• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 6 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 61
  • Nächste
Bild: Sharkbite/RWC
Sanitär
03.05.2022 John Guest: Pfiffige Lösung zum Erweitern von Rohrinstallationen

Für das nachträgliche Einfügen von Abzweigen in Kupferrohrleitungen gibt es von John Guest mit dem „SharkBite“-T-Schiebe-Verbinder eine...

Weiterlesen
Im Ulmer Westbad werden täglich alle Entnahmestellen automatisch gespült, damit sich Bakterien nicht vermehren können.
29.04.2022 Westbad Ulm setzt auf vernetzte Edelstahl-Duschpaneele

In Ulm hat das Zentrale Gebäudemanagement die pandemiebedingte Schließung im Frühjahr 2020 genutzt, um im Westbad neue Edelstahl-Duschpaneele in...

Weiterlesen
Bild: TECE
Sanitär
22.04.2022 TECE: „Close to you“

Ganz im Sinne des claims „close to you“ zeigt TECE Sanitär- und Rohrsysteme, Vorwand- und Entwässerungstechnik. So ist das WC-Modul mit...

Weiterlesen
Die ersten Doppelhäuser des neuen Wohnquartiers in Karlsruhe sind bereits bezogen. Insgesamt wurden durch den Bauträger Algabro zwölf Doppelhaushälften (Bild) errichtet – ausgestattet mit Wohnraumlüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Badheizkörpern von Kermi. Bild: Algabro Projektgesellschaft
Heizung
20.04.2022 Kermi: Hohe Energiestandards und Exklusivität unter einem Dach

Der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Bauträger Algabro hat in ­Karlsruhe unter dem Vermarktungsnamen „elements“ zwölf Doppel­haus­hälften und vier...

Weiterlesen
(Bild: Sanha)
WERBUNG Heavy Steel Press: Press-Systeme für dickwandige Stahlrohre

Schweißen Sie noch oder verpressen Sie schon? Mit dem Rohrleitungssystem „Heavy Steel Press“ bzw. „Heavy Steel Press Gas“ aus C-Stahl können...

Weiterlesen
In der Verwendung von Mineralwolle als Streckendämmung für die Abschottung sowie die vielfache Aufhebung von Abstandsregeln im Schacht sieht Viega einige Vorteile des eigenen Brandschutz­systems.  Bild: Viega
Brandschutz
07.04.2022 Viega: Kunststoff-Rohrleitungssystem „Raxofix“: Flexibel auch beim Brandschutz

Bei Versorgungsleitungen dominiert die Installationsvariante von Kunststoffrohren auf der Etage und Metallrohren im Strang. Diese Kombination von...

Weiterlesen
22.03.2022 Flexibilität und Sicherheit unter einem Hut

Familie Fahr hat bei der Heizungssanierung auf die Kombination von PV-Strom, E-Heizstab und Pelletkessel gesetzt

Weiterlesen
Die Fassade der Sinus-Heizzentrale trägt Umrisse von zentralen Reflex- und Sinus-Produkten, die mittels der Reflex Smart City App ein Produkterlebnis über Augmented Reality bieten: Produktumriss scannen und das Funktionsprinzip lässt sich digital und dreidimensional erleben.
21.03.2022 Effiziente Gebäudebeheizung in einem Showroom

Sanierte Heizzentrale bei Sinusverteiler hat Vorbildcharakter

Weiterlesen
Bis 45 Min. nach Bestelleingang wird die Ware in den „Pack-o-maten“ gelegt. Bild: Reisser
16.03.2022 Innovation Pack-o-mat

Böblingen. Eine Paketstation für die Betriebe hat der SHK-Großhändler Reisser AG in Heilbronn am Eingang zur Ausstellung aufgestellt. Seit Mitte März...

Weiterlesen
Das gesamte Kamerasystem ist in einen Koffer integriert. Beispielsweise kann die Haspel mit der Kamerastange und dem Kamerakopf aus dem Koffer genommen und abgespritzt werden. Bild: Wöhler
10.03.2022 Wöhler: Neue Inspektionskamera

Zu Jahresbeginn 2022 hat Wöhler mit der „VIS 500“ eine weitere Inspektionskamera aus der „VIS“-Serie heraus gebracht – mit neuer Technik und...

Weiterlesen
mh-software entwickelte eine Aufschlüsselung der Daten, diese werden nach „ORCA AVA“ übertragen. (ORCA Software)
04.03.2022 Von der Planungs- in die AVA-Software

Zwei Softwareunternehmen begleiteten ein Ingenieurbüro bei der Programmverbindung und -implementierung

Weiterlesen
Nach Auskunft von Zehnder zeichnet sich „ComfoFresh“ mit Thermal Shield durch seine Flexibilität und einfache Montage aus, bei der keinerlei nachträgliches Dämmen notwendig ist. Bild: Zehnder
Klima & Lüftung
03.03.2022 Zehnder: Lufttransport ohne Wärme- oder Kälteverluste

Das neue, vorgedämmte Luftverteil­sys­tem „ComfoFresh“ mit „Thermal Shield“ von Zehnder ist aus mehreren Komponenten aufgebaut, welche nach Bedarf...

Weiterlesen
Strahlungsverteilung bei Deckenheizsystemen im Heizfall. (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen)
03.03.2022 Lösungen für Wand, Boden und Decke

Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten?

Weiterlesen
Bild 1: Hebeanlagen fördern Abwasser aus tiefliegenden Gebäudebereichen. Für den störungsfreien Betrieb sind regelmäßige Wartungsarbeiten nach Checkliste erforderlich. Bild: ZVSHK
11.02.2022 Abwässer sammeln, heben, entsorgen

Entwässerungslösungen mit leistungsstarken und smarten Hebeanlagen

Weiterlesen
Eines von zwei Feldern der GeoCollect-Anlage für die Kindertagesstätte und das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Bruchsal-Heidelsheim. Die untere Ebene ist bereits mit Sand bedeckt und eingeschlämmt. Bild: GeoCollect
Heizung
02.02.2022 GeoCollect: Halbe Fläche, volle Leistung

Das Unternehmen GeoCollect hat sich auf Erdkollektoren für Wärmepumpen spezialisiert. „Durch ihr besonderes Design mit einer starken Verwirbelung der...

Weiterlesen
Ist bei einer Überlastung der Kanalisation die Kapazität der Kanalschächte erschöpft, fließt das Wasser in die umliegenden Gebäude zurück.
01.02.2022 Mit oder ohne Rückstauschleife

Schutz für gefährdete Ablaufstellen trotz überlasteter Kanalisation

Weiterlesen
Till Neumann, Geschäftsführer der Schmöle GmbH. (Schmöle)
25.01.2022 „Die Nachfrage ist nach wie vor groß“

Die Schmöle GmbH hat die Markenrechte und die Produktionstechnik der Marke „Cufix“ übernommen. Das etablierte Flächenheizungssystem wird wieder...

Weiterlesen
Eine kompressorgesteuerte Druckhaltung gilt als wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Betrieb einer Heizungs- oder Kühlanlage.
13.01.2022 Druckhaltung und Entgasung in Heiz- und Kühlanlagen

Das Füllwasser muss bestimmte physikalische Werte einhalten, um als Wärme-/Kälteträger die ihm gestellten Aufgaben einwandfrei erfüllen zu können

Weiterlesen
Montage einer Solaranlage. Bild: BDH
04.01.2022 Praxisfrage: Warum dürfen Kupferrohre für solarthermische Anlagen nicht weichgelötet werden?

Die in solarthermischen Anlagen teilweise auftretenden, sehr hohen Temperaturen stellen im Vergleich zur „normalen“ Heizungstechnik deutlich höhere...

Weiterlesen
Bild 1: Regelwerkskonform ist eine Hauseinführung, die einen gas- und wasserdichten Übergang von der Gebäudeabdichtung zu den Leitungen herstellt.
21.12.2021 Hauseinführungen für Wärmepumpen

Regelkonforme Abdichtungen für die jeweiligen Leitungstypen und Rohre

Weiterlesen
Durch Anwendung der Presstechnik entstehen heute in kürzester Zeit zuverlässige Rohrverbindungen. Bild: Isotubi/Novopress
Sanitär
07.12.2021 Verpressen – ein Komfort der Installationstechnik

Schneller vorankommen durch form- und kraftschlüssige Pressverbindungen von Rohrleitungen

Weiterlesen
Die allgemeine Bauartgenehmigung „Geberit Mischinstallation Versorgung“ (aBG Nr. Z-19.53-2427) gilt für die Errichtung der Abschottung von Mischinstallationen mit Geberit-Produkten in der Versorgung als Bauart zum Erhalt der Feuerwiderstandsfähigkeit von Rohrdurchführungen in feuerwiderstandsfähigen Decken.
26.11.2021 Auf der sicheren Seite

Neuer Anwendbarkeitsnachweis in Mischinstallationen für Versorgungsleitungen Trinkwasser und Heizung

Weiterlesen
Ob der Monteur die richtige Pressbacke verwendet, sieht er an der übereinstimmenden Farbe von Pressindikator und Pressbacke. Die Dimensionen d16 bis d40 sind blau, d50 bis d75 sind orange markiert. So wird eine Verwechslung ausgeschlossen. Foto: Geberit
WERBUNG Sicher, hygienisch und komfortabel zu verarbeiten: Geberit FlowFit

Installateur setzt bei Mehrfamilienhaus auf innovatives Versorgungssystem

Weiterlesen
Die neuen Wohnraumlüftungsgeräte „PluggEasy“. Bild: Pluggit GmbH
Klima & Lüftung
18.11.2021 Pluggit: Lösungen für die Wohnungslüftung

Speziell für die Verlegung von Lüftungsleitungen in Beton- oder Filigrandecken hat das Münchener Unternehmen Pluggit ein flexibles Betonverlegesystem...

Weiterlesen
Alle „FlowFit“-Formteile sind ab Werk mit Schutzkappen gegen Schmutzeintrag versehen. Nach dem Zuschneiden der Rohre sind weder Entgraten noch Kalibrieren nötig.
15.11.2021 Pressbacke greift Indikator

Installateur setzt im eigenen Mehrfamilienhaus auf innovatives Versorgungssystem

Weiterlesen

Seite 6 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf