• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 47 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • 61
  • Nächste
03.07.2012 Kunststoffrohrabschneider „P-TEC“

Die „P-TEC“ Ausführung „3240“ ist speziell zum Schneiden von 32 mm und 40 mm dünnwandigen Kunststoffrohren konzipiert. Schneiden und Anfasen erledigt...

Weiterlesen
Das Trogsilo ist eine volumenoptimierte Variante des Konussilos. Die Entnahme der Pellets erfolgt per Schnecke.
Erneuerbare Energien
28.06.2012 Ruhe und Geborgenheit: Die richtige Lagerung von Pellets ist entscheidend für deren Qualität

Pelletheizungen sind ein komfortabler und umweltfreundlicher Energieträger. Wie alle anderen Brennstoffe erfordern Pellets aber auch einen...

Weiterlesen
Bild 1: Gemäß DIN EN 12056-4 ist grundsätzlich die Lage der zu entsorgenden Objekte zur Rückstauebene maßgebend und nicht die Lage zum Kanal. Auch wenn der Kanal tiefer liegt als die Entwässerungsobjekte, ist eine Rückstausicherung erforderlich.
19.06.2012 Entsorgungspaket mit Strom- und ­Wasseranschluss

Entwässerung von Sanitärgegenständen unterhalb der Rückstauebene mit Kleinhebeanlagen

Weiterlesen
Andere Länder – andere Sanitärtechnik: Mit einem Stipendium der WPC lassen sich vielfältige Einblicke gewinnen.
18.06.2012 Zentralverband

Kurz und Bündig

Weiterlesen
Rohrsystem „profi air tunnel“.
Klima & Lüftung
18.06.2012 Fränkische Rohrwerke GmbH & Co. KG: Luftverteilsystem für die kontrollierte Wohnraumlüftung

Der bayerische Hersteller hat ein Luftverteilsystem Namens „profi-air“ in sein Sortiment aufgenommen.

Weiterlesen
Bild 1: Checkliste für die Vorplanung zum Einsatz solarer Prozesswärme. Bild: Gertec (aus Solare Prozesswärme, Checkliste für Unternehmen)
17.06.2012 Hoher Nutzen bei niedrigen Werten - Thermische Solaranlagen in Industrieprozessen: empfehlenswert bei Temperaturen unter 100°C und geringen Deckungsraten

Über den Einsatz zur Trinkwarmwasserbereitung und Bereitstellung von Raumwärme hinaus, versteht man unter solarer Prozesswärme den Einsatz von...

Weiterlesen
Das „Wicu“- und „Copatin“-Rohr (Bild) ist jetzt mit reduzierten Wanddicken erhältlich.
Sanitär
Heizung
13.06.2012 Wieland Werke AG: Neue Abmessungen und neue Systemvarianten

Wieland macht auf zwei Erweiterungen im Sortiment aufmerksam: bei Kupferrohren und bei Fußbodenheizungen.

Weiterlesen
Ein Rückstau im Kanalnetz entspannt sich an der Rückstauebene (meist Straßenoberkante). Bild: Kessel
06.06.2012 Heben oder schließen? – Experten-Tipps und Informationen zur Sicherheit vor Rückstau

Trotz zahlreich angebotener Weiterbildungen für Fachleute, Sach- und Fachkundige zeigt die Realität leider häufig, dass „Schutz vor Rückstau“ nicht...

Weiterlesen
29.05.2012 Berbel: Service für Fachhändler

Neben neuen Dunstabzugshauben stellte die berbel Ablufttechnik GmbH auf der area30 auch passende Küchenlüftungssysteme vor. Neu ist dabei die...

Weiterlesen
18.05.2012 Aktuelles

Broschüre Wohnungslüftung
Bereits in der zweiten Auflage erscheint die Broschüre Wohnungslüftung von Westaflex. Sie vermittelt wesentliche Aspekte, die...

Weiterlesen
Leuchtet funktional und dekorativ: Langfeldleuchte VariPanel aus dem Sagemüller & Rohrer-Sortiment.
16.05.2012 Sagemüller & Rohrer: Blendfrei leuchten

Eine Langfeldleuchte unter der Bezeichnung VariPanel erweitert aktuell das VariLED –Programm von Sagemüller & Rohrer. Dieses Modell ist mit blendfrei...

Weiterlesen
Korrosion in Kupferrohren.
14.05.2012 Korrosion: Eine unerwünschte Erscheinung

Die Anforderungen an Trinkwasser und die zugeordnete Technik (Warmwasserbereiter, Rohrleitungen) hinsichtlich Qualität und Hygiene werden weiter...

Weiterlesen
Mithilfe einer Computersteuerung erfolgen die einzelnen Impuls-Spülungen, um den Biofilm zu entfernen.
14.05.2012 Dem Biofilm an den Kragen gehen – Verfahren zur inneren Rohrreinigung

Vorfälle von Legionellen oder anderen biologischen Erregern in der Trinkwasserinstallation können mitunter durch Ablagerungen in den Rohren, durch...

Weiterlesen
Gusseiserne Abflussrohre im Einsatz. Oben: KML-Rohr für aggressive Abwässer. Unten: SML-Rohr für häusliche Abwässer. Bild: Saint-Gobain HES
11.05.2012 Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken – Überarbeitete DIN 1986-4 in Kraft getreten

Ende letzten Jahres ist die aktualisierte Fassung der DIN 1986-4 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Verwendungsbereiche von...

Weiterlesen
Die komplexe Lüftungstechnik auf dem Dach des Gebäudes wurde „eingehaust“. Deutlich erkennbar sind auch die Maßnahmen zur Schallentkopplung gegenüber dem darunter liegenden Veranstaltungssaal.
10.05.2012 Planung und Ausführung verzahnt – „Unberechenbare“ Druckverluste und hoher Schallschutz als zentrale Herausforderungen beim Lüftungskonzept der „experimenta“ in Heilbronn

Die „Wissensinstitute“ im Land leisten einen bemerkenswerten Beitrag, Menschen für die Technik zu begeistern. Wie die „experimenta“ in Heilbronn, die...

Weiterlesen
10.05.2012 Rheinland-Rheinhessen – Guter Nachwuchs hat Konjunktur – Innung Bad Kreuznach: Installateure sind gesucht

 

Nicht nur diese regionale Handwerksorganisation hat Nachwuchsprobleme. In ganz Deutschland suchen SHK-Betriebe – allzu oft vergeblich – nach...

Weiterlesen
Bild 1: Elektrischer Strom auf Heizungsrohren, gemessen mit einer Stromzange.
04.05.2012 Strom auf’m Rohr kommt häufig vor – Elektrische Fehl- und Ausgleichsströme auf Rohrsystemen

Kaum jemand wird sich ernsthaft vorstellen, dass aus einer Badarmatur Erdgas strömt. Eher schon heißes Wasser aus der Toilettenspülung, wenn die...

Weiterlesen
Vorbeugender Brandschutz verhindert, dass sich Feuer und Rauch über bzw. entlang von Leitungen verbreiten, die zwischen Brandabschnitten hindurchgeführt sind. Bild: Armacell
Brandschutz
03.05.2012 Gut abgeschottet

Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen bei haustechnischen Installationen

Weiterlesen
02.05.2012 Altes Schloss mit neuer Technik

Mini-BHKWs in Kombination mit einem Spitzenlastkessel sorgen für behagliches Klima

Weiterlesen
Die Einleitung von Regenwasser in den öffentlichen Kanal zu vermeiden, stand für das Industrieunternehmen Wisch Engineering bei der Betriebserweiterung im Vordergrund. Neben der Versickerung des Dachflächenwassers wird das Regenwasser der asphaltierten Flächen gesammelt und als Löschwasservorrat sowie für WC-Spülungen genutzt.
02.05.2012 Zweierlei Regenwasser – Regenwasserversickerung, -bevorratung und -nutzung im Industriebetrieb

Das Industrieunternehmen Wisch Engineering aus Berlin setzte bei der Betriebserweiterung zwei unterschiedliche Verfahren zur...

Weiterlesen
27.04.2012 Erdwärme ist fit für die Zukunft - Thermische Nutzung des Untergrunds für Wohn- und Nichtwohngebäude

Bei fachgerechter Planung bieten solegeführte Erdwärmesonden höchste Planungssicherheit und bieten neben der Bereitstellung von Wärme auch die...

Weiterlesen
Schichtenprofil einer Erdwärmesonde mit Zuordnung der spezifischen Entzugsleistung der Schichten.   Bild: www.solargrafik.de
25.04.2012 Erdwärme ist fit für die Zukunft – Thermische Nutzung des Untergrunds für Wohn- und Nichtwohngebäude

Bei fachgerechter Planung bieten solegeführte Erdwärmesonden höchste Planungssicherheit und bieten neben der Bereitstellung von Wärme auch die...

Weiterlesen
Das dezentrale Lüftungsgerät Reco-Boxx TOP mit Wärmerückgewinnung ist für Räume konzipiert, in denen sich dauerhaft eine größere Anzahl von Personen aufhält. Das Gerät ist in zwei Varianten für Wand- und Deckenmontage erhältlich. Bild: Maico
17.04.2012 Durchatmen auch in energetisch sanierten Gebäuden – Marktübersicht: Dezentrale Wohnraum-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume

Durch die luftdichte Bauweise von Gebäuden wird der natürliche Luftaustausch unterbunden, der für ein gesundes Raumklima zwingend nötig ist....

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
17.04.2012 Westfa GmbH: Neues Kollektorenprogramm

Die neu ins Programm aufgenommenen Aufdachkollektoren „Calorio“ gibt es in Varianten zur Hoch- oder Quermontage sowie mit zwei oder vier Anschlüssen....

Weiterlesen
Bild 1: Lageplan von Rothrist mit dem eingezeichneten Geothermiefeld Blumenbörse (Stern).
Heizung
10.04.2012 Erdgas im Erdwärmesonden-Kreislauf

In Rothrist wurde 2005 ein Geothermiefeld erschlossen. In dem Wasser-Glykol-Kreislauf des Rohrsystems diffundiert Erdgas und wird mit dem...

Weiterlesen

Seite 47 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf