• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2024
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2024
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 56 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • 62
  • Nächste
Der alte DIN-Radiator wurde im Zuge der Badrenovierung gegen einen formschönen Röhrenheizkörper ersetzt, die Anschlüsse konnten beibehalten werden. Bild: Zehnder
13.04.2012 Alt raus, neu rein: Mit neuen Heizkörpern, die auf die Nabenabstände alter DIN-Radiatoren abgestimmt sind, sinkt der Renovierungsaufwand

Den alten DIN-Radiator entleeren, demontieren, den neuen Heizkörper – mit passendem Nabenabstand – montieren und anschließend die Heizungsanlage...

Weiterlesen
Bei großen Leistungen besteht die Möglichkeit, mehrere Außeneinheiten über den gleichen Regel-Bus so zu schalten, dass Außengeräte auf Kühl- bzw. Heizbetrieb gefahren werden können.
Klima & Lüftung
05.04.2012 Anspruchsvolle und individuelle Lösungen

Heizen, Kühlen und Entfeuchten mit VRF-Systemen

Weiterlesen
Bild 1: Funktion einer gasmotorischen Kompressionswärmepumpe.   Bild: ASUE
29.02.2012 Energieeffizienz und CO2-Bilanz von Brennwertkesseln toppen – Gaswärmepumpen jetzt auch für das Ein- und Zweifamilienhaus

Gas-Wärmepumpen kombinieren den Verbrauch eines fossilen Brennstoffs mit der Gewinnung von Wärme aus der Umwelt; das steigert die Energieeffizienz und...

Weiterlesen
Im Mittelpunkt des „OEM-Forums 2011“ der Wilo SE stand das Thema Solarthermie. Thomas Merscheim, OEM Manager Deutschland bei Wilo, konnte rund 90 Teilnehmer begrüßen.
21.02.2012 Solarthermie muss vorhandene Kostensenkungspotenziale nutzen: Podiumsdiskussion im Rahmen des Wilo-OEM-Forums

„Marktdurchdringungsstrategien regenerativer Wärme“ war das Thema einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Industrie, Verbänden, Forschung und...

Weiterlesen
Heizung
Erneuerbare Energien
13.02.2012 Glen Dimplex Deutschland GmbH: Neue Split Luft/Wasser-Wärmepumpen

Der Wärmepumpenspezialist präsentiert auf der SHKG in Leipzig erstmalig die neuen Split Luft/Wasser-Wärmepumpen der Reihe "LIA/IM". Sie erreicht max....

Weiterlesen
Die kombinierte Kälte- und Wärmezentrale des RWD-Werks Manchester vermeidet Wärmeverluste insbesondere durch die Nutzung der Abwärme der Kältemaschinen. Zudem senkt die Anlage die Betriebskosten sowie die CO2-Emissionen in hohem Maß.
01.02.2012 „Cool heating“: Milchverarbeitungsbetrieb nutzt Abwärme von Kältemaschinen zum effizienten Einsatz von Wärmepumpen für den Produktionsablauf

Statt Kälte zum Frischhalten und Wärme zum Pasteurisieren getrennt zu erzeugen, setzt Milchverarbeiter Robert Wiseman Dairies im Werk Manchester...

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
Sanitär
30.01.2012 IVT GmbH & Co. KG: Schichtenspeicher für Wärmepumpe und Solar

Mit dem neuen Schichtenspeicher für Wärmepumpen erweitert IVT seine Produktpalette der "Latento"-Vollkunststoffspeicher. Die Speicherladung mit dem...

Weiterlesen
„Ecocirc auto+“.
Heizung
24.01.2012 ITT Lowara Deutschland GmbH : Neue Hocheffizienzpumpen

Die neuen Heizungsumwälzpumpen "Ecocirc vario+" und "Ecocirc auto+" unterscheiden sich nach Angaben des Herstellers vor allem durch ihre verbesserte...

Weiterlesen
29.12.2011 Beko: Temperamentvoll Waschen

Doch der neue Beko Waschvollautomat WMB 71443 PTER sieht in temperamentvollem Bordeaux nicht nur stilvoll aus, sondern sorgt dank...

Weiterlesen
Pfarrkirche St. Evermarus.
23.12.2011 „Das ist unsere Leidenschaft“Hautec – ein Wärmepumpenhersteller der ersten Stunde

Entwicklung, Produktion, Einbau und Wartung: „Wärmepumpen sind unsere Leidenschaft“, sagt Karl-Heinz Wiegersma, Geschäftsführer der Hautec-Gruppe mit...

Weiterlesen
Das Tackersystem ist für den Einsatz im Neubau die ideale Lösung.
14.12.2011 Wärme und Kälte aus der Fläche: Behaglichkeit, Effizienz und Auswahl von Flächen-Heiz- und -Kühlsystemen

Flächenheizungen haben sich als optimale Niedertemperaturheizung im Neubau durchgesetzt. Gegenüber konventionellen Heizkörpern liegt die ideale...

Weiterlesen
Beispiel eines Heizkessels mit direkter Beheizung und untergestelltem Trinkwasserspeicher (der indirekt beheizt wird).
08.12.2011 Ausbildung

Thema: Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen (Teil 1)

Weiterlesen
Bild 1: Funktionsweise einer Kohlendioxid–Erdsonde. Bild: PINTSCH ABEN Geotherm GmbH, Dinslaken
07.12.2011 Eine ökologische und ökonomische Bilanz: Wärmepumpe mit CO2-Erdsonde erreicht Spitzenergebnis im „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“

In einem sechsjährigen „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“* untersucht die Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie der Stadt Lahr (Schwarzwald) an rund 50...

Weiterlesen
Bild 1: Je nach Heizleistung werden Wärmepumpen als Klein- (1), Mittel- (2) oder Groß-Wärmepumpen (3) eingeteilt.
07.10.2011 In Reih und Glied: Bei einem hohen Wärmebedarf empfiehlt sich die Kaskadenschaltung

Heizungswärmepumpen lassen sich, abhängig von ihrer Heizleistung, in Klassen einteilen. Kleinwärmepumpen (Bild 1, 1) sind in der Regel Serien- und...

Weiterlesen
„Puma-Vision Headquarters“ mit „Retail“-Gebäude in Form einer Schuhschachtel (links) und dem Verwaltungsbau (rechts).
05.10.2011 Wohlfühlklima durch intelligentes Anlagenkonzept: Das „Puma-Vision Headquarters“ in Herzogenaurach

Das Sport-Lifestyle-Unternehmen Puma nimmt für sich in Anspruch, die erste klimaneutrale Unternehmenszentrale seiner Branche errichtet zu haben....

Weiterlesen
Anlagenschema mit Solarthermie, Wasserenthärter und Regelung.
30.09.2011 Solaranlagen effizient nutzen Wie Regelgeräte und ein Wasserenthärter helfen können

Thema des nachfolgenden Artikels ist die richtige Regelung und die effiziente Nutzung von Solaranlagen. Das Thema „Kalk“ und die damit verbundene...

Weiterlesen
Funktionsschema Schalten – Regeln – Messen.
30.09.2011 Einspeisemanagement für EE Stromnetze entwickeln sich schrittweise zum Smart Grid

Die wachsende Zahl dezentraler Energieerzeuger beeinflusst zunehmend die Stabilität der Stromnetze. Nach dem EEG müssen deshalb Erzeugungsanlagen mit...

Weiterlesen
30.09.2011 Schallschutz bei der Installation von Wärmepumpen „Leitfaden Schall“ des Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP)

Der Markt für Wärmepumpen wächst beständig. In diesem Jahr hat jedoch die Luft-Wasser-Wärmepumpe die erdgekoppelten Wärmepumpen erstmals überholt....

Weiterlesen
EAW Absorber „Wegracal  SE 15“.     Bild: EAW Energieanlagenbau Westenfeld
30.09.2011 Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und Kleingewerbe Neue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
27.09.2011 Schwimmbäder und Pools:Neue Systeme und Konzepteverändern den MarktWie ein SHK-Fachbetrieb davon profitieren kann

Auch wenn die Finanzkrise 2009 nicht die drastischen Auswirkungen auf die Ergebnisse der Hersteller und Fachhändler der Schwimmbadbranche hatte wie in...

Weiterlesen
Kompaktstation.
23.09.2011 Wirtschaftliche Trinkwassererwärmung mit Kompaktstationen

Kompaktstationen mit integrierten, geregelten Strahlpumpen sind vielseitig einsetzbar. Anschlussfertig montiert und fertig verdrahtet sind sie ideal...

Weiterlesen
Als Sechser-Kaskade unterstützen die „Zubadan“-Wärmepumpen ein Mini-BHKW.
20.09.2011 Mitsubishi Electric Europe B.V.: Wärmepumpenkaskade ­ergänzt Blockheizkraftwerk

Im neu erbauten Seniorenzentrum in Oberasbach ergänzt eine Sechser-Wärmepumpenkaskade des Herstellers Mitsubishi das vorhandene...

Weiterlesen
Thomas Groß (links) und Heiko Farwer verstärken Panasonic in der Sparte Heiz- & Kühlsysteme.
05.09.2011 Teamerweiterung bei Panasonic

Wiesbaden. Der Klimaspezialist Panasonic gewinnt zwei neue Mitarbeiter, die innerhalb der Sparte "Heiz- und Kühlsysteme" tätig werden. So betreut der...

Weiterlesen
02.09.2011 Blickfang im StraßenbildFirmenfahrzeuge sind mobile Werbeträger

Auch in Zeiten eines spürbaren konjunkturellen Hochs geht es nicht ganz ohne Werbung. Vermelden offizielle Konjunkturberichte noch viele volle...

Weiterlesen
SMA auf der Intersolar 2011: Intelligente Technologien als Schlüssel zur Netzintegration.
30.08.2011 Der Schlüssel zur Netzintegration Intelligentes Energiemanagement spielt eine immer größere Rolle

Mit einer intelligenten Haussteuerung Energie sparen und zugleich einen Beitrag zur CO2-Senkung leisten – dies ist nur eine Facette der Smart...

Weiterlesen

Seite 56 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Quelle: GF
WERBUNG Critical Cooling – schnell installiert

Vorgedämmte Kunststoffrohrleitungssysteme wie COOL-FIT des Schweizer Anbieters GF machen...

11.11.2025 Abluft-Wärmepumpen – von der Nische zur Standardlösung? Ein Experten-Interview
11.11.2025 Weniger Abstand für mehr Flexibilität
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf