• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 6 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 62
  • Nächste
Kapillarrohrmatte an Bestandsdecke angetackert. (GeoClimaDesign AG)
12.08.2022 Dünnschichtsysteme

Ideal zur Nachrüstung von Flächenheizungen im Gebäudebestand

Weiterlesen
„>B< MaxiPro“- Starterset metrisch von Conex Bänninger.  Bild: IBP
10.08.2022 Conex Bänninger: Neue Pressfitting-Serie

Seit 2016 hat Connex Bänninger die Presstechnik für Kälte/Klima-Anwendungen im Portfolio. Rohrverbindung in wenigen Sekunden, kein Einholen von...

Weiterlesen
Erläuterungen am Modell: Karl-Friedrich Westerhoff, Leiter Produktentwicklung/Anwendungstechnik für den Bereich Flächenheizung bei Blanke Blanke-Systems GmbH & Co. KG. (Blanke-Systems)
25.07.2022 Optimal aufeinander abgestimmt

Der Iserlohner Hersteller Blanke hat sich auf Dünnschichtsysteme für die Flächenheizung und -kühlung spezialisiert

Weiterlesen
Im ersten Schritt wurden die Nut- und Federbretter des rund 50 Jahre alten ­Fußbodens durch OSB-Platten ersetzt. Bild: Empur
Heizung
22.07.2022 EMPUR: Alles im Trockenen

Bei der Kernsanierung eines Einfamilienhauses im Wester­wald stand für die Eigentümer von Beginn an fest, dass im gesamten Haus eine Flächenheizung...

Weiterlesen
Bild: BVFA
22.07.2022 Neu: bvfa-Merkblatt zu Löschwasseranlagen

Würzburg.  Die Fachgruppe Löschwassertechnik im Bundesverband Technischer Brandschutz (BVFA) hat Anfang Juli dieses Jahres mehrere neue Merkblätter...

Weiterlesen
Besuch bei Dallmer in Arnsberg (v.l.): Yvonne Dallmer, Dr. Andreas Kämpf und Markus Sironi. (IKZ)
14.07.2022 Technik trifft Design

Pentair Jung Pumpen und Dallmer präsentieren ein gemeinsames Produkt für die Duschentwässerung

Weiterlesen
Serie Sanha-NiroSan Gas (l.), Sanha-Press Gas (r.) sowie der „Purafit-Fitting“. Bild: Sanha
Sanitär
13.06.2022 Sanha: Sichere Installation

Leitungsunabhängig Energie nutzen funktioniert mit Flüssiggas. Die Verbindung zwischen Tank und Heizung lässt sich mit den Rohrleitungssystemen von...

Weiterlesen
Auf dem neuen Firmengebäude von my-PV wurden insgesamt 100 kWp Photovoltaik auf dem Pultdach und an der Fassade installiert. Die Bodenplatte des Gebäudes dient als Speicher für einen Teil des erzeugten Solarstroms, indem dieser dort in Wärme umgewandelt wird.
Erneuerbare Energien
02.06.2022 Kabel statt Rohre

Betonkernaktivierung: Bodenplatte wird zum Speicher für PV-Überschuss

Weiterlesen
Mit der Systemlösung für das Dachgeschoss lassen sich Komfortlüftungsgeräte von Meltem auch im Bereich des Kniestocks unter einer Dachschräge einbauen. Bild: Meltem
Klima & Lüftung
25.05.2022 Meltem: Frische Luft im Dachgeschoss

Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte...

Weiterlesen
Die „TECElogo-Ax“-Fittings (r.) sind in den Dimensionen 16 bis 32 mm erhältlich. Für die Abmessungen von 16 bis 63 mm können die Steckverbinder von „TECElogo-Push“ (l.) mit dem neuen System kombiniert werden.  Bild: TECE
Sanitär
24.05.2022 TECE: Axiale Presstechnik einfach und sicher

TECE stellt das neue Rohrsystem „TECElogo-Ax“ für Sanitär- und Heizungsinstallationen vor. „Damit gehören werkzeugabhängige Verarbeitungsfehler der...

Weiterlesen
Speziell für den Thermentausch konzipiert: die „Logamax ­kompakt WS160 TE“. Bild: Buderus
Heizung
16.05.2022 Buderus: Wohnungsstationen im Baukastenprinzip

Wohnungsstationen sind eine zeitgemäße Lösung für Mehrfamilienhäuser, Hotels und Wohnheime mit einem zentralen Wärmeerzeuger oder Wärmenetzanschluss....

Weiterlesen
Webinare & Seminare. Bild: SAINT-GOBAIN HES
WERBUNG Geballtes Wissen rund um Entwässerung

Die PAMcademy geht als das neue PAM-GLOBAL® Kompetenzzentrum an den Start! 

Für noch mehr kompaktes Know-how im Bereich Entwässerungstechnik und eine...

Weiterlesen
„Das ,Mündungs-Set‘ kann schnell und flexibel innerhalb des Schornsteinkopfes montiert werden“, heißt es von Atec. Bild: Atec
Heizung
13.05.2022 Atec: Mündungs-Set für historische Schornsteinköpfe

Unter Denkmalschutz stehende oder besonders ausgefallene Schornsteinköpfe stellen bei der Sanierung von Abgasanlagen eine Herausforderung dar, weil...

Weiterlesen
Die Verteilung zu den einzelnen Heiz/Kühl-Registern erfolgt über einen Tichelmannverteiler, der mit dem aquatherm-­System „blue“ pipe“ realisiert wurde. Bild: aquatherm
Heizung
11.05.2022 aquatherm: Vereinigung von Funktionalität und Design

Innovatives Design, Wohlfühlcharakter und modernste Gebäudetechnik: Diese drei Merkmale vereint nach Meinung von ­aquatherm das „mikado“. Der...

Weiterlesen
Da Propan schwerer ist als Luft, muss ein Sicherheitsabstand zu anderen Bauteilen eingehalten werden, damit sich das Gas bei einer Leckage nicht zu einem entzündlichen Gemisch sammeln kann.
Klima & Lüftung
03.05.2022 Anlagen mit Kältemittel Propan sicher aufstellen und betreiben

Brennbare Kältemittel – Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

Weiterlesen
Bild: Sharkbite/RWC
Sanitär
03.05.2022 John Guest: Pfiffige Lösung zum Erweitern von Rohrinstallationen

Für das nachträgliche Einfügen von Abzweigen in Kupferrohrleitungen gibt es von John Guest mit dem „SharkBite“-T-Schiebe-Verbinder eine...

Weiterlesen
Im Ulmer Westbad werden täglich alle Entnahmestellen automatisch gespült, damit sich Bakterien nicht vermehren können.
29.04.2022 Westbad Ulm setzt auf vernetzte Edelstahl-Duschpaneele

In Ulm hat das Zentrale Gebäudemanagement die pandemiebedingte Schließung im Frühjahr 2020 genutzt, um im Westbad neue Edelstahl-Duschpaneele in...

Weiterlesen
Bild: TECE
Sanitär
22.04.2022 TECE: „Close to you“

Ganz im Sinne des claims „close to you“ zeigt TECE Sanitär- und Rohrsysteme, Vorwand- und Entwässerungstechnik. So ist das WC-Modul mit...

Weiterlesen
Die ersten Doppelhäuser des neuen Wohnquartiers in Karlsruhe sind bereits bezogen. Insgesamt wurden durch den Bauträger Algabro zwölf Doppelhaushälften (Bild) errichtet – ausgestattet mit Wohnraumlüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Badheizkörpern von Kermi. Bild: Algabro Projektgesellschaft
Heizung
20.04.2022 Kermi: Hohe Energiestandards und Exklusivität unter einem Dach

Der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Bauträger Algabro hat in ­Karlsruhe unter dem Vermarktungsnamen „elements“ zwölf Doppel­haus­hälften und vier...

Weiterlesen
(Bild: Sanha)
WERBUNG Heavy Steel Press: Press-Systeme für dickwandige Stahlrohre

Schweißen Sie noch oder verpressen Sie schon? Mit dem Rohrleitungssystem „Heavy Steel Press“ bzw. „Heavy Steel Press Gas“ aus C-Stahl können...

Weiterlesen
In der Verwendung von Mineralwolle als Streckendämmung für die Abschottung sowie die vielfache Aufhebung von Abstandsregeln im Schacht sieht Viega einige Vorteile des eigenen Brandschutz­systems.  Bild: Viega
Brandschutz
07.04.2022 Viega: Kunststoff-Rohrleitungssystem „Raxofix“: Flexibel auch beim Brandschutz

Bei Versorgungsleitungen dominiert die Installationsvariante von Kunststoffrohren auf der Etage und Metallrohren im Strang. Diese Kombination von...

Weiterlesen
22.03.2022 Flexibilität und Sicherheit unter einem Hut

Familie Fahr hat bei der Heizungssanierung auf die Kombination von PV-Strom, E-Heizstab und Pelletkessel gesetzt

Weiterlesen
Die Fassade der Sinus-Heizzentrale trägt Umrisse von zentralen Reflex- und Sinus-Produkten, die mittels der Reflex Smart City App ein Produkterlebnis über Augmented Reality bieten: Produktumriss scannen und das Funktionsprinzip lässt sich digital und dreidimensional erleben.
21.03.2022 Effiziente Gebäudebeheizung in einem Showroom

Sanierte Heizzentrale bei Sinusverteiler hat Vorbildcharakter

Weiterlesen
Bis 45 Min. nach Bestelleingang wird die Ware in den „Pack-o-maten“ gelegt. Bild: Reisser
16.03.2022 Innovation Pack-o-mat

Böblingen. Eine Paketstation für die Betriebe hat der SHK-Großhändler Reisser AG in Heilbronn am Eingang zur Ausstellung aufgestellt. Seit Mitte März...

Weiterlesen
Das gesamte Kamerasystem ist in einen Koffer integriert. Beispielsweise kann die Haspel mit der Kamerastange und dem Kamerakopf aus dem Koffer genommen und abgespritzt werden. Bild: Wöhler
10.03.2022 Wöhler: Neue Inspektionskamera

Zu Jahresbeginn 2022 hat Wöhler mit der „VIS 500“ eine weitere Inspektionskamera aus der „VIS“-Serie heraus gebracht – mit neuer Technik und...

Weiterlesen

Seite 6 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
30.07.2025 Einfach bauen? Eher nicht

Der Handlungsbedarf im Gebäudebereich ist drängender denn je. Dem Mangel an bezahlbaren Wohnungen...

29.07.2025 Leuchtturm der beruflichen Qualifizierung – das Bildungszentrum der SHK Innung München
29.07.2025 „Setz‘ ich mal die Kappe auf“
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf