• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 1 von 111.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 111
  • Nächste
SunStyle hat ein Solardach entwickelt, das sowohl als Bedachungsmaterial als auch als Kraftwerk funktioniert. Dank einer neuen Farb-Beschichtungstechnologie können SunStyle-Photovoltaikziegel in einer Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen hergestellt werden. Bild: SunStyle
25.07.2025 Energiespeicher im Verbund mit gebäudeintegrierter Photovoltaik

In Deutschland, Österreich und die Schweiz hat sich die Solarenergie zu einer entscheidenden Komponente der Energiewende entwickelt. Allein...

Weiterlesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aktualisiert monatlich die Zahlen zu den gestellten Anträgen im Rahmen der Förderung nach BEG-EM. Bild: BAFA
24.07.2025 Tote Hose in der Förderstatistik

Frankfurt a. Main/Berlin. Die Bereiche „Heizungsoptimierung zur Emissionsminderung“, „Heizungsoptimierung zur Effizienzverbesserung“ sowie...

Weiterlesen
PV*SOL premium unterstützt bei der Planung mittelgroßer Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern. Bild: Valentin Software
22.07.2025 Valentin: PV*SOL premium und GeoT*SOL: Version 2025

PV*SOL premium unterstützt bei der Planung von Photovoltaikanlagen, von der kleinen Aufdachanlage über mittelgroße Anlagen auf Gewerbedächern bis...

Weiterlesen
Blätter zieren die Fassade des neuen Innovationszentrums der MBT Climate-Gruppe. Bild: Clivet
22.07.2025 MBT Climate eröffnet neues Innovationszentrum in Padua

Die Unternehmensgruppe MBT Climate, zu der Hersteller wie Clivet oder auch Arbonia gehören, hat ein neues Innovationszentrum für HVAC-Systeme in...

Weiterlesen
Von links: Landesinnungsmeister Erich Schulz, FV-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Schwarz, Staatsminister Albert Füracker, ZVSHK-Präsident Michael Hilpert und der Regensburger SHK-Innungs-Obermeister Andreas Peter. Bild: Manja Dietz/Redaktion SHK Profi
17.07.2025 15. Bayerischer SHK-Kongress in Regensburg

Getagt, gelernt und gefeiert wurde kürzlich zum 15. Bayerischen SHK-Kongress in Regensburg. Der Fachverband SHK Bayern hatte zusammen mit der...

Weiterlesen
GC-Mehrwertlounge bei den Neuheitenschauen, hier in Markt Schwaben. Bild: GC-Gruppe
16.07.2025 Neuheitenschauen der GC-Gruppe

Stuhr.  Unter dem Motto „Jetzt. Zukunft. Machen!“ führte die GC-Gruppe im Frühjahr bundesweit sechs Neuheitenschauen durch.

Weiterlesen
Mit dem „iStop“-Frostschutzventil für Vorlauftemperaturen bis zu 90°C hat Caleffi das Programm der „Frostschutzwächter“ ergänzt. Bild: Caleffi
Heizung
16.07.2025 Caleffi: Bis zu 90°C Vorlauftemperatur einsetzbar

Zur Vorbeugung von Frostschäden an Außeneinheiten von Monoblock-Wärmepumpen sollte eine mechanische Entleerungsmöglichkeit vorhanden sein, wie...

Weiterlesen
Bild: IKZ
15.07.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
OSO gehört künftig zu LG Electronics. Das norwegische Unternehmen fertigt unter anderem Edelstahlspeicher für Wärmepumpen. Bild: LG Electronics
11.07.2025 LG Electronics übernimmt OSO

Eschborn.  LG Electronics hat den norwegischen Warmwasser-Spezialisten OSO übernommen. Damit will LG sich als führender Anbieter integrierter ...

Weiterlesen
Die Marktentwicklung bei Flächenheiz- und Kühlsystemen 2024. Bild: BVF/BDH
10.07.2025 Marktzahlen für Flächenheiz- und Kühlsysteme 2024

Köln/Dortmund. Rund 195 Mio. laufende Meter Heizrohr wurden 2024 verlegt. Im Vorjahr 2023 waren es noch 214,5 Mio. laufende Meter gewesen, das ist...

Weiterlesen
Am neuen Standort sind die Produkte in Szene gesetzt, z.B. Sanitärkeramik und Armaturenserien. Bild: E.C.A. Germany
10.07.2025 E.C.A. Germany: neuer Showroom

Köln.  Am neuen Standort in Köln-Ossendorf hat die E.C.A. Germany GmbH einen Kundenempfang mit Showroom eingerichtet.

Weiterlesen
Auf sein jährlich erscheinendes Fachpartnermagazin weist Mitsubishi Electric hin.   Bild: Mitsubishi
09.07.2025 Mitsubishi Electric: Monoblock oder Split?

Ratingen.  Das jährliche Fachpartnermagazin „Heiztrend profi“ von Mitsubishi Electric richtet sich mit seinem Titelbeitrag an Fachbetriebe, „die...

Weiterlesen
Großwärmepumpen werden für den Energiemix der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, ist sich der Bundesverband Wärmepumpe sicher. Bild: BWP/ Rechenbach
01.07.2025 Aktuelle Erhebung sieht Großwärmepumpen auf dem Vormarsch

Berlin. Die Marktentwicklung bei Großwärmepumpen zeigt eine klare Richtung: Der Ausbau gewinnt massiv an Dynamik. Das berichtet der Bundesverband...

Weiterlesen
Bild: HDG
Heizung
27.06.2025 HDG: Klimafreundlich heizen

Seit über 45 Jahren befasst sich HDG mit Holzheizungen. Das Produktprogramm im Leistungsbereich von 3 bis 800 kW reicht von Scheitholzkesseln über...

Weiterlesen
In einem klassischen Pumpensumpf im Keller eines Einfamilienhauses, zur Entwässerung eines Fahrstuhlschachts oder in einem Tiefgaragen-Sammelschacht – der Pumpen-Einbausatz „­Retrofit S“ sei die ideale Lösung für den einfachen Verbau in bestehende Sammelbehälter. Bild: Kessel
Sanitär
26.06.2025 Kessel: Schnelle Installation – flexible Nutzung

Mit dem neuen „Retrofit S“ bietet Kessel einen anschlussfertigen Pumpen-Einbausatz für fäkalienfreies Abwasser zum Einbau in Schächten und...

Weiterlesen
Wie geht es weiter mit der Entwicklung des Wärmepumpenmarkts? Eine zentrale Hoffnung der Branche lag auf der Ankündigung im Koalitionsvertrag, die Stromsteuer senken zu wollen. Nach den ersten Entwürfen zum Bundeshaushalt soll diese in den nächsten Jahren jedoch nicht kommen. Aber es gibt auch Lichtblick: Nach ersten Einschätzungen des BWP wird man weiter auf die BEG-Förderung setzen können. Bild: BWP
26.06.2025 BWP kritisiert und lobt Haushaltspläne

Berlin. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) kritisiert das Vorhaben der Koalition, im Zuge der Planung des Bundeshaushalts für 2025 keine Absenkung der...

Weiterlesen
Egal, ob außen- oder innenaufgestellt: Luft/Wasser-Wärmepumpen können dank ihres reversiblen Kältemittelkreises Gebäude auch effizient kühlen. Bild: Stiebel Eltron
25.06.2025 Wie funktioniert eigentlich...

...das Kühlen mit der Wärmepumpe?

Weiterlesen
Die Anschlüsse, Kranösen sowie Aufstellfüße unterstützen den Transport und die schnelle Installation der „BLW-C NEO 25 B“. Bild: Brötje
Heizung
20.06.2025 August Brötje: Effizienz trifft Komfort

Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie „BLW NEO“ von ­Brötje hätten sich in Projekten bewährt, sagt der Heizexperte aus ­Rastede und hat sein Portfolio...

Weiterlesen
Messdaten decken hydraulische Fehler und Störungen auf – und ermöglichen deren rasche Behebung. (myWarm)
20.06.2025 Präzision statt Pauschale

Temperaturbasierte Bestandsaufnahmen lösen theoretische Berechnungen ab

Weiterlesen
Zum Lüftungskonzept des neuen Westbads gehören auch motorisch verstellbare Weitwurfdüsen, die die Zuluft einbringen. Die Anzahl der aktiven Düsen kann gesteuert werden, sodass auch im Teillastbetrieb eine ausreichende Durchlüftung erreicht wird. (Axel Hartmann)
17.06.2025 Vorzeigeprojekt für RLT

Neukonzeption des Dortmunder Westbads

Weiterlesen
Das fetthaltige Abwasser aus gewerblichen Küchen muss durch spezielle Behandlungsanlagen, sprich Fettabscheider, vorgereinigt werden, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird. Bild: ACO Haustechnik
WERBUNG Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Fettabscheidern

Um Ablagerungen und Verstopfungen in der öffentlichen Kanalisation zu verhindern, schreiben Städte und Kommunen in ihren Abwassersatzungen vor, dass...

Weiterlesen
Raumklimagerät im klassischen Anwendungsfall. Bild: Mitsubishi Heavy Industries – Stulz GmbH
05.06.2025 Hohe Effizienz und hohe Wirkungsgrade: Stiftung Warentest testet Raumklimageräte

Luft-Luft-Wärmepumpen, auch Raumklimageräte genannt, sind seit Jahren etablierte Heizsysteme für einzelne Räume oder ganze Gebäude. In...

Weiterlesen
Wärmepumpe oder Erdgasheizung – die Installationszahlen über die letzten zehn Jahre. Bild: Destatis
05.06.2025 Wärmepumpe als primäre Heizung vorn

Wiesbaden. Mehr als zwei Drittel (69,4 %) der im Jahr 2024 errichteten 76100 Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen, teilt das Statistische Bundesamt...

Weiterlesen
Mit dem Planungstool „Flow“ kann eine Berechnung für jede Variante der Neuheit „Flow 7002“ vorgenommen werden: www.heatsupply-calculator.com/de/bosch Bild: Bosch
Heizung
04.06.2025 Bosch: Wärmepumpen und in ­Hybridanlagen

Für mehr Effizienz in Neubau und Sanierung von Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen bietet Bosch Home Comfort jetzt die neue Wohnungsstation „Flow...

Weiterlesen
Blick auf den neuen Zubau, der zur Hälfte ein Hotel ist und zugleich 10 Wohnungen beinhaltet. Im Vordergrund die Außeneinheiten der Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kaskade, die hier verbaut wurde. (Hoval)
03.06.2025 Wärmepumpen in einer Kaskade

Planung und Konzeption der Wärmeversorgung eines größeren Objekts

Weiterlesen

Seite 1 von 111.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 111
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Statt die Anbindeleitungen konventionell auf den Verlege­platten zu installieren, werden sie ab dem Verteiler zunächst in die Dämm­ebene unterhalb des Estrichs geführt. Bild: Uponor
19.07.2025 Uponor: Wirksamer Schutz vor ­Überhitzung

Die Heizkreisverteiler für die Systeme Klett, Tacker oder Nubos werden meist in kleineren Räumen...

22.07.2025 Dezentrale Lüftungssysteme für bestehende Gebäude
20.07.2025 25 Jahre Verbandsarbeit in der Haustechnik
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf