• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Flächenheizsysteme

Seite 19 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 29
  • Nächste
Die Wartung von Pelletfeuerungen geschieht in der Regel zwar nicht häufiger als die von Gas- oder Heizölfeuerungen. Doch sie sind aufgrund des verwendeten festen Brennstoffs wartungsintensiver. Bild: Windhager
Heizung
04.05.2015 Mit offenen Karten spielen

Holzpelletfeuerungen müssen gereinigt und gewartet werden – von den jeweils Richtigen

Weiterlesen
Gas-Wärmepumpen setzen Energie besonders effizient ein.
20.04.2015 Hocheffiziente Kombination

Gas-Wärmepumpen setzen auf Umweltwärme und Erdgas – eine attraktive Lösung für Neubau und Modernisierung

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen saugen warme Innenluft an und entziehen ihr Wärme. Das Temperaturniveau ist speziell auf die Trinkwasserbereitung ausgelegt.Bild: Stiebel Eltron
Heizung
15.04.2015 Verzahnte Technik

Wärmepumpen, ergänzt um einen oder mehrere Wärme­erzeuger, können künftig eine wichtige Rolle spielen

Weiterlesen
Wert des Stroms bei Einspeisung und Eigenverbrauch. Bild: Lückerath
15.04.2015 Kleine Hauskraftwerke auf dem Weg in den Markt

Strom und Wärme im Verbund erzeugen: Das Potenzial ist vorhanden

Weiterlesen
Anwendungen für z. B. gewerbliche und industrielle Prozesswärme oder für Mehrfamilienhäuser sind Segmente, die im solarthermischen Markt noch mehr erschlossen werden können. Bild: Viessmann
10.04.2015 Hoffnungsträger für die Energie- und Wärmewende

Kann es gelingen, die Solarthermie in Deutschland wieder als aussichtsreiche Zukunftstechnologie zu etablieren?

Weiterlesen
Beispiel Warmwasser-Wärmepumpe: Die „DHW 300+“ von Glen Dimplex eignet sich zur unkomplizierten Innenaufstellung. Einfach platzsparend: Dank seitlicher Luftführung und teilbarer Haube ist die DHW 300+ auch für niedrige Räume geeignet
02.04.2015 Bedarfsgerechte Trinkwassererwärmung - Unterschiedliche Anforderungen der Wärmebedarfe von Gebäuden

Nicht nur in der Praxis, sondern auch bereits in der Konzeptentwicklung der Entwurfsplanung, setzt sich eine konsequente Differenzierung der...

Weiterlesen
Jeder Austausch vom Alt-Heizgerät zu moderner Brennwerttechnik kann zu einer zeitaufwendigen, individuellen Anpassung führen.
Heizung
02.04.2015 Abschied von der Heizwerttechnik

Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie auf Heizwertkessel und Heizungspumpen

Weiterlesen
31.03.2015 Studie: Großhandel wird bedeutende Stellung im Heizungsmarkt behalten

Düsseldorf. Der Großhandel wird im Heizungsmarkt auch zukünftig umsatzstärkster Absatzkanal bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...

Weiterlesen
Regionale Verteilung des durchschnittlichen normierten Energieverbrauchs für Raumheizwärme.
25.03.2015 Wohnimmobilien: Schlummernde Potenziale für die Energiewende

Schlussfolgerungen der aktuellen Energiekennwerte-Studie des Energiemanagers Techem

Weiterlesen
Die einzelnen Komponenten der stromerzeugenden Heizung von Vaillant. Von links: der Verbrennungsmotor des Vaillant-Partners Honda, das Wärmeauskopplungsmodul, der Pufferspeicher mit Frischwasserstation und ganz rechts das Brennwertgerät zur Deckung der Spitzenlast. Bild: Vaillant
Heizung
12.03.2015 Kleine Kombikraftwerke

Strom und Wärme im Verbund erzeugen

Weiterlesen
Portal-Website zum VdZ-Heizungslabel. Erreichbar unter www.heizungslabel.de
12.03.2015 VdZ-Plattform Heizungslabel

Eine praxisgerechte Lösung zur Umsetzung der Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung

Weiterlesen
05.03.2015 BRG-Studie: Großhandel bleibt wichtigster Absatzkanal im Heizungsbereich

Marktforscher untersuchen Entwicklung der Vertriebswege für Produkte des Heizungs-Markts / Großhandelsvolumen mit positiven Wachstumsraten / Neue...

Weiterlesen
BDH Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke.
27.02.2015 ISH: Technologietrends im Wärmemarkt - BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke gibt einen Überblick über neue Entwicklungen und Trends

Die deutsche Energie- und Umweltpolitik gibt außerordentlich ambitionierte Ressourcen- und Klimaschutzziele vor. Immerhin soll bis 2050 der...

Weiterlesen
Die Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei in Xanten wird ausschließlich über ein VRF-System beheizt und gekühlt.
20.02.2015 Hohe Heizleistung, kleiner Raumbedarf

Luft/Luft-Wärmepumpen versorgen Xantener Büroneubau mit Wärme und Kälte

Weiterlesen
Gas-Brennwert-Wärmeerzeuger „NovoCondens WGB“ von August-Brötje GmbH, Rastede.
13.02.2015 Schnelle Rendite und hohe Wirtschaftlichkeit - Gas- und Öl-Brennwert-Wärmeerzeuger der zweiten Generation

Der weiterhin abnehmende Gebäudeheizbedarf führt zu einer Nachfrage nach kompakten und modellierenden Wärmeerzeugern, die sowohl den Leistungsbedarf...

Weiterlesen
Photovoltaik und Brauchwarmwasser-Wärmepumpe. Bild: Glen Dimplex Deutschland
13.02.2015 Optimierung des Eigenstromverbrauchs mit intelligenter Regelung - Photovoltaik / Wärmepumpenkombination und Smart-Metering

Die Nutzung des Verbrauchs von selbst erzeugtem Solarstrom gewinnt zunehmend an Attraktivität. Der unmittelbare Eigenverbrauch selbst erzeugten...

Weiterlesen
Felix Schweikhardt vom Büro für Umwelt und Energie berichtet auch in Vorträgen über die positiven Erfahrungen mit dem Pilotprojekt im Rhein-Neckar-Gebiet.
13.02.2015 Große Einsparpotenziale bei öffentlichen Gebäuden - Evangelische Landeskirche spart mit neuen Pumpen Energie

Bei öffentlichen Gebäuden gibt es zum Teil beträchtliche Einsparpotenziale. Das gilt auch für kirchliche Liegenschaften. In einem Pilotprojekt mit 100...

Weiterlesen
Die Nassläufer-Umwälzpumpe „Alpha 2“ von Grundfos deckt maximale Förderhöhen von 4-6 m ab, der klassische Einsatzbereich sind Heizungsanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Bild: Grundfos
Heizung
12.02.2015 Effizienz ist Pflicht

Hocheffizienzpumpen für Heizungsanlagen

Weiterlesen
Das Hydraulikschema zeigt beispielhaft, wie ein Gas-Brennwertkessel von Brötje mit einem SenerTec-BHKW kombiniert werden kann.
10.02.2015 Kooperation von Brötje und SenerTec: Wärmeerzeuger und BHKW miteinander kombinieren

Rastede. TGA-Planer und Fachhandwerker sind immer wieder gefordert, verschiedenartige Wärmeerzeuger in ein Heizungssystem einzubinden. Dies kann...

Weiterlesen
Mit 58.000 installierten Wärmepumpen im Jahr 2014 war der Absatz im Vergleich zum Vorjahr leicht gefallen.
27.01.2015 Trend-Spiegel 2014: Wärmepumpen verzeichnen leicht rückläufige Zahlen

Berlin. Erstmals seit 2010 verzeichnet die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesindustrieverbands...

Weiterlesen
In Heizungsanlagen dürfen ab 1. August 2015 nur noch Hocheffizienzpumpen mit einem Energieeffizienz-Index ? 0,23 eingesetzt werden. Bild: Wolfgang Heinl
26.01.2015 Effizienz ist relativ

Hocheffizienzpumpen für Heizungsanlagen

Weiterlesen
05.01.2015 Dezentrale Wärmeerzeugung: optimale Lösung für die Wärmewende?

In Deutschland gibt es rund 20 Mio. Wärmeerzeuger, die in Wohn- und anderen Gebäuden die Beheizung und Trinkwassererwärmung sicherstellen. Oft sind es...

Weiterlesen
Hans-Peter Sproten (l., Hauptgeschäftsführer des NRW-Handwerksverbands) und Hans-Joachim Hering (Landesinnungsmeis­ter) freuen sich über das bisher Erreichte und werden sich weiter für das SHK-Handwerk einsetzen.
05.01.2015 Nordrhein-Westfalen – Im Interesse des Handwerks

Die Aktivitäten des Fachverbands in NRW stärken die Positionen der Innungen und Betriebe

Weiterlesen
05.01.2015 Niedersachsen – Neuer Kurs im Wärmemarkt

Herbsttagung 2014 informierte über Anreizprogramme der Politik und gab Vertriebskonzepten der Großhändler eine Bühne

Weiterlesen
05.01.2015 Sachsen – Von Contracting bis Verbraucherrechte

2. Mitgliederversammlung 2014 des Fachverbandes SHK Sachsen

Weiterlesen

Seite 19 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 29
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf