• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kältemittel

Seite 3 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 17
  • Nächste
Viele der heutigen Luft/Wasser-Wärmepumpen sind schalltechnisch deutlich leiser sind als noch vor fünf Jahren. (Buderus)
30.08.2024 Wann ist leise leise genug?

Geräuschentwicklung von Wärmepumpen: Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen und an welchen Stellschrauben in der Entwicklung gedreht werden kann

Weiterlesen
Das künftige Fernheizwerk Patola in Helsinki wird die weltweit größte Luft-Wasser-Wärmepumpe beherbergen. Bild: Helen Oy
29.08.2024 33-MW-Luft/Wasser-Wärmepumpe für die Fernwärmeversorgung in Helsinki

Zürich (Schweiz). Die Aussage, dass Wärmepumpen in kalten Regionen nicht effizient laufen, hört oder liest man immer wieder. Vor diesen Hintergrund...

Weiterlesen
Bild: VDKF e.V.
28.08.2024 VDKF: Ergebnisse der jährlichen Kälte-Klima-Konjunkturumfrage

Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der VDKF (Verband...

Weiterlesen
Teil 2 des Leitfadens „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ hat Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise zum Schwerpunkt. Bild: VdZ
10.08.2024 Umsteigen auf die Wärmepumpe: Leitfaden Teil 2

Berlin. Zum Leitfaden für den Fachhandwerker „Umsteigen auf die Wärmepumpe“, hat die VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie „Teil 2“...

Weiterlesen
Die „TTA 200.1/300.1 comfort“ arbeitet mit der Umgebungswärme – beispielsweise der Abwärme der Heizungsanlage, der Tiefkühltruhe oder des Wäschetrockners im gleichen Raum. Als Nebeneffekt kühlt und entfeuchtet sie die Umgebungsluft. Bild: Tecalor
Heizung
07.08.2024 Tecalor: Warmwasser-Wärmepumpe der neuesten Generation

Die neue Wärmepumpe „TTA 200.1/300.1 comfort“ von Tecalor arbeitet mit dem Kältemittel Propan (R290) und versorgt Ein- und Zweifamilienhäuser mit...

Weiterlesen
Für die Warmwasserbereitung im Einoder Zweifamilienhaus hat Stiebel Eltron die R290-Wärmepumpe „WWK-I Plus“ entwickelt. Sie arbeitet im Umluftbetrieb und heizt je nach Variante 200 oder 300 l Trinkwasser im reinen Wärmepumpenbetrieb auf bis zu 65 °C auf. (Stiebel Eltron)
02.08.2024 Trinkwasser-Wärmepumpen für Ein- und Zweifamilienhäuser

Wir zeigen, worauf bei der Planung und Auslegung zu achten ist. Eine Marktübersicht stellt Modelle mit dem Kältemittel R290 vor

Weiterlesen
Aufgestellt im frostfreien Innenbereich kann die „DHW 100PW“ für die Warmwasserbereitung sowohl Außen- als auch Raumluft nutzen. Hier zu sehen mit Luftanschluss-Set LAS 125. Bild: Glen Dimplex
Heizung
30.07.2024 Glen Dimplex: Warmwasser-Wärmepumpe mit Wandaufhängung

Die neue Warmwasser-Wärmepumpe „DHW 100PW“ von Dimplex arbeitet mit dem Kältemittel R290 und erwärmt mit der Umgebungsluft das Brauchwasser. Durch...

Weiterlesen
Michael Lechte: „Mitsubishi Electric wird, wo immer das möglich ist, lange Zeit vor Inverkehrbringungsverboten das gleiche Produkt mit zwei alternativen Kältemitteln anbieten, um den Umstellungsprozess für das Handwerk zu vereinfachen.“
25.07.2024 Konsequenzen aus der neuen F-Gas-Verordnung

Teil 2: Fragen und Antworten

Weiterlesen
Bild 1: Kubischer Wärmekollektor inkl. Ansaug- und Ausblashaube. (Güntner)
22.07.2024 Luft/Wasser-Wärmepumpen: Erschließung hoher Leistungen mit Wärmekollektoren

In Deutschland steht die Technologie noch am Anfang, andere Länder sind weiter. Bei der Auslegung sind wichtige Planungsschritte zu beachten

Weiterlesen
Für Anwendungen mit besonders hohem Warmwasserbedarf stellt die separate Bereitstellung von Warmwasser eine besonders effiziente Lösung dar. Bild: Mitsubishi Electric
17.07.2024 Trinkwassererwärmung ohne Kompromisse

Mit Heißwasser-Wärmepumpen auf Basis des Kältemittels R744 (CO2) lassen sich hohe Temperaturen und Warmwasserbedarfe energieeffizient realisieren

Weiterlesen
Split-Klimageräte dürfen ausschließlich von einem zugelassenen Personenkreis installiert werden. Bild: IKZ-Archiv/Viessmann
13.07.2024 Verkauf von Split-Klimageräten über zwielichtige Kanäle

Manche Baumärkte und Online-Händler verstoßen gegen geltendes Recht

Weiterlesen
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen der Fachausschüsse Heizung/Klima und Sanitär wurde Landesfachgruppenleiter Torsten Finke einstimmig wiedergewählt. Bild: Heller / FVSHK NRW
02.07.2024 Tagungsbericht zur NRW-Landesfachgruppentagung Installateur- und Heizungsbau

Ende Mai fand in Ratingen in den Räumlichkeiten der Mitsubishi Electric Europe B.V. die Landesfachgruppentagung für Installateur- und Heizungsbau mit...

Weiterlesen
Die novellierte F-Gase-Verordnung macht im Anhang IV eine ganze Reihe an Vorgaben, welche Kältemittel bei Neuinstallationen noch verwendet werden dürfen. Bild: AdobeStock-Tomasz Zajda
12.06.2024 Kältemittel im Fadenkreuz

Wer sich mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik beschäftigt – egal ob Planer, Anlagenbauer, Betreiber, Industrie oder Handel –, muss sich derzeit...

Weiterlesen
Mit der Smartphone-App „Remocon-Net“ lassen sich die Einstellungen der „Aerotop SPK“ auch online anpassen. Bild: Elco
Heizung
12.06.2024 ELCO: Zukunftssicher im Altbau

Zukunftssicher soll sie sein, die neue Wärmepumpe „Aerotop SPK“ von Elco. Denn durch den Einsatz des Kältemittels R290 erfüllt die...

Weiterlesen
Ein Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung gilt bei der Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als Mehrfamilienhaus, da es zwei Wohneinheiten beinhaltet. Das hat Auswirkungen auf die Höhe des Zuschusses. (AdobeStock-js-photo)
07.05.2024 Zwei Wohnungen, weniger Zuschuss

Die Regeln der Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG – benachteiligen selbstnutzende Einfamilienhausbesitzer mit Einliegerwohnung beim...

Weiterlesen
06.05.2024 Neue Aufgaben fürs SHK-Handwerk?

Vor wenigen Wochen verkündeten die Schornsteinfeger und Kälteanlagenbauer eine bemerkenswerte Verbändevereinbarung. Danach wollen der Bundesverband...

Weiterlesen
Seit Januar dieses Jahres gelten neue Fördersätze, u.a. für den Austausch alter Heiztechnik gegen Erneuerbare Heiztechniken
18.03.2024 Durch die Heizungsbrille betrachtet

Inhalte und Auslegungsfragen zur Richtlinie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Weiterlesen
Zur Kühlung des neuen MRT der Universitätsmedizin Halle kam eine ­mobile Mietkältezentrale mit einer Leistung von 100 kW zum Einsatz. Bild: Hotmobil
Heizung
23.02.2024 Hotmobil: Temporäre MRT-Kühlung mit mobiler Kältezentrale

Für die Grundlagenforschung der Universitätsmedizin Halle (Sachsen) wurde ein neuer, hochmoderner 3-Tesla-Ganzkörper-Magnetresonanztomographen (MRT)...

Weiterlesen
„Wurde das Vorhaben im Navigator grundsätzlich positiv geprüft, kann der Interessent direkt online unter Angabe seiner persönlichen Daten die Fördergarantie beantragen“, erläutert Burkhard Max. Bild: Stiebel Eltron
15.02.2024 Stiebel Eltron: Wärmepumpentausch mit Fördergarantie

Die Heizungssanierung im Bestand ist in den vergangenen Monaten regelrecht ins Stocken geraten. Das zähe Ringen um das neue GEG und die späte Klärung...

Weiterlesen
Die Monteurhilfe „MR 400“ zeigt auf dem Bildschirm alle Werte an, die der Kältetechniker zur Bewertung der Anlage im Blick benötigt. Bild: Wöhler
16.01.2024 Wöhler: Messausstattung für Kältetechnik

Für Installation, Wartung und Fehlersuche von Wärmepumpen­anlagen bringt Wöhler eine Messausstattung heraus und sagt über das Ensemble: „Mit...

Weiterlesen
Solarthermie und Photovoltaik ermöglichen in der Kombination mit einer Wärmepumpe eine hohe Autarkie bei der Energieversorgung. Bild: Paradigma
Heizung
12.12.2023 Paradigma: Neu im Portfolio

Paradigma hat sein Portfolio klimafreundlicher Heizlösungen erweitert und bietet jetzt auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an.

Weiterlesen
Die „WPL 10/13 HK Premium“ ist für die Sanierung geeignet und kann auch in Kaskaden zum Einsatz kommen. Bild: AEG Haustechnik
Heizung
08.12.2023 Stiebel Eltron: Musterlösung für die Heizungssanierung

Mit der „WPL 10/13 HK Premium“ und „WPL 13 HK Premium“ stellt Stiebel Eltron seine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor. Beide...

Weiterlesen
Platzsparend aufgrund der Bauweise. Die neuen Sole/Wasser-Wärmepumpen-Serie „TTF 5.5.-17.5“. Bild: Tecalor
Heizung
27.11.2023 Tecalor: Kompakte Sole-Wärmepumpe mit starker Leistung

Die neue Baureihe „TTF 5.5-17.5“ Sole-Wasser-Wärmepumpe für die Heizung von Tecalor punkte damit, wenig Platz zu benötigen und sich einfach bedienen...

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. (Buderus)
27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft

Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal geplant und eingesetzt reduzieren sie den Verbrauch an...

Weiterlesen
Die Wärmepumpe mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan. (Fraunhofer ISE)
23.11.2023 Den Markt für Propan-Wärmepumpen im Gebäudeinneren erschließen

Das Fraunhofer ISE entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen R290-Kältekreislauf mit wenig Inhalt. Damit lassen sich...

Weiterlesen

Seite 3 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 17
  • Nächste
Standpunkte
Neue Aufgaben fürs SHK-Handwerk?
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz könnten zeitintensive Prozesse wie die Fehlerdiagnose deutlich effizienter gestaltet werden. Bild: AdobeStock- KI -Margo_Alexa
14.08.2025 Forschungsprojekt: Heizungswartung mittels KI effizienter gestalten

St. Augustin. Im Rahmen eines neuen Forschungsvorhabens mit dem Namen „Meisterwärme“ soll untersucht...

14.08.2025 Stulz: Wassergekühlte Klimageräte mit Low-GWP-Kältemittel
15.08.2025 perma-trade: App mit Servicevideos
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf