.2021 Viega Brandschutz-Installationen mit erweitertem „Megapress S”-Programm

Für Brandschutz-Installationen wird in der Regel dickwandiges Stahlrohr eingesetzt. Dafür eignet sich das Rohrleitungssystem „Megapress S“ von Viega....

Weiterlesen
Bild: Stadt Herford
11.10.2021 Kaltwasser-Zirkulation – ein Bericht aus der Praxis

Nach einem Umbau im Königin-Mathilde-Gymnasium wird bei niedrigen Betriebskosten die Trinkwasserhygiene sichergestellt

Weiterlesen
Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie „Aerotop“ für den gewerblichen Einsatz: links die Ausführung „M“, rechts „L“. Bild: Elco
Heizung
09.10.2021 ELCO: Luft/Wasser-Wärmepumpen für Industrie und Gewerbe

Elco erweitert sein Portfolio an Heizlösungen für industrielle und gewerbliche Anwendungen um Luft/Wasser-Wärmepumpen. Es sind die Modelle „Aerotop M“...

Weiterlesen
Systemlösung für den Objektbereich: „Architectura“ überzeugt nicht allein durch sein reduziertes Design. Zudem ist es dank des flexiblen Zulaufs und des um 55 mm höhenverstellbaren Ablaufs besonders leicht zu montieren. (Villeroy&Boch)
05.10.2021 Praktische Lösungen für das „schnelle Geschäft“

Urinale für den öffentlichen und privaten Bereich

Weiterlesen
Unterhalb der Ladeebene ist eine besonders geräumige Schubladen-Variante mit 450 mm Höhe hinzugekommen, die sich mit den Bauteilen innerhalb des Aluca-Systems „Dimension 2“ kombinieren lässt. (Aluca)
28.09.2021 Besser alles im Griff

Lieferwagen und Transporter fachgerecht ausgebaut

Weiterlesen
Einheitliche Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz (GEG). Bild: Reflex
WERBUNG ProfiFixx – das Multitalent im Heizungssystem

Eine kompakte Komplettlösung für jeden Bedarf

Weiterlesen
Das Dusch-WC „SensoWash Starck f“ von Duravit lässt sich auch per „SensoWash“-App individuell konfigurieren und steuern. (Duravit)
09.09.2021 Komfort ist integriert

Im Smart Home eingebundene SHK-Produkte bieten Mehrwert für den Kunden

Weiterlesen
Das neue Wohnungslüftungs-System „Vitoair FS“ mit 245 mm Bauhöhe. Im Bild zu sehen mit einer „Vitocal“ Wärmepumpe und dem Stromspeicher „Vitocharge VX3“. Bild: Viessmann
Klima & Lüftung
09.09.2021 Viessmann: Kompakte Lüftung

Das Lüftungssystem „Vitoair FS“ ist mit einer Bauhöhe von 245 mm und einem Luftvolumenstrom von bis zu 300 m³/h eine kompakte Lösung für...

Weiterlesen
Chemisch-technisches Funktionsprinzip einer Brennstoff zelle auf Basis von Polymerelektrolytmembranen. (ASUE)
03.09.2021 Brennstoff zellenheizungen – eine Zwischenbilanz

Bereits im Jahre 1838 entdeckte der deutsche Chemiker Christian Friedrich Schönbein das zugrundeliegende Funktionsprinzip der Brennstoff zelle. Knapp...

Weiterlesen
Mit den drei „Revit“-Plugins für die Auswahlprogramme „Configurator für Topvex“, „Design“ und „SystemairCAD“ haben Nutzer Zugriff auf Luftverteilungs- und Brandschutzprodukte, „Topvex“-Kompaktlüftungsgeräte und auf die modularen Lüftungsgeräte der Baureihe „Geniox“. Bild: Systemair
03.09.2021 Systemair: Systemair vereinfacht BIM-Planung mit kostenfreien Revit-Plugins

Mit den Plugins von Systemair erhalten Nutzer Zugriff auf Luftverteilungs- und Brandschutzprodukte, auf die „Topvex“-Kompaktlüftungsgeräte sowie auf...

Weiterlesen
Bild: KaMo
30.08.2021 KaMo Planerhandbuch wieder verfügbar

Ehingen. Das Planerhandbuch von KaMo unterstützt Ingenieurbüros bei der Planung von dezentralen Wohnungsstationen. Das 204 Seiten starke...

Weiterlesen
In der aktuellen Liefersituation sollten Fachhandwerker prüfen, ob sie bei einer Umstellung der Installationssysteme auf Kunststoff die Mehrkosten nur verlagern, beispielsweise in die Neuanschaffung zusätzlicher Werkzeuge oder Pressbacken.
30.08.2021 Umstieg auf Kunststoff genau kalkulieren

Das Deutsche Kupferinstitut rät vor Werkstoffwechsel zur Gesamtkostenbetrachtung

Weiterlesen
Bild: Rohdecan Architekten/Planungsgruppe M+M
27.08.2021 Auf das Temperatur-Grad genau

„PTB“ – ein BIM-Pilotprojekt des Bundes: Neubau für feinste Messungen rund um tiefe Temperaturen und Quantentechnologie

Weiterlesen
Bild 1: Die Innenteile in der Gussform sind nun für das Gießen vorbereitet. Bild: Hansa
26.08.2021 So stellt Hansa seine Armaturen fürs Bad her

Das Herz aller Hansa-Armaturen ist Langlebigkeit. Aber wie genau werden sie hergestellt? Das wird hier Schritt für Schritt beschrieben und gezeigt.

Weiterlesen
Das neu erbaute Seniorenheim Lindenstraße in Lohne bietet Platz für 76 Pflegegäste. Bild: TECE
Sanitär
26.08.2021 TECE: Trinkwasserhygiene im Seniorenzentrum

Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Trinkwasseranlage sicherzustellen, ließ die La Vida Pflegepartner GmbH das Seniorenzentrum Lindenstraße im...

Weiterlesen
Auch Solarenergie wird in NRW über das Programm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ gefördert.   Bild: Pixabay – Solarimo
16.08.2021 Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik

Düsseldorf.  Die Verbraucherzentrale NRW weist auf das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ des Landesministeriums für Wirtschaft,...

Weiterlesen
Verschlussstopfen halten Bauteile bis zum Einbau hygienisch sauber.
13.08.2021 Trinkwasserhygiene ist kein Zufallsprodukt

Voraussetzungen für den bestimmungsgemäßen Betrieb

Weiterlesen
In diesem im Jahr 1951 erbauten Gebäude spielt sich das Vereinsleben des ASV Zirndorf ab. Energieeffizienz hat im Verein aus ökologischen wie auch aus Kostengründen einen großen Stellenwert.
10.08.2021 Smarte Heizungsregelung im Sportverein

Effiziente Heizkörper-Temperaturregelung erzielt Kosteneinsparung und Nutzerkomfort im Trainingssaal des ASV Zirndorf

Weiterlesen
Kleine Problemlöser für Trinkwasseranlagen: Die Wasserschlagdämpfer der Serie 525 von Caleffi.
Sanitär
09.08.2021 Phänomen Druckstöße in Trinkwasseranlagen

Kleine Ursache, große Wirkung. Diese an und für sich banale Erkenntnis trifft aber genau des Pudels Kern, wenn es um die Auswirkungen von...

Weiterlesen
Modulfilter mit starken Korrosionsablagerungen.
04.08.2021 Betrieb von geschlossenen Kalt- und Kühlwasserkreisläufen

Anwendungserfahrungen mit der BTGA-Regel 3.003 und die geplante Überführung in die VDI/BTGA-Richtlinie 6044 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-,...

Weiterlesen
Bild: Wöhler
Sanitär
03.08.2021 Wöhler: Neues Druckmessgerät für Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen

Mit dem neuen „M 603“ Druckmessgerät von Wöhler lassen sich Messaufgaben an Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen erledigen. Anwendungsbereiche...

Weiterlesen
Radialventilatoren (linkes Bild) sorgen für eine gleichmäßigere Beaufschlagung nachgeschalteter Einbauten (Filter, Wärmeaustauscher) als Axialventilatoren (rechtes Bild). Die Farbe stellt die Axialgeschwindigkeit dar. (ebm-papst)
03.08.2021 Radial versus Axial

Für RLT-Anlagen sind Radialventilatoren die bessere Wahl, sagt der Hersteller ebm-papst

Weiterlesen
Das Rosenheimer Unternehmen Heinzinger electronic GmbH produziert leistungsstarke und hochpräzise Stromversorgungslösungen und DC Netzgeräte. (Heinzinger)
02.08.2021 Optimales Betriebsklima

Luftgekühlter Kaltwassersatz mit Scrollverdichter für R-32-Kältemittel

Weiterlesen
Tool zur LOW-GWP Komponenten-Verfügbarkeit.  Bild: Coolektiv
28.07.2021 F-Gas-Verordnung: Tool zur Komponentenbeschaffung

Münster. Die Umsetzung der F-Gas-Verordnung macht im Kältekreis den Einsatz von Bauteilen erforderlich, die den Materialeigenschaften von...

Weiterlesen

Seite 13 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Für die Wahl der Lüftungsgeräte sind auch die räumlichen Gegebenheiten entscheidend. (TROX GmbH)
22.07.2025 Dezentrale Lüftungssysteme für bestehende Gebäude

Planungs- und Ausführungshinweise für SHK-Fachbetriebe

20.07.2025 25 Jahre Verbandsarbeit in der Haustechnik
21.07.2025 Keuco: Digital vernetzt im Waschraum
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf