• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Gebäudeautomation
  3. SmartHome

Seite 14 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Nächste
Til Landwehrmann, Geschäftsführer der Initiative EEBus.
30.03.2014 Handy an Heizung: hochfahren! - Herausforderungen und Chancen der Smart Home-Technologie

Das Maß an Komfort, Entertainment, Energieeinsparung und Sicherheit, das ein Smart Home seinen Bewohnern bietet, ist enorm. Gleichwohl ist die...

Weiterlesen
28.03.2014 Handy an Heizung: hochfahren!

Herausforderungen und Chancen der Smart Home-Technologie

Weiterlesen
Freuen sich auf viele Gespräche anlässlich der diesjährigen IFH/Intherm: Joachim Butz (l.) , Vorsitzender des Fachverbandes SHK Baden-Württemberg, und Dr. Hans-Balthas Klein (r.), Geschäftsführer des Fachverbandes.
28.03.2014 "Unbedingt einen Tag Zeit für den Messebesuch nehmen"

Interview zur IFH/Intherm. Die Fachmesse findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. April in Nürnberg statt

Weiterlesen
2011 gab der österreichische Pelletkesselhersteller Ökofen bekannt, dass man die Entwicklung an einem Stirlingmotor für ein Nano-KWK-System auf Basis von Holzpellets aufgenommen habe. Derzeit läuft in Österreich und Italien der erste Feldversuch.
Heizung
28.03.2014 Explosives Thema

Der österreichische Pelletkesselhersteller Ökofen Heiztechnik GmbH will eine Nano-Kraftwärmekopplungsanlage (Nano-KWK) in Form eines Stirlings auf den...

Weiterlesen
Steuer- und Sicherheits-Technologie einer - in diesem Fall gläsernen - Waschmaschine.
21.03.2014 Grenzenlose Vernetzung - Das Internet der Dinge hat fundamentale Auswirkungen auf die TGA-Branche

Das Internet der Dinge startet seinen Siegeszug. Unternehmen etwa der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik müssen sich auf grundlegende Veränderungen...

Weiterlesen
18.03.2014 Baxi Innotech: Serienreifes Brennstoffzellen-Heizgerät bis 2015

Hamburg. Baxi Innotech, ein Unternehmen der BDR Thermea Gruppe, und Toshiba Fuel Cell Power Systems, ein Unternehmensteil der Toshiba Corporation,...

Weiterlesen
Mobile Haussteuerung „HomePilot“.
11.03.2014 Energie sparen per Fingertipp - Automatisierter Sonnenschutz spendet Schatten und senkt den Energieverbrauch

Auch geringe aufwendige Maßnahmen wie eine Automatisierung des Sonnenschutzes mit Jalousien und Rollläden haben einen spürbaren Einfluss auf die...

Weiterlesen
Die „Oventrop-App“ bietet nun auch Benutzern von Android-Geräten u.a. die Möglichkeit zum hydraulischen Abgleich.
04.03.2014 Oventrop: Hydraulischer Abgleich mit „Oventrop-App“ jetzt auch für Android und Tablet PCs

Den hydraulischen Abgleich direkt beim Kunden durchführen, automatisch dokumentieren und per E-Mail versenden. Diese und weitere Funktionen bietet die...

Weiterlesen
Schöne neue Welt: Die neuen Smart Home-Technologien sorgen für mehr Komfort und Sicherheit.
04.03.2014 Per App Energie sparen - Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter steuern zukünftig ihr Haus und die Wohnung aus der Ferne

Mit nur einer App Energiekosten reduzieren? Smart Home-Lösungen machen genau das möglich. Denn damit steuern Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und...

Weiterlesen
er Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Smart Home. Allerdings dreht es sich bei SMA nur um die Steuerung von PV-Anlagen und nicht von anderen Bereichen wie Heizung, Lüftung oder Sicherheit. Bild: SMA Solar Technology
03.03.2014 Die Gebäude werden smarter - Wie sich Smart Home und PV-Anlage kombinieren lassen

Systeme zur umfassenden Gebäudeautomatisierung werden von Hausbesitzern nur langsam akzeptiert. Trotzdem werden sie laufend weiterentwickelt. Über...

Weiterlesen
Die Idee hinter Smart Home ist, dass viele Hausgeräte miteinander vernetzt sind. Man kann sagen, die Geräte kommunizieren.
18.02.2014 Wenn die Heizungsanlage mit dem ­Fenster spricht

In einem vernetzten Haus kommunizieren elektrische Geräte miteinander und erhöhen so den Komfort der Bewohner

Weiterlesen
Nur wenige Datenpunkte zum Haus sowie zur bestehenden Heizung sind ausreichend, um ein Festpreis-Angebot für einen Heizungswechsel einschließlich aller Nebenarbeiten zu erhalten.
07.02.2014 Per Klick zur neuen Heizung - Mit Festpreis-Angeboten will eine neue Online-Plattform Hausbesitzer bundesweit für eine Heizungssanierung gewinnen

Kein Beratungstermin, kein Warten auf Antwort. Stattdessen mit nur wenigen Klicks online zum Angebot – und dieses inklusive Montage zum Festpreis. Mit...

Weiterlesen
„Powador Gridsave eco flexible“. Bild: Kaco new energy
04.02.2014 Bei Bedarf Strom - Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme

Die steigenden Strompreise und fallenden Vergütungssätze für PV-Anlagen machen den Einsatz von Stromspeichern zunehmend interessanter. Derzeit...

Weiterlesen
Das Premium-Soundsystem von Villeroy & Boch kann in den Badezimmerspiegel integriert werden. Bild: Villeroy & Boch
30.01.2014 Digitalisierung vereinfacht den Alltag – Das intelligente Bad von morgen stellt sich flexibel auf die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzer ein

Die Welt wird digitaler und mit ihr auch das eigene Zuhause. Gleichzeitig schreitet der demografische Wandel voran. Wie das High-Tech-Bad von morgen...

Weiterlesen
Der Heizkörperthermostat mit Einstellmöglichkeit über das Smartphone. Beweis einer neuen Marktsituation für die SHK-Branche? Bild: Freenet
07.01.2014 Heizkörperthermostate vom Mobilfunkanbieter - Mobilcom-Debitel verspricht 20% Energiekostenersparnis mit Geld-zurück-Garantie – ohne Heizungsbauer

Der vielbeschworene dreistufige Vertriebsweg ist gerade durch das Internet massiv unter Druck geraten. Besonders betroffen sind Badartikel. Erst Mitte...

Weiterlesen
Wärmepumpenansteuerung „Head-Shiffer“. Bild: Centrosolar
28.11.2013 Ein starkes Team - Die Autarkie machts: Wirtschaftliche Eigenstrom- und Wärmenutzung mit solarstrombetriebener Wärmepumpe

Aufgrund der erneuten Förderkürzung für PV-Anlagen steht für Investoren und Betreiber weniger die Anlagenrendite, sondern zunehmend die...

Weiterlesen
„Powador Gridsave eco flexible“. Bild: Kaco new energy
05.11.2013 Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen - Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme

Die steigenden Strompreise und fallenden Vergütungssätze für PV-Anlagen machen den Einsatz von Stromspeichern zunehmend interessanter. Derzeit...

Weiterlesen
Wasserspritzer durch nicht aufeinander abgestimmte Kombination aus Armatur und Waschtisch bringt Kundenärger. Eine sorgfältige Planung vermeidet das. Bild: Hansgrohe
Sanitär
22.10.2013 Von XXS bis XXL - Badarmaturen: vom Gästewaschbecken bis zur Wellnessgroßdusche

Schöne Armaturen geben einem Bad erst den letzten Schliff. Ein harmonisches Miteinander von Armaturen und Keramik ist wichtig. Klar, dass die Größe...

Weiterlesen
Das Bad wird immer mehr zum Refugium für den Menschen. Bild: Aloys F. Dornbracht
Sanitär
10.10.2013 Im Bad zur persönlichen Balance finden - Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge als Aspekt sozialer Nachhaltigkeit

Das Bad entwickelt sich immer mehr zu einem Ort der Entspannung und Regeneration. Statt reiner Funktionalität stehen das sinnliche Wassererlebnis und...

Weiterlesen
Moderierten das Symposium rund um intelligente Sanitär- und Heizungstechnik (v.l.): Andreas Müller (ZVSHK) und Dr. Alexander Tettenborn (BMWi).
29.08.2013 ZVSHK - Smart-House braucht Dolmetscher - Heimvernetzung ohne einheitlichen Daten-Standard

Technisch machbar ist seit Jahren, dass sich die Heizung vom Handy aus bedienen lässt. Doch in der SHK-Branche sprechen die Anbieter für...

Weiterlesen
23.07.2013 Branchenticker

Schon seit einiger Zeit wird Smart Home von verschiedenen Branchen als heißes Zukunftsthema behandelt. Allerdings hat es bislang noch nicht zu einem...

Weiterlesen
04.06.2013 Die Energiewende voranbringen mit PeerEnergyCloud

Das Projekt PeerEnergyCloud wird auf dem BDEW-Kongress in Berlin Politikern und Fachexperten vorgestellt.

Weiterlesen
Das Drei-Säulen-Prinzip der Nachhaltigkeit.
03.06.2013 Was bedeutet Nachhaltigkeit? - An den grundlegenden Prinzipien der Baubiologie kommt man nicht vorbei

Wenn man Nachhaltigkeit im Kontext des Bauens und Modernisierens von Wohn- und Nichtwohngebäuden konsequent zu Ende denkt, kann nur Energieeffizienz...

Weiterlesen
Solarstromspeicher Typ „HomePower“. Bild: Juwi-Solar
27.05.2013 Wachsendes Marktsegment an Solarstromspeichern - Energiespeicher für den PV-Eigenverbrauch in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie für Gewerbebetriebe

Gegenwärtig lässt sich ein großes Interesse im Segment der Solarstromspeicherung für PV-Anlagen mit Eigenstromnutzung verzeichnen. Die...

Weiterlesen
Eigenverbrauchsvariante mit „Conergy VisionBox“. Bild: Conergy
12.04.2013 Ein wachsendes Marktsegment zur Optimierung des Eigenstromverbrauchs - PV-Eigenstromverbrauch über Smart Metering und intelligentes Energiemanagement

Aufgrund der ständig steigenden Energiepreise und Änderungen im EEG wird das Thema Eigenverbrauch von Solarstrom immer aktueller. Parallel dazu...

Weiterlesen

Seite 14 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Nächste
Standpunkte
Von wegen smart
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

11.09.2025 Absperrungen und zusätzliche Sicherheitsprüfungen erforderlich
11.09.2025 Windhager und Heliotherm kooperieren
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf