• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 1 von 111.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 111
  • Nächste
Wärmepumpe „GreenFOX 13/18“ in weiss-shadow passe den Betrieb automatisch an aktuelle Wetterbedingungen, CO₂-Daten und Strompreise an. Bild: Ökofen
Heizung
12.08.2025 Ökofen: Wärmepumpe passt sich Strompreis und Wetter an

Ökofen hat seine Wärmepumpenbaureihe „GreenFOX“ um das Modell „13/18“ erweitert. Es hat eine Systemleistung von bis zu 18 kW und eigne sich dadurch...

Weiterlesen
Weltweit erstmalig öffnete mit dem varisano-Neubau ein vom Passivhaus-Institut Darmstadt geplantes und zertifiziertes Krankenhaus die Pforten. (varisano)
12.08.2025 Green-Hospital-Konzept erfolgreich umgesetzt

Varisano Klinik Frankfurt im Passivhausstandard

Weiterlesen
Bild: IKZ
11.08.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
„Das Modell 32-60 unserer Umwälzpumpe ersetzt die Varianten 32-40 bis 32-100. So müssen nicht unzählige Sonderbauteile und unterschiedliche Größen auf Lager sein“, erklärt Armstrong. Bild: Ingo Jensen/Armstrong
Heizung
10.08.2025 Armstrong: Wenn die Umwälz- zur Umwelt­pumpe wird

Armstrong geht mit der Serie „Design Envelope Circulator“ Umwälzpumpen mit Trockenrotor im August 2025 an den Markt. Laut Hersteller sind sie in...

Weiterlesen
„x-change dynamic pro” S, M und L – mit der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung. Bild: Kermi
Heizung
09.08.2025 Kermi: Ergänzungen im Bereich Wärme­pumpe und -speicher

Kermi baut seine Generation an Luft/Wasser-Wärmepumpen aus. Zusätzlich zu den Modellen „x-change dynamic pro“ in den Größen M und L ist nun auch...

Weiterlesen
Der SCOP (Seasonal Coefficient of ­Performance) der innenaufgestellten Erdreich-Wärmepumpe „WPE-I Plus“ liegt bei 5,21 für die kleinere und bei 5,4 für die größere Variante. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
08.08.2025 Stiebel Eltron: R290-Sole-Wärmepumpe für die Innenaufstellung

Stiebel Eltron bringt mit der neuen „wpnext“-Serie eine innenaufgestellte Erdreich-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R290 auf den Markt, welche keine...

Weiterlesen
Der Gebäudekomplex eines ehemaligen Bankhauses im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder) bot die idealen Voraussetzungen für das neue Laboratorium des IMD Labor Oderland. Die hierzu erforderliche komplexe Lüftungstechnik ist auf dem Dach des vorderen Baukörpers zu sehen. (Systemair)
Klima & Lüftung
08.08.2025 Sicheres Lüftungskonzept für hygienisch anspruchsvolle Anwendung

Wärmepumpe und adiabatische Verdunstungskühlung lösen komplexe Lüftungsanforderungen in Medizin-Labor – Propan und Wasser als Kältemittel

Weiterlesen
Der Wärmepumpen-Absatz ist im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in die Höhe geschossen. Zu berücksichtigen ist dabei natürlich, dass das Jahr 2024 für die Branche insgesamt kein gutes war. Dennoch geht die Tendenz wieder nach oben. Augenfällig ist mittlerweile die absolute Dominanz von Luft/Wasser-Wärmepumpen. Bild: BWP
05.08.2025 Wärmepumpen erstmals Marktführer

Berlin. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat am Montag seine Pressekonferenz zur aktuellen Marktentwicklung des Wärmepumpen-Markts abgehalten. Sie...

Weiterlesen
Kai Karwath, Leiter Key Account Management bei Wilo Deutschland. (Wilo)
Heizung
05.08.2025 Für effizienten Anlagenbau

Die neuen Fertigverteiler von Wilo für Sanitär-, Heizung- und Kälteanwendungen versprechen dem Fachhandwerk eine deutliche Zeit- und damit...

Weiterlesen
Linda-Christina Sauter ist neue Panasonic Key Account Managerin im Bereich Bauträger. Bild: www.aircon.panasonic.de
04.08.2025 Panasonic verstärkt Key-Account-Team

Wiesbaden.  Linda-Christina Sauter ist neue Key Account Managerin für Wärmepumpen im Bereich Bauträger bei Panasonic Heating & Cooling Solutions...

Weiterlesen
Die ÜWG traf sich am 1. Juli 2025 zu ihrer 37. Mitgliederversammlung im hessischen Fulda. Bild: HH Manz
01.08.2025 Fach-Know-how mit Blick nach vorn

Können Heizöl-Bestandsanlagen mit Green-Fuels betankt werden? Mit dieser für die Branche wichtigen Frage beschäftigte sich die...

Weiterlesen
Vorher-Nachher-Effekt: Oben: Das in die Jahre gekommene Bad mit erhöhter Duschwanne. Für eine barrierefreie Modernisierung fehlt oft das Gefälle. Unten: Das modernisierte barrierefreie Bad, hier abgebildet mit der Duschrinne „CeraWall Connect“ von Dallmer. (Dallmer)
Sanitär
31.07.2025 Gut geplant, besser saniert

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Badsanierung

Weiterlesen
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
30.07.2025 Einfach bauen? Eher nicht

Der Handlungsbedarf im Gebäudebereich ist drängender denn je. Dem Mangel an bezahlbaren Wohnungen mit besserer Energieeffizienz und Raumqualität...

Weiterlesen
Absatz Wärmeerzeuger 2015 – 2025. Bild: BDH
29.07.2025 Halbjahreszahlen 2025: Heizungsmarkt weiter im Rückwärtsgang

Köln/Berlin. Die deutsche Heizungsindustrie verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Nach dem ...

Weiterlesen
Modern ausgestatteter Wärmepumpencampus: Praxisnahe Schulungsumgebung mit der neuesten Wärmepumpentechnik für die zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung im SHK-Handwerk. Bild: SHK Innung München/Das Kraftbild
29.07.2025 Leuchtturm der beruflichen Qualifizierung – das Bildungszentrum der SHK Innung München

In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Bildungszentrum der SHK Innung München viel getan. Mit einem durchdachten Neubau, gezielten Investitionen...

Weiterlesen
Die Simulation der Schallemission hilft bei der Suche eines geeigneten Aufstellorts. Bild: Hoval
Heizung
26.07.2025 Hoval: Wärmepumpen für Wohnbau, ­Gewerbe und Industrie

Hoval bringt neue Wärmepumpen für Wohnbau, Gewerbe und Industrie auf den Markt. „Die Luft/Wasser-Wärmepumpen ,Belaria pro 40 und 50‘ bieten alles,...

Weiterlesen
SunStyle hat ein Solardach entwickelt, das sowohl als Bedachungsmaterial als auch als Kraftwerk funktioniert. Dank einer neuen Farb-Beschichtungstechnologie können SunStyle-Photovoltaikziegel in einer Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen hergestellt werden. Bild: SunStyle
25.07.2025 Energiespeicher im Verbund mit gebäudeintegrierter Photovoltaik

In Deutschland, Österreich und die Schweiz hat sich die Solarenergie zu einer entscheidenden Komponente der Energiewende entwickelt. Allein...

Weiterlesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aktualisiert monatlich die Zahlen zu den gestellten Anträgen im Rahmen der Förderung nach BEG-EM. Bild: BAFA
24.07.2025 Tote Hose in der Förderstatistik

Frankfurt a. Main/Berlin. Die Bereiche „Heizungsoptimierung zur Emissionsminderung“, „Heizungsoptimierung zur Effizienzverbesserung“ sowie...

Weiterlesen
PV*SOL premium unterstützt bei der Planung mittelgroßer Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern. Bild: Valentin Software
22.07.2025 Valentin: PV*SOL premium und GeoT*SOL: Version 2025

PV*SOL premium unterstützt bei der Planung von Photovoltaikanlagen, von der kleinen Aufdachanlage über mittelgroße Anlagen auf Gewerbedächern bis...

Weiterlesen
Blätter zieren die Fassade des neuen Innovationszentrums der MBT Climate-Gruppe. Bild: Clivet
22.07.2025 MBT Climate eröffnet neues Innovationszentrum in Padua

Die Unternehmensgruppe MBT Climate, zu der Hersteller wie Clivet oder auch Arbonia gehören, hat ein neues Innovationszentrum für HVAC-Systeme in...

Weiterlesen
Von links: Landesinnungsmeister Erich Schulz, FV-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Schwarz, Staatsminister Albert Füracker, ZVSHK-Präsident Michael Hilpert und der Regensburger SHK-Innungs-Obermeister Andreas Peter. Bild: Manja Dietz/Redaktion SHK Profi
17.07.2025 15. Bayerischer SHK-Kongress in Regensburg

Getagt, gelernt und gefeiert wurde kürzlich zum 15. Bayerischen SHK-Kongress in Regensburg. Der Fachverband SHK Bayern hatte zusammen mit der...

Weiterlesen
GC-Mehrwertlounge bei den Neuheitenschauen, hier in Markt Schwaben. Bild: GC-Gruppe
16.07.2025 Neuheitenschauen der GC-Gruppe

Stuhr.  Unter dem Motto „Jetzt. Zukunft. Machen!“ führte die GC-Gruppe im Frühjahr bundesweit sechs Neuheitenschauen durch.

Weiterlesen
Mit dem „iStop“-Frostschutzventil für Vorlauftemperaturen bis zu 90°C hat Caleffi das Programm der „Frostschutzwächter“ ergänzt. Bild: Caleffi
Heizung
16.07.2025 Caleffi: Bis zu 90°C Vorlauftemperatur einsetzbar

Zur Vorbeugung von Frostschäden an Außeneinheiten von Monoblock-Wärmepumpen sollte eine mechanische Entleerungsmöglichkeit vorhanden sein, wie...

Weiterlesen
Bild: IKZ
15.07.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
OSO gehört künftig zu LG Electronics. Das norwegische Unternehmen fertigt unter anderem Edelstahlspeicher für Wärmepumpen. Bild: LG Electronics
11.07.2025 LG Electronics übernimmt OSO

Eschborn.  LG Electronics hat den norwegischen Warmwasser-Spezialisten OSO übernommen. Damit will LG sich als führender Anbieter integrierter ...

Weiterlesen

Seite 1 von 111.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 111
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
11.08.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

10.08.2025 Armstrong: Wenn die Umwälz- zur Umwelt­pumpe wird
07.08.2025 Duschwelten Breuer: Sortiment um Badewannen und Whirlpools erweitert
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf