• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 1 von 109.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 109
  • Nächste
Absatz von Wärmeerzeugern in Deutschland im 1. Quartal 2025 nach Heizungstechnologien. Bild: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
12.05.2025 BDH-Prognose: 2025 droht schwächster Absatz seit zehn Jahren

Köln/Berlin. Die Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der...

Weiterlesen
Bild: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen

Der Einsatz von R290 als Kältemittel gilt als effizient, klimafreundlich – und sicher. Vorausgesetzt, die richtigen Komponenten sind an Bord....

Weiterlesen
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der Wärmewende im Wohnbau und im Gewerbe gerecht: Sie...

Weiterlesen
Bild: IKZ
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Die Betriebsprüfung an Wärmepumpen wird zukünftig in das Berufsbild des Schornsteinfegers integriert. (ZIV)
08.05.2025 Partner oder Gegenspieler?

Schornsteinfeger sollen künftig Wärmepumpenanlagen überprüfen – was heißt das für das SHK-Handwerk?

Weiterlesen
Für ein optimales Zusammenspiel von Wärmepumpe und PV-Anlage sorgt das Internet Service Gateway (ISG) mit integrierter Kommunikationsschnittstelle SG-Ready. Es vernetzt beide Systeme miteinander, sodass ein größtmöglicher Anteil des verfügbaren PV-Stroms für den Wärmepumpenbetrieb eingesetzt werden kann. Bild: Stiebel
Heizung
07.05.2025 Stiebel Eltron: Wärmepumpe statt Gaskessel

Bei der energetischen Sanierung seines 70er-Jahre-Einfamilienhauses entschied sich der Eigentümer, Aaron ­Layher, aus dem rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen
„GeoT*SOL“ 2024 bietet neue Möglichkeiten zur Ermittlung des ­Heizwärmebedarfs für Bestandsgebäude. Bild: Valentin Software
06.05.2025 Valentin: Neue Wärmepumpen-Datenbank

In der Planungssoftware für Wärmepumpenanlagen, „GeoT*SOL“, können ab Version 2024 neue Möglichkeiten zur Ermittlung des Heizwärmebedarfs für...

Weiterlesen
Die „Ecodan“-Luft/Wasser-Wärmepumpen der „PUZ-WZ“-Serie wurden um die zwei Varianten mit 10 und 11,8 kW ergänzt. Bild: Mitsubishi
Heizung
03.05.2025 Mitsubishi Electric: Mit Blick in die Zukunft

In dem Bereich Wohnen verweist der Hersteller auf sein Produktprogramm rund um die Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Ein- und...

Weiterlesen
2024 wurden nur 712500 Heizungen neu eingebaut, so wenige wie seit sieben Jahren nicht mehr. Bild: dena
02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport

Berlin. Im jährlichen dena-Gebäudereport sind „Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand“ zusammengestellt. Diese sollen häufiger...

Weiterlesen
Standorte und (geplante) Größenordnung solarer Nah- und Fernwärme in Deutschland bis März 2025. Bild: Solites
28.04.2025 DGS: Große Solarthermieanlagen voranbringen

Berlin.  Eine Förderung großer Solarthermieanlagen fordert die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und verweist auf das Beispiel der...

Weiterlesen
Der Absatz von Wärmepumpen zog im ersten Quartal 2025 deutlich an. Wie er sich weiter entwickeln wird, hängt auch von der Ausgestaltung der weiteren Heizungsförderung ab. Bild: BWP
25.04.2025 Wärmepumpen-Absatz kam wieder in Fahrt

Berlin. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt nach Angaben des...

Weiterlesen
Bild: Tecalor
Heizung
23.04.2025 Tecalor: Wärmepumpe bereit fürs intelligente Stromnetz

Damit Photovoltaikanlage und Wärmepumpe im smarten Gebäude miteinander kommunizieren können, brauchen sie Zugang zum Internet. 

Weiterlesen
Die Landesinnungsmeister und Geschäftsführer der SHK-Fachbände Rheinland-Rheinhessen, Hessen und der Pfalz sowie des Fachverbandes Elektro Hessen (FEHR) begrüßten rund 100 Tagungsteilnehmer. Bild: Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen
17.04.2025 Rückblick auf Zukunftstag in Bingen

Koblenz. Unter der Headline „Die Klimaberufe SHK- und E-Handwerk meistern die Energiewende“ trafen sich am 4. und 5. April rund 100 Funktionsträger...

Weiterlesen
Software „WP-Berater“ zur Beratung und Auslegung von Wärmepumpen. (Hottgenroth Software)
16.04.2025 Technologien für mehr Effizienz

Innovative Wärmepumpen-Beratung und -Planung mit Hottgenroth Software

Weiterlesen
Die Grafik zeigt, wie sich die Umsatzanteile der Zukunftstechnologien am Gesamtumsatz der E-Handwerksbetriebe verändert haben. Dargestellt sind die Veränderungen in den Bereichen „Photovoltaik und Speicher“, „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität“ sowie „Wärmepumpen und Lüftungssysteme“. Nach kontinuierlicher Zunahme der Umsatzanteile bei „PV und Speichern“ bis zum Jahr 2024 zeigt sich hier im Frühjahr 2025 erstmals ein Rückgang. Bild: ZVEH
15.04.2025 ZVEH: PV und Stromspeicher 2024 schwächer

Frankfurt am Main. Der Photovoltaik-Boom (PV) im Eigenheimsegment schwächte sich im 2024 ab. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den Speichern....

Weiterlesen
Blick in den Schulungsraum, in dem Trainings für Handwerkspartner stattfinden. Bild: Ritter Energie
14.04.2025 Ritter Energie erweitert Partnerprogramm

Dettenhausen. Zur Neuaufstellung der Ritter Energie GmbH & Co. KG als Komplettanbieter für ökologische Gebäudeenergietechniken gehört nach eigenen...

Weiterlesen
(Graphisoft)
14.04.2025 Nachhaltige Systeme softwaregestützt punktgenau planen

Zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes tragen zu einem großen Teil dessen gebäudetechnische Systeme bei. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen diese...

Weiterlesen
Bild: IKZ
12.04.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Gestern auf dem Weg zur Pressekonferenz, um den neuen Koalitionsvertrag vorzustellen: Friedrich Merz und Markus Söder sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken. Bild: CDU / Tobias Koch
10.04.2025 Der neue Koalitionsvertrag und was er sagt

Berlin. Nach Wochen, mitunter zähen Verhandelns haben die in Aussicht stehenden Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD am gestrigen Mittwoch ihren nun...

Weiterlesen
Buderus-Fachpartner nutzen das Tool „Heizreport“ zu günstigen Konditionen. Bild: Buderus
09.04.2025 Buderus: Neues Tool „Heizreport“

Wetzlar. Zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 stellt Hersteller Buderus den SHK-Fachpartnern das Tool „Heizreport Buderus-Version“ zur Verfügung....

Weiterlesen
Über Erdsonden kann nicht nur die Wärme des Erdreichs zum Heizen benutzt, sondern im Sommer auch überschüssige Wärme vom Gebäude ins Erdreich geleitet werden. In den Räumen wird dann z. B. die Fußbodenheizung zum Kühlen genutzt. (BWP)
09.04.2025 Kühlen mit Wärmepumpen

Gerade in Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden können Wärmepumpen im Winter heizen und im Sommer kühlen

Weiterlesen
Bild: strawa Wärmetechnik GmbH
WERBUNG Erfolgreiche ISH 2025 – strawa zieht Bilanz!

Die ISH 2025 in Frankfurt war ein voller Erfolg – und wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns an unserem Stand in Halle 9.1, Stand C68, sowie...

Weiterlesen
Bild: Solar Promotion GmbH
WERBUNG Smart kombiniert: Solar, Speicher, E-Mobilität, Wärmepumpen & Energiemanagement

Neue Trends, neue Chancen: Photovoltaik, Speicher & CO. für das Handwerk

Ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder Gewerbe – der Bedarf an integrierten...

Weiterlesen
Den Einbau z.B. einer Wärmepumpe nannten beim Energie-Trendmonitor nur 27 % als besonders wirksame Maßnahme für den Klimaschutz. Bild: Stiebel Eltron
03.04.2025 Energie-Trendmonitor zu wirksamen Klimaschutz-Maßnahmen

Holzminden. Der größte Teil der CO2-Emissionen privater Haushalte geht auf den Einsatz fossiler Brennstoffe bei der Wärmeerzeugung zurück: 82 % der...

Weiterlesen
Der neue Kunststoffverteiler „ProCalida MC 1“ ist für das Heizen und Kühlen einsetzbar und lässt sich mit dem vierteiligen Wandhalter frei platzieren – passend für verschiedenste Abstände zur Vor- bzw. Rücklaufleitung oder sonstigen Gegebenheiten auf der Baustelle. Bild: Afriso
Heizung
31.03.2025 AFRISO-EURO-INDEX: Produkte für einen effizienten Betrieb von Wärmepumpen

Mit dem Gebäudeenergiegesetz hat nach Einschätzung von Afriso der Gesetzgeber die Weichen für den Umstieg auf Wärmepumpen gestellt. Das Unternehmen...

Weiterlesen

Seite 1 von 109.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf