• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 1 von 93.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 93
  • Nächste
Bild: Mitsubishi Electric
WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten

Die Welt der Heiztechnik unterliegt einer tiefgreifenden Veränderung: Die Absätze fossil betriebener Wärmeerzeuger gehen zurück. Dabei wird die Rolle...

Weiterlesen
Der neue Leitfaden aus dem Hause Qvantum erklärt die Möglichkeiten der Abluftwärmepumpe. Bild: Qvantum
29.10.2025 Abluft-Wärmepumpe: praxisnaher Leitfaden für Profis

Kulmbach. Ein neuer Leitfaden aus dem Hause Qvantum vermittelt praxisorientiertes Fachwissen zur Planung, Auslegung und Anwendung moderner...

Weiterlesen
Korrosion ist eines der gravierendsten Probleme, die durch eine schlechte Wasserqualität in Heiz-, Solar- und Kühlwassersystemen verursacht werden. (IMI)
29.10.2025 Die (Heizungswasser-)Qualität ist entscheidend

Schmutz und Luft in Heiz-,Solar- und Kühlwasseranlagen lassen die Effizienz der gesamten Anlagentechnik sinken und sind oftmals Ursache von...

Weiterlesen
Aktuell werden vielerorts dynamische Strompreistarife als das Lösungsmittel für zunehmende volatile Stromprobleme aufgrund des Ausbaus Erneuerbarer im Netz gehypt. Wärmepumpen können aufgrund ihrer Natur aber nur bedingt flexibel betrieben werden. Bild: Adobe Stock/Rattapoom
29.10.2025 Analyse zur Netzdienlichkeit von Wärmepumpen

Berlin. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat eine perspektivische Analyse zur Netzdienlichkeit von Wärmepumpen veröffentlicht. Unterm Strich ist das...

Weiterlesen
Bild 4: Die Heizlastberechnung und der anschließende hydraulische Abgleich sind die Basis für die Optimimierung des Heizsystems und somit auch für möglichst niedrige Vorlauftemperaturen. Hier kann die kostenlose Heizlast-App von Resideo unterstützen. Sie wurde entwickelt, um bei der Berechnung der Raumheizlasten zu helfen – auch in Fällen, in denen möglicherweise keine vollständigen Gebäudedaten verfügbar sind. Zusätzlich ermöglicht die App, weiteres Optimierungspotenzial hinsichtlich der Vorlauftemperatur zu erkennen. Bild: Resideo
28.10.2025 Wärmepumpen im Bestand nachrüsten – eine gute Anlagenhydraulik als Basis für Effizienz

In Neubauten kommen Wärmepumpen zunehmend als ressourcen- und energiesparende Heizlösungen zum Einsatz. Aber auch in Bestandsgebäuden werden sie...

Weiterlesen
Georg J. Oborny, Geschäftsführer Clivet GmbH, blickt zufrieden auf ein zu Ende gehendes Jahr 2025. Für das kommende Jahr wird in Norderstedt mit weiterem Wachstum gerechnet. Bild: Clivet GmbH
27.10.2025 Clivet Deutschland: Fokus auf R290 zahlt sich aus

Norderstedt. Der Klimatechnikhersteller Clivet GmbH schaut zufrieden auf das laufende Geschäftsjahr. Mit der Markteinführung strategischer Produkte...

Weiterlesen
Mit der „CAT-2-Convert“ bietet Wolf eine Variante der bestehenden CAT-2-Wohnungsstationen an. Bild: Wolf
Heizung
24.10.2025 Wolf: Neue Stationen versprechen einfache Integration und hohe Effizienz

Wolf bietet mit den Wohnungsstationen „CAT-2“ und „CAT-2-Convert“ zwei ­Systeme an, die sich an unterschiedliche Einsatzbereiche richten. Beide ...

Weiterlesen
Mit der„Aquarea“-Trinkwasser-Wärmepumpe erweitert Panasonic sein Angebot im Bereich der Warm­wasserbereitung. Bild: Panasonic
Sanitär
23.10.2025 Panasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige Warmwasserbereitung

Panasonic hat sein „Aquarea“-Sortiment um Trinkwasser-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 erweitert.

Weiterlesen
Wasserstoff (hier in Molekülform schematisch dargestellt), gilt als der Energieträger der Zukunft. Auch für den Wärmemarkt wird er gehandelt. Davon sollte man sich nicht zuviel versprechen, lautet das Ergebnis des Positionspapiers von Fachleuten aus fünf renommierten Institutionen. Bild: Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft
21.10.2025 Grüner Wasserstoff zum Heizen: knapp, teuer und ineffizient

Karlsruhe. Für die Beheizung von Gebäuden wird grüner Wasserstoff – also H2, der mit Hilfe von Strom aus Erneuerbaren Energien hergestellt wird –...

Weiterlesen
Regional-Vertriebsleiter Süd bei Airflow, Johann Iwich (l.), und Nico Picker, Vertriebsbeauftragter im Osten Deutschlands. Bilder: Airflow
21.10.2025 Airflow verstärkt Außendienst

Rheinbach. Für den Lüftungsspezialisten Airflow ist künftig Nico Picker im Osten Deutschlands als neuer Vertriebsbeauftragter für Lüftungsgeräte im...

Weiterlesen
Bild: Techem
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand

Eschborn. Rund 50 % des Gesamtbestands an Mehrfamilienhäusern in Deutschland kann ohne Austausch der Heizkörper mit Wärmepumpen beheizt werden, in...

Weiterlesen
So lässt sich's gut leben für Mikroorganismen: Wenn das Nährstoffangebot und die Temperaturbedingungen passen, ist deren Vermehrung gesichert. Dadurch steigt die Gefahr von mikrobiell beeinflusster Korrosion (MIC). (perma-trade Wassertechnik)
07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen

Organischer Kohlenstoff nährt Korrosionsprozesse und sollte bei der Analyse von Umlaufwässern unbedingt berücksichtigt werden

Weiterlesen
Ob Pumpenauswahl und -auslegung, Inbetriebnahme, Wartung oder Austausch – die „Assistent App“ bietet Werkzeuge für alle Phasen des Pumpenlebenszyklus. (Wilo)
07.10.2025 Wilo Assistent App

Mobiler Service fürs Fachhandwerk: Infos zu Pumpenauswahl und -auslegung, Inbetriebnahme, Wartung oder Austausch in einer Anwendung

Weiterlesen
Richtfest im neuen Zentrallager der Nordwest Handel AG in Alsfeld (v.l.): Dr. Ingo Müller (Aufsichtsrat Nordwest), Thorsten Sega (Vorstand Nordwest), Dr. Helmut Rothenberger, Karl Rothenberger, Mario Kling (Geschäftsführer Goldbeck Nord), Dr. Jens Mischak (Landrat Vogelsbergkreis), Stephan Paule (Bürgermeister Alsfeld) und Jens Rasche (Architekt). Bild: Nordwest
06.10.2025 Nordwest Handel AG: Richtfest für neues Zentrallager

Dortmund.  Im hessischen Alsfeld errichtet die Nordwest Handel AG, Einkaufsverbund für den Großhandel, ein neues Zentrallager auf 135000 m² des neu...

Weiterlesen
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

Weiterlesen
Das „Heizungsgesetz“ und seine von der Politik angekündigte Abschaffung. In einer für alle derzeit unbefriedigenden Situation hat der Bundesverband Wärmepumpe ein Rechtsgutachten vorgelegt. Es lässt zwar notwendiger Weise einige Fragen offen, doch es ist eine erste Ansage jenseits von Statements, Appellen und Mahnungen. Bild: Vaillant
01.10.2025 „Heizungsgesetz“: BWP veröffentlicht Gutachten

Berlin. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat ein Gutachten veröffentlicht, das sich mit dem geplanten Ziel der CDU/CSU/SPD-Koalition, das...

Weiterlesen
„wpnext“ sei viel mehr als eine neue Wärmpumpenserie oder neues Zubehör. „Es ist ein Überbegriff für das neue Selbstverständnis bei Stiebel Eltron rund um alles, was zum Bereich Wärmepumpe dazugehört“, sagt Frank Röder. (Stiebel)
01.10.2025 „Viel mehr als eine neue Wärmepumpenserie“

Interview mit Frank Röder, Leiter Technical Sales Support bei Stiebel Eltron

Weiterlesen
Mit der „wpnext-Tour 2025“ ist Stiebel Eltron im Oktober deutschlandweit unterwegs zum Fachhandwerk. Bild: Stiebel-Eltron
30.09.2025 „wpnext-Tour 2025“ mit bundesweiten Schulungen

Holzminden.  „Wärmepumpen der nächsten Generation“ nennt Stiebel Eltron die neue „wpnext“-Serie.

Weiterlesen
BDH-Wasserstoff (hier in Molekülform schematisch dargestellt), gilt als der Energieträger der Zukunft. Auch für den Wärmemarkt wird er gehandelt. Aber bis das so weit ist, wird man noch warten müssen, vermutlich lange. (Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft)
30.09.2025 Ready in der Warteschleife

Brennwert bleibt das, was es zu Wasserstoff sagt: ready

Weiterlesen
Mobile Luft-Luft-Wärmepumpe zur Winterbaubeheizung. Die ...  (Enerent)
29.09.2025 Schnell angeschlossen, wenn’s drauf ankommt

Wärmeversorgung mit mobilen Heizzentralen

Weiterlesen
Die Modelle der „Whisper“-Serie arbeiten laut Ospa besonders leise. Bild: Ospa
Heizung
26.09.2025 Ospa: Wenn die Sonne den Pool heizt

Ob im privaten Garten oder im öffentlichen Freibad: Schwimmbäder stehen für Erholung und Lebensqualität.

Weiterlesen
Während des 23. Fachsymposiums präsentierten renommierte Unternehmen der TGA-Branche konkrete Lösungen zur praktischen Umsetzung der Wärmewende. Bild: Waldecker PR, Koblenz
26.09.2025 Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit – Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang“

Die Wärmewende ist unumgänglich und muss schnell, effizient und gut gelöst werden. Steigende Energiekosten sind nur eine von vielen folgenschweren...

Weiterlesen
Bild: IKZ
26.09.2025 Umstrittenes Vorhaben

Der „Gebäudetyp E“ will bauen einfacher und günstiger machen. Das von der vergangenen Ampelkoalition angeschobene Projekt wurde von der neuen...

Weiterlesen
Bild: co2online
25.09.2025 Heizspiegel 2025: Wärmepumpen seit 2022 günstiger

Berlin. Haushalte mit einer Gasheizung sollten 2025 mit +15 % höheren Heizkosten im Vergleich zum Vorjahr rechnen. Dies teilte die gemeinnützige...

Weiterlesen
Bild 1: Anlagenschema eines Wärmepumpen-Hybridsystems. Komponenten: Wärmepumpen-Außeneinheit (1), Außentemperaturfühler (2), Hybridgruppen (3-6), Temperaturfühler Warmwasser (7), Heizkreis-, Speicherlade- und Zirkulationspumpen (8), Hybridmanager (9), Unterverteiler (10), Gas-Brennwertkessel (11). (Buderus)
25.09.2025 Wärmepumpen-Hybridsysteme

In Neubau- und in der Modernisierung die EE-65 % Anforderung des GEG einfach und sicher erfüllen

Weiterlesen

Seite 1 von 93.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 93
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
26.10.2025 Abwassergeräusche aus dem Obergeschoss: Kein Rückbau wegen Schallemissionen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf