• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 44 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • 62
  • Nächste
Bild 1: Pufferspeichersysteme.
15.06.2016 Energieeffiziente Gebäudetechnik mit Doppelfunktion - Heizen und Kühlen mit Flächentemperierungssystemen

Flächentemperierungssysteme bestimmen als Niedrigtemperatursysteme aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten immer öfter die Gebäudetechnik....

Weiterlesen
Auf den Zug Eigenstromnutzung springt auch die Wärme auf. Wärmepumpen münzen ihren Nachteil, dass sie Strom in bestimmten Fällen beziehen müssen, in einen Vorteil um: Sie beziehen selbst erzeugten Solarstrom.   Bild: Viessmann
15.06.2016 Heizen mit Strom 2.0 - Elektro-Speicherheizungen eignen sich für den Einsatz im Neu- und Altbau

Elektro-Speicherheizungen sind im Neubau eine kostengünstige Antwort auf den niedrigen Heizenergiebedarf dieser Gebäude, und im Altbau können sie eine...

Weiterlesen
Der „Pellematic Smart_e“ von Ökofen nutzt als Brennstoff Holzpellets. Bild: Ökofen
Heizung
14.06.2016 Energie im Doppelpack

Nano- und Mikro-BHKWs: Wärme und Strom aus dem Heizungskeller

Weiterlesen
Bild 1: Grundlage für die 3-D-Erfassung bietet beispielsweise der Import von DWG- oder DXF-Dateien. Bild: Hottgenroth/ET U
14.06.2016 Dynamisch statt statisch

Effiziente technische Lösungen finden und Kostenersparnisse erzielen durch Gebäudesimulation

Weiterlesen
Bild 1: Die VDI-Richtlinie 4640 bildet eine wichtige Grundlage für die Planung und Errichtung qualitativ hochwertiger Anlagen für die thermische Nutzung des Untergrunds. Dazu wurde das Blatt 2 „Erdgekoppelte ­Wärmepumpen“ im Mai 2015 als Gründruck veröffentlicht.
09.06.2016 (Wärme-)Energie aus dem Erdreich

Grundlagen für die Planung und Errichtung erdgekoppelter Wärmepumpenanlagen auf Basis VDI 4640 Blatt 2

Weiterlesen
05.06.2016 Rekord-Arbeitszahl für Solar-Wärmepumpen-System im Effizienzhaus Plus Burghausen

Sonnenhaus-Architekt Georg Dasch erzielt Arbeitszahl 10,7 für Solar-Wärmepumpen-System in Forschungsprojekt des Bundesbauministeriums / 100%...

Weiterlesen
04.06.2016 Der Boiler denkt mit

Strom aus Photovoltaik (PV)-Anlagen wird in immer größeren Mengen ungenutzt in die Verteilungsnetze geleitet. Netzbetreiber müssen deshalb Millionen...

Weiterlesen
Die notwendige Energie liefern Yanmar-Gasmotor-Wärmepumpen, die je nach Anforderung parallel heizen oder kühlen können.
Klima & Lüftung
03.06.2016 KKU Concept: Effiziente Kombination – Gasmotorwärmepumpen liefern gleichzeitig Wärme und Kälte

Im Frühjahr 2011 erhielt Lindschulte Ingenieure + Architekten den Gesamt-Planungsauftrag für die Neugestaltung der Hauptstelle der Grafschafter...

Weiterlesen
31.05.2016 Wie funktioniert eigentlich...

eine Wärmepumpe?

Weiterlesen
23.05.2016 ZHH-Bildungswerk: Fortbildung für SHK-Fachverkäufer

Düsseldorf. Auch in diesem Jahr wird der Lehrgang Technische/r Fachkaufmann/-frau für Sanitär, Heizung, Klima neu aufgelegt und beginnt mit...

Weiterlesen
Die Stadtvilla wurde 2014/2015 aufwendig saniert. Ihr historischer Charme blieb dabei erhalten.
23.05.2016 Einzigartige Immobilie – vorbildhafte Technik

Hybrid-Heizungsanlagen in historischer Stadtvilla

Weiterlesen
Gasmotorwärmepumpe (GWP) von Yanmar.
Heizung
23.05.2016 Yanmar: Gasmotorenwärmepumpen und Blockheizkraftwerke

Der japanische Anbieter von Energielösungen präsentiert zusammen mit seinem deutschen Partner KKU Concept und drei KKU-Händlern (KLK, Berndt Enersys...

Weiterlesen
06.05.2016 Energiespeicher im Jahr 2030

Welche Rolle spielen funktionale Speicher im Energiesystem der Zukunft? Mit welcher Systeminfrastruktur lässt sich im Jahr 2030 eine zuverlässige...

Weiterlesen
04.05.2016 EnergiePLUS-Konzept ist zukunftsweisend für das nachhaltige Bauen

Moderne Architektur und innovative Gebäudetechnik für maximale Energieeffizienz gehören zusammen – das ist das Credo von Norbert Fisch, Professor für...

Weiterlesen
Wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten: Andreas Lingner (DEPV, links) und Paul Waning (BWP).
22.04.2016 Verbändekooperation will Energiewende voranbringen

Berlin. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) haben sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit...

Weiterlesen
Mit der Erdschtlitzfräse werden Gräben bis 3,20 m Tiefe und 15 cm Breite geschaffen.
19.04.2016 Schmal fräsen statt tief bohren

Flächenkollektoren in vertikaler Ausrichtung für Wärmepumpenanlagen

Weiterlesen
Feuchtequellen und -lasten in Wohneinheiten (Quelle: Frank Hartmann/WEKA-Verlag).
13.04.2016 Warmes Wasser und Luftwechsel in Wohnungen - Betrachtungen zur Systemkonstellation von Warmwasser- und Lüftungskonzept

Die Bereitstellung von Warmwasser steht in Wohneinheiten heutzutage kaum noch im unmittelbaren Zusammenhang mit der Wärmeübertragung an den Raum, wie...

Weiterlesen
Sinnvoller Doppelnutzen: Wärmepumpen können heizen und kühlen.
13.04.2016 Kühlen mit Wärmepumpen - Reversible Wärmepumpen nutzen die niedrigeren Temperaturen von Grundwasser oder Erdreich

Wärmepumpen sind gut geeignet, um im Winter ein Gebäude zu heizen. Doch neben den Hauptaufgaben der Heizung und Trinkwassererwärmung können...

Weiterlesen
Tabelle 1: Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen zur Gebäudeeffizienz.
13.04.2016 Einfache Patentrezepte gibt es nicht - Regenerative Energien in der Klima- und Lüftungstechnik – Schwerpunkt Nichtwohnbereich

Seit 2009 regelt das Erneuerbare-Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) die Verwendung von Regenerativen Energien (Heizen und Kühlen) in neu erstellten...

Weiterlesen
Bild 1: Wechsel vom Unternehmer zur Kleinunternehmerregelung (KUR) bei Eigenverbrauch ist immer am besten (obere Kurve).
13.04.2016 Photovoltaik und Wirtschaftlichkeit - Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen

Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung der geplanten PV-Anlage ist aufgrund verschiedener Einflussfaktoren keine einfache Aufgabe. In den meisten Fällen...

Weiterlesen
13.04.2016 BWP-Branchenprognose 2030: Die Wärmewende zwischen Klimazielen, Modernisierungsstau und Ölpreisschock

Die Wärmepumpe ist eine der Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche Energiewende. In diesem Punkt herrscht sowohl in politischen wie in...

Weiterlesen
BDH-Präsident Manfred Greis.
11.04.2016 Quo vadis Wärmewende? - IKZ-ENERGY Interview mit BDH-Präsident Manfred Greis

Wer an die Energiewende denkt, hatte bislang in erster Linie Windräder und PV-Module im Kopf. Mehr als alles andere stehen diese Technologien bislang...

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärmepumpenkaskaden können Gewerbeimmobilien zuverlässig und monovalent mit Wärme versorgen.
Heizung
11.04.2016 Einstieg ins Wärmepumpengeschäft

Teil 3: Kaskadenplanung und Kombination mit gebäudetechnischen Anlagen

Weiterlesen
Zur effizienten Beheizung seiner Verwaltungsgebäude in Bergheim entschied sich der Erftverband für eine innovative Heiztechnik.
07.04.2016 Viessmann: Mit Wärmepumpen rund 58.000 Euro pro Jahr eingespart

Der Erftverband ist ein Wasserwirtschaftsunternehmen mit Tradition. Im Jahr 1859 als „Genossenschaft für die Melioration der Erftniederung“ gegründet,...

Weiterlesen
Heizung
17.03.2016 Glen Dimplex: Neue Wärmepumpen-Baureihe

Die für die Außenaufstellung vorgesehene Luft/Wasser-Wärmepumpe „LA S-TU“ steht in drei Leis­tungsklassen (9, 12, 18 kW) zur Verfügung.

Weiterlesen

Seite 44 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer
WERBUNG DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch...

14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf