• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 49 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 61
  • Nächste
Deckenheizung und Deckenkühlung mit „ökonom“-Platten, hier in einem Hamburger Museum.
Heizung
02.02.2012 cufix-Werk Deutsche ALWA GmbH: Heiz- und Kühlplatten für Wand und Decke

Unter dem Namen "ökonom" hat das Unternehmen Heizplatten für Wände und Decken im Programm. Eingebettet in eine Holzfaserplatte mit wärmegedämmter...

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
Sanitär
30.01.2012 IVT GmbH & Co. KG: Schichtenspeicher für Wärmepumpe und Solar

Mit dem neuen Schichtenspeicher für Wärmepumpen erweitert IVT seine Produktpalette der "Latento"-Vollkunststoffspeicher. Die Speicherladung mit dem...

Weiterlesen
25.01.2012 Hewing bekommt einen neuen Eigentümer

Ochtrup. Die Rettig ICC Gruppe hat vorbehaltlich der Zustimmung durch das Kartellamt die gesamten Geschäftsanteile der Hewing GmbH, Ochtrup,...

Weiterlesen
Die Arbeitsfläche blendfrei ausleuchten, den Esstisch in ein gemütliches Licht hüllen oder ein helles Rundum-Raumlicht spenden: Lampen und Leuchten haben vielfältige Küchenaufgaben. Immer häufiger werden diese mit LEDs realisiert. (Foto: Hera Vario Power)
25.01.2012 Viel Licht – und mancher Schatten

Marktübersicht. Die LED-Technologie eröffnet Küchenspezialisten die Möglichkeit für ganz neue Lichtplanungen – und ihren Kunden eine Reihe von...

Weiterlesen
19.01.2012 Ruck, zuck Pumpe gewechselt: Praxishilfe für schwierige Austauschsituationen

Heizungsbauer kennen die Tücken beim Pumpentausch. Nach dem Lösen der Überwurfmuttern lässt sich die alte Pumpe nur sehr ­widerwillig aus der...

Weiterlesen
Zum Trinken, Duschen oder als Mittel zum Zweck: Wasser ist ein zentraler Bestandteil des SHK-Handwerks.
17.01.2012 Wasserinhaltsstoffe: Die unsichtbaren Begleiter: Start einer Serie rund um die Wasseraufbereitung

Die Anforderungen an Trinkwasser und die zugeordnete Technik (Warmwasserbereiter, Rohrleitungen) hinsichtlich Qualität und

Hygiene werden weiter...

Weiterlesen
Die 9-mm-„Exzentroflex“-Dämmung der Rohre lässt sich ohne Hohlräume in die Trittschalldämmung integrieren.
Heizung
16.01.2012 Viega GmbH & Co. KG: Kleinflächenregelstation und vorgedämmtes Rohrsystem

Die neue vormontierte Kleinflächen-Regelstation im UP-Verteilerschrank (43 x 40 cm) ist werksseitig mit einem Verteilerbalken (vier Abgänge), einer...

Weiterlesen
13.01.2012 Ruderhilfen

Im Markt für Küchenzubehör hat es vernehmlich gewackelt. Bei der r Küchentechnik.KG in Halver, einem der „Big Five“ im Handel mit allem, was die Küche...

Weiterlesen
Das neue selbstvernetzende PE-MD S-Rohr von IVT erlaubt eine leichte Verlegung, besonders bei engeren Biegeradien und in kleinen Räumen.
05.01.2012 Vernetzung erfolgt bei Durchströmung mit Heizwasser – Kunststoffrohrtyp PE-MD S für Fußbodenheizungen: Qualitätsminderung oder gleichwertige Alternative zu PE-X?

Im Markt für Fußbodenheizsysteme und die dazu gehörenden Heizrohre ist allzu häufig der Materialpreis ein gewichtiges Kriterium. Die IVT GmbH & Co....

Weiterlesen
04.01.2012 Rohreinfriergerät (kältemittelfrei)

Das Einfrieren von Rohrleitungen ist bei Wartungs-, Reparatur- und Erweiterungsarbeiten eine Technik, um das komplette Entleeren einer Anlage zu...

Weiterlesen
03.01.2012 Flexibel

Die Rohre der „Fonterra“-Fußboden- und -Wandheizung bestehen aus dem Werkstoff Polybuten.

Weiterlesen
03.01.2012 FAQs zur TrinkwasseraufbereitungFragen und Antworten zur Trinkwasserhygiene, Wasserenthärtung und Filtration

Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. In Deutschland unterliegt es strengen Grenzwerten und einer flächendeckenden Überwachung. Je nach...

Weiterlesen
02.01.2012 Kraft-Wärme-Kopplung – viel Potenzial für das SHK-GewerbeTeil 4: Anforderungen an das Heizungswasser

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird hoch gehandelt, wenn auf effektive Art und Weise Energie erzeugt werden soll. Diese KWK-Geräte liefern neben Wärme...

Weiterlesen
Das Forschungszentrum des Friedrich-Loeffler-Instituts befindet sich auf der Insel Riems.
02.01.2012 Bauzeitverkürzung mit Unterstützung von Nut-Verbindungen: Mit den Rohrkupplungs-Lösungen von Victaulic konnte das Friedrich-Loeffler-Institut vier Monate früher in die neuen Räumlichkeiten einziehen

Mit den Laboren und Ställen gilt das Friedrich-Loeffler-Institut als das technisch fortgeschrittenste Forschungszentrum der Welt für Tierseuchen. Es...

Weiterlesen
19.12.2011 Falmec: „Weltweit die Leisesten“

„Wir wollen die Nummer Eins sein, was Qualität und Preis anbelangt“, fasst Falmec-Marketing- und –Verkaufsleiter Ahmet Haskic die strategische...

Weiterlesen
Das Tackersystem ist für den Einsatz im Neubau die ideale Lösung.
14.12.2011 Wärme und Kälte aus der Fläche: Behaglichkeit, Effizienz und Auswahl von Flächen-Heiz- und -Kühlsystemen

Flächenheizungen haben sich als optimale Niedertemperaturheizung im Neubau durchgesetzt. Gegenüber konventionellen Heizkörpern liegt die ideale...

Weiterlesen
12.12.2011 Regenwasser nutzen, Gebühren sparen

Die gesplittete Abwassergebühr wird in allen Kommunen eingeführt. Dann gilt es für die Hausbesitzer zu entscheiden: Weiterhin Regenwasser in den...

Weiterlesen
Bild 1: Funktionsweise einer Kohlendioxid–Erdsonde. Bild: PINTSCH ABEN Geotherm GmbH, Dinslaken
07.12.2011 Eine ökologische und ökonomische Bilanz: Wärmepumpe mit CO2-Erdsonde erreicht Spitzenergebnis im „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“

In einem sechsjährigen „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“* untersucht die Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie der Stadt Lahr (Schwarzwald) an rund 50...

Weiterlesen
25.11.2011 Pumpenwechsel leicht gemachtPraxishilfen für schwierige Austauschsituationen

Heizungsbauer kennen die Tücken beim Pumpentausch. Nach dem Lösen der Überwurfmuttern lässt sich die alte Pumpe nur sehr widerwillig aus der...

Weiterlesen
21.11.2011 Geschäftsfeld mit großem PotenzialMit der Reinigung und Prüfung von Luftleitungen lässt sich ein neuer, kaum bekannter Markt erschließen

Einsparungen bei Wärme- und Heizkosten gewinnen immer mehr Relevanz. Dichtere Gebäudehüllen erzielen hier gute Ergebnisse und ermöglichen bereits...

Weiterlesen
Bild 1: Schmutz- und Abwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, muss mit Hebeanlagen entsorgt werden.
11.11.2011 Abwasser heben – mit SicherheitEntwässerung von Sanitärgegenständen unterhalb der Rückstauebene: Planung und Einbau von Kleinhebeanlagen

Werden Kellerräume zu Wohnungen ausgebaut, ist eine Entwässerung von Sanitärgegenständen (Waschbecken, Dusche, WC) einzuplanen. Um die rückstausichere...

Weiterlesen
Die Montagevorrichtungen sollen den Austausch von Rohreinbau- und Flanschpumpen sowie Wärme- oder Wasserzählern erleichtern.
11.11.2011 Pumpenwechsel leicht gemachtPraxishilfen für schwierige Austauschsituationen

Heizungsbauer kennen die Tücken beim Pumpentausch. Nach dem Lösen der Überwurfmuttern lässt sich die alte Pumpe nur sehr widerwillig aus der...

Weiterlesen
Eine verschmutzte Lüftungsanlage.
10.11.2011 Geschäftsfeld mit großem PotenzialMit der Reinigung und Prüfung von Luftleitungen lässt sich ein neuer, kaum bekannter Markt erschließen

Einsparungen bei Wärme- und Heizkosten gewinnen immer mehr Relevanz. Dichtere Gebäudehüllen erzielen hier gute Ergebnisse und ermöglichen bereits...

Weiterlesen
3388 m² CPC-Vakuumröhren-Bruttokollektorfläche. Sie unterstützen die Fernwärmeanlage im österreichischen Wels.
10.11.2011 Sonne unterstützt Fernwärme: 3388 m2 Vakuumröhrenkollektoren auf einem Messedach speisen Wärme direkt in das Fernwärmenetz ein

Auf dem Dach der Messehalle in Wels (Österreich) ging am 12. Mai dieses Jahres die mit ca. 3400 m² Kollektorfläche und ca. 2 MW Leis­tung größte...

Weiterlesen
Erdregister.
09.11.2011 Was ist eigentlich der Unterschied... zwischen Erdsonde und Erdkollektor?

Beides sind spezielle Wärmeübertrager- (Wärmetauscher-) Bauformen für Wärmepumpen. Sie dienen hauptsächlich dem Entzug von Energie aus dem Erdreich.

Weiterlesen

Seite 49 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf