• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 25 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • 61
  • Nächste
03.05.2017 Ausbildung

Im Wohnhaus Müller sollten die Maßnahmen zum Potentialausgleich neu erstellt und kontrolliert werden. Grund waren gelegentliche Stromschläge bei...

Weiterlesen
Im Klinikum Kassel wurde das Kälterohrnetz modernisiert. Dabei wurden die alten Stahlrohre durch PE-Rohre ersetzt.
Barrierefreies Bauen
30.04.2017 Sondergefertigte Befestigungstechnik als Problemlöser

Montage neuer Kälteleitungen in Klinik unter erschwerten Bedingungen realisiert

Weiterlesen
20.04.2017 LED-Beleuchtung fördert Wohlbefinden

Von optimal ausgeleuchteten Arbeitsplätzen profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen. Zum einen werden Produktions- und Arbeitsabläufe...

Weiterlesen
Das Flächenheizungssystem „Riviera“ basiert auf Lehm-Systemplatten, die als Träger für das Heizungsrohr fungieren: Das Bild zeigt eine typische Baustellensituation.
Heizung
20.04.2017 ArgillaTherm: Lehmheizung für Wand und Decke

Die Firma ArgillaTherm hat unter dem Namen „­Riviera“ ein modulares Wand-/Deckenheizungs­sys­tem entwickelt, das auf Trägerplatten aus...

Weiterlesen
Bei der Hauptlüftung strömen Abwasser und Luft gemeinsam in einer Fallleitung. Bei der direkten Nebenlüftung wird, zur Erhöhung des Schmutzwasservolumenstromes, eine Lüftungsleitung parallel zur Fallleitung verlegt. Bild: Geberit
17.04.2017 Was ist eigentlich der Unterschied...

zwischen Haupt- und Nebenlüftung?

Weiterlesen
13.04.2017 Taupunkt-Überwachung

Verstehen, Planen und Konfigurieren – und damit Kondenswasserbildung vermeiden.

Weiterlesen
Bild 1: Gase im Heizungswasser.
Heizung
12.04.2017 Was tun wenn es blubbert?

Fachgerechte Entgasung von Heizungsanlagen – eine Frage der qualifizierten Installation

Weiterlesen
Geschäftsführerin Sonja Lutz-Wießmann und Projektleiter Dirk Matthey (vorne links) mit dem Regionalen Verkaufsleiter Manfred Schäfer (M.) und Verkaufsberater Richard Sponsel (r.) sowie Monteur Jan Tischler. Im Rahmen einer Baubegehung sprechen sie u.a. über die Platzverhältnisse, die eine herkömmliche Schweißinstallation massiv erschwert hätten.
Heizung
11.04.2017 1 : 0 fürs Pressen

Pressverbindungstechnik für dick­wandiges Stahlrohr in historische Musik­hoch­schule verspricht Verarbeitungs­vorteile und Planungssicherheit

Weiterlesen
Sanitär
06.04.2017 Poloplast: Neues Hausabflusssystem braucht kein Gleitmittel mehr

Die neueste Technologie aus dem Hause Poloplast trägt den Namen „fun Tec“. Damit wird Gleitmittel beim Stecken des Hausabflusssystems „Polo-Kal XS“...

Weiterlesen
Bild 1: Volltreffer! Wer die Vorschriften zur Leitungsführung kennt, kann solche Schäden vermeiden. Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
06.04.2017 Wenn elektrische Anlagen zum Problem werden

DIN 18015-3 eine wichtige Norm – auch für den SHK-Installateur

Weiterlesen
Heizung
28.03.2017 Giacomini: Kompakter Schlammabscheider für enge Montagesituationen

Partikelabscheider empfiehlt Giacomini in allen Heizungssystemen mit Heizkörpern oder Metallrohren und erklärt die Hintergründe: „Das dort vorhandene...

Weiterlesen
Sanitär
24.03.2017 Hummel: Neue Problemlöser für Trinkwasseranlagen

Die Hummel AG präsentiert einen Stahlrohradapter, der sowohl für Trinkwasser- als auch für Heizungsanlagen geeignet ist. Aus Messing hergestellt,...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
Heizung
22.03.2017 Minimale Erdarbeiten für Fernheizrohrverlegung

Flexible Montagelösung für Heiznetz in Danzig ermöglicht einfache Flussunterquerung mit selbstkompensierenden Stahlrohren

Weiterlesen
Bild: UBA Tec
Brandschutz
17.03.2017 Wohlüberlegte Leitungsführung

Kostengünstige Rohrdurchführungen durch Wände und Decken mit Feuerwiderstand sind weiterhin möglich

Weiterlesen
Bad und Klo – egal wo! Dieser Slogan gilt auch im Jubiläumsjahr 2017.
16.03.2017 Alles dreht sich ums Bad

Seit fast 70 Jahren gibt es Kleinhebeanlagen von SFA Sanibroy, 40 Jahre in Deutschland

Weiterlesen
Mit sorgfältiger Planung und Installation können Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden gute Jahresarbeitszahlen erreichen. Durch Vorlauftemperaturen bis 65 °C ist z. B. die Luft/Wasser-Wärme­pumpe „flexotherm exclusive“ mit der Außeneinheit „­arocollect“ von Vaillant auch für die Modernisierung geeignet. Bild: Vaillant
Heizung
10.03.2017 Effizient auch im Altbau

Stimmen die Rahmenbedingungen, können Wärmepumpen auch bei der Sanierung von Gebäuden ihren Einsatz finden

Weiterlesen
Bild 1: Schon ein einziger Körperschallkontakt zum Baukörper in der Größe eines Centstücks oder kleiner kann den Schallpegel um bis zu 15 dB(A) erhöhen.
Sanitär
10.03.2017 Ruhe bitte!

Jedes Abwasserrohr benötigt eine wirksame Körperschalldämmung, ansonsten drohen Reklamationen

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
10.03.2017 Simplex: Zwei Anwendungen, ein Produkt

Der „Schwarzrohradapter“ von Simplex kann in Heizungsanlagen eingesetzt werden. Mit dieser Klemmringverschraubung lassen sich ohne Schweißen oder...

Weiterlesen
10.03.2017 Nahwärme effizient nutzen

Wie man Nahwärme am effizientesten nutzt, wird in zwei Rehau Webinaren, die im März stattfinden, erklärt. Während im ersten Webinar aufgezeigt wird,...

Weiterlesen
Innenraum eines Brandofens in einer Material-Prüfanstalt. Eingebaut wurden Kunststoffrohre, die durch die Hitzeentwicklung im Ofen (ca. 1000 °C) bereits weggeschmolzen sind. Der Blähgrafit in der an der Wand befestigten Brandschutzmanschette ist aufgeschäumt und hat die Öffnung komplett verschlossen. Somit entsteht bereits nach ca. 3 – 4 Minuten eine sichere Abschottung. Bild: bvfa
10.03.2017 Gefahren einsperren

Wie sich die Feuer- und Rauchausbreitung bei Kabel- und Rohrleitungsführungen durch Brandabschnitte verhindern lässt

Weiterlesen
Im Referenzbeispiel Rosendahl unterstützen neun Flachkollektoren des Typs „FKC-2“ von Junkers die Gas-Brennwertheizung. Solarthermie ist mit rund 49 % die am häufigsten eingesetzte sekundäre Wärmequelle bei neu gebauten Wohngebäuden. Bild: Junkers
10.03.2017 Modulares Miteinander

Hybridheizungen kombinieren die Vorteile unterschiedlicher Energieträger

Weiterlesen
Sinnvolle Kombination: Photovoltaik und Wärmepumpe. Bild: Stiebel Eltron
03.03.2017 Effiziente Anlagenkombination

Die Wahl der richtigen Wärmeversorgung

Weiterlesen
Neubau der Straßenmeisterei Hüfingen, im Vordergrund Bau des Waschplatzes für Fahrzeuge. Die Hälfte des 3500 m² großen Foliendaches dient als Sammelfläche. Ausreichend für die Regenwassernutzung, bestehend aus Filterschacht, Speicher und Pumpentechnik. Speicherüberlauf und Abfluss der restlichen Dachfläche werden verzögert in die umgebende Natur abgeleitet.
02.03.2017 Sanitär-Installateur zwischen Dachbegrünung und Versickerung

Zunehmender Bedarf für Betriebswassernetze in kommunalen Betriebshöfen

Weiterlesen
Nur bei etwa 10 % der Heizanlagen in Häusern und Wohnungen kommt Solarthermie zum Einsatz. Bild: BSW-Solar
02.03.2017 Photovoltaik oder Solarthermie?

Zwei Systeme mit ganz individuellen Einsatzbereichen

Weiterlesen
Pressen ist die bevorzugteste Verbindungsart. Selbst dickwandige Stahlrohre (bis 2“ oder Außendurchmesser 57,0 mm) können mittlerweile schnell und sicher verbunden werden. Bild: Viega
Heizung
Sanitär
02.03.2017 Auf ewige Treue

Ein Überblick der gängigen Rohrverbindungen

Weiterlesen

Seite 25 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf