• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wind- und Wasserkaft

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
Daten: Energy-Charts geglättet
06.05.2025 Börsenstrompreis lag im April bei durchschnittlich 7,8 ct/kWh – dynamische Tarife profitieren

Hamburg, Berlin, München. Im April ging’s an der Strombörse ordentlich bergab – zumindest bei den Preisen. Laut Datenauswertung von Rabot Energy lag...

Weiterlesen
Gestern auf dem Weg zur Pressekonferenz, um den neuen Koalitionsvertrag vorzustellen: Friedrich Merz und Markus Söder sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken. Bild: CDU / Tobias Koch
10.04.2025 Der neue Koalitionsvertrag und was er sagt

Berlin. Nach Wochen, mitunter zähen Verhandelns haben die in Aussicht stehenden Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD am gestrigen Mittwoch ihren nun...

Weiterlesen
18.12.2024 Strom aus erneuerbaren Energien: Anteil am Bruttostromverbrauch steigt leicht

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare...

Weiterlesen
Bild: HEA 2024
12.11.2024 Emissionen im deutschen Strommix gehen weiter zurück

Berlin. Seit 2010 untersucht das Internationale Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien (IINAS) im Auftrag der HEA – Fachgemeinschaft für...

Weiterlesen
25.06.2023 Kleinwindenergieanlagen privilegiert – Stromverwendung zweitrangig

Kleinwindenergieanlagen (kurz: KWEA) können als privilegierte Vorhaben im Außenbereich zugelassen werden. Die Frage, ob der mit ihnen produzierte...

Weiterlesen
Vertikal installierte, bifaziale Solarmodule auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche. Bild: Next2Sun GmbH
Erneuerbare Energien
20.07.2022 Studie: Vertikale Solaranlagen bieten enormes Potenzial für die Energiewende

Leipzig.  Solarenergie unterliegt keinen Lieferengpässen, ist günstig und CO₂-neutral. Um einen maximalen Energieertrag zu erzielen, werden...

Weiterlesen
Bild: Copyright Solar Promotion GmbH
WERBUNG Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021

Stand das gesellschaftliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie weitestgehend still, gilt das nicht für die neue Energiewelt. Diese drehte sich...

Weiterlesen
Berthold Brinkert (links) und Sebastian Dohrn, Kundendienstleiter bei Yanmar ­Energy System Europe, setzten bei der Wahl der Klimaanlage auf eine optimale ­Energieeffizienz und höchsten Klimakomfort.
04.01.2021 Kompaktes Klimasystem

Bäckerei/Altstadt-Café stellt Energieeffizienz und Klimakomfort in den Mittelpunkt seiner Sanierungsmaßnahme

Weiterlesen
Bild: Shutterstock
Erneuerbare Energien
25.11.2020 Besser Strom statt Stoff?

Eine Studie des Fraunhofer IEE hat den Einsatz von Wasserstoff im Wärmesektor untersucht

Weiterlesen
Das H<sub>2</sub>-BHKW „agenitor 406 H<sub>2</sub>“ von 2G dient zur Rückverstromung von Wasserstoff, der im Rahmen des PtG-Konzepts der Stadtwerke Haßfurt aus Windkraft mithilfe eines Elektrolyseurs gewonnen wird. (Institut für Energietechnik (IfE) an der OTH Amberg-Weiden)
30.07.2020 Strom und Wärme aus Wasserstoff

Blockheizkraftwerke von 2G Energy arbeiten mit reinem Wasserstoff

Weiterlesen
Bild: IKZ
19.06.2020 Solarpflicht in Baden-Württemberg: Wird PV bevorzugt?

Im Mai dieses Jahres haben sich die beiden Baden-Württembergischen Koalitionsparteien, die Grünen und die CDU, auf ein Klimaschutzgesetz verständigt....

Weiterlesen
Moderne Gas-Brennwertgeräte könnten mit Beimischung von Wasserstoff in bestimmtem Umfang schon heute betrieben werden.
05.05.2020 Hochschalten mit Bedacht

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft rückt auch bei Heizungsanbietern vermehrt in den Fokus

Weiterlesen
Bild: IWO
18.02.2020 Klimaziele mit moderner Technik und synthetischen Fuels erreichen

88 % weniger CO2 – mit einer Ölheizung im Keller: Das Innovationshaus Wolfhagen zeigt, was technisch schon heute möglich ist

Weiterlesen
Der Energiespeicher steuert auch die Speicherung der Überschussproduktion von PV-Anlage und BHKW.
08.11.2019 Nachhaltiges Energiemanagement

Bio-Hotel im Allgäu steigert Grad der Eigenstromnutzung durch Energiespeicher auf mehr als 70 %

Weiterlesen
Bild: Screenshot Marktstammdatenregister.de
07.10.2019 Photovoltaik: Registrierung von Bestandsanlagen

Frankfurt/Hannover. Das digitale Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist seit Ende Januar 2019 online. Damit ergibt sich für Marktakteure...

Weiterlesen
Die EEG-Förderung läuft aus? Für PV-Anlagenbesitzer gibt es gute Aussicht über privatwirtschaftliche Nachnutzungsmodelle. Bild: Grammer Solar
18.09.2019 Nutzung von PV nach dem EEG

Das Marktforschungsinstitut EuPDResearch hat in einer Studie im Auftrag des Batterieherstellers E3/DC ermittelt, dass die beste Nachnutzungsform für...

Weiterlesen
Solarenergie ja, aber den Wärmepumpen ­attestieren die Autoren, keine Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu sein. Bild: Solarwatt
18.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“?

Achillesfersen sind die Jahresarbeitszahlen, Planung und Ausführung. Die Netzdienlichkeit wird überschätzt.

Update: Bundesverband Wärmepumpe bezieht...

Weiterlesen
Für die nur rund 2 mm dicken Solarmodule ist keine schwere Unterkonstruktion nötig. Die eArche-Module kommen auf eine Gesamtlast von dreieinhalb bis fünf kg/m2. Bild: LEC Leutenegger Energie Control
11.04.2019 Sunman führt glasfreie Module ein

Der chinesische Modulhersteller Sunman bietet nun für Leichtbau-Dächer Photovoltaik-(PV)-Module an, die ohne Glas auskommen und dadurch etwa zwei...

Weiterlesen
Bild: The Mobility House
12.02.2019 Bei Bedarf Autos hoch- und herunterfahren

Elektroautos sind auf dem Weg, ins Stromnetz integriert zu werden

Weiterlesen
Die Speicherlösungen des Herstellers BMZ werden nun auch von BayWa r.e. vertrieben. Bild: BMZ
27.09.2018 BayWa r.e. erweitert Heimspeicher-Portfolio

München.  BayWa r.e. baut sein Angebot an Heimspeichern weiter aus und vertreibt nun auch Speicherlösungen des Herstellers BMZ. Der Spezialist für...

Weiterlesen
Im Namen des Klimaschutzes und Strom aus Wind und Sonne Stromtrassen auszubauen bleibt fragwürdig. Daran ändert auch eine Studie des Öko-Instituts nichts. Bild: Fotolia
29.03.2018 Spart mehr Dezentralität Netzausbau nicht ein?

Das Öko-Institut hat eine Studie über den Zusammenhang zwischen dezentralem Ausbau der Energiewende und Netzausbau erstellt. Das interessante Resultat...

Weiterlesen
30.12.2017 Umsatzsteuer – Windkraftanlage ­begründet inländische Betriebsstätte

Die Anwendung des besonderen Vorsteuervergütungsverfahrens (§ 18 Abs. 9 Satz 1 UStG) setzt voraus, dass ein im Ausland ansässiger Unternehmer u.a....

Weiterlesen
Mit Power-to-Heat kann der auf dem eigenen Dach produzierte Solarstrom auch zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung genutzt werden.
17.11.2017 Mit Power-to-Heat in die Zukunft

Das Institut für Wärme und Oeltechnik startet weiteren Praxistest: Erneuerbare Energien und Heizöl

Weiterlesen
Bild 1: Die bisher eingesetzten monodirektionalen Steuerungen für Wärmepumpen sollten laut Empfehlung der Studie durch bidirektionale ersetzt werden.Bild: W. Wilming
16.11.2017 Überschüssigen Strom als Wärme speichern

Ergebnisse einer Studie zum Potenzial von Wärmepumpen im Lastmanagement

Weiterlesen
31.07.2017 Studie zeigt Verteilung der Erneuerbaren-Jobs in den Bundesländern

Berlin. Die Erneuerbaren sind weiterhin ein wichtiger Jobmotor in Deutschland. Das gilt insbesondere für den Norden und Osten der Republik, wie neue...

Weiterlesen

Seite 1 von 4.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
06.05.2025 Börsenstrompreis lag im April bei durchschnittlich 7,8 ct/kWh – dynamische Tarife profitieren
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf