Seite 2 von 12.
Planung von Erdwärmepumpen: Was muss im Bereich der Geothermie beachtet werden?
Building Information Modeling und offene Datenaustauschformate ermöglichen abgestimmten Planungsablauf
Der Radolfzeller aquaTurm, dem wahrscheinlich weltweit ersten Nullenergiehochhaus, versorgt sich mithilfe von Solar- und Geothermie sowie Windkraft...
Entscheidend ist die Qualität des Brennstoffes und der richtige Umgang
Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Produkten und Dienstleistungen
Frank Mattat, Geschäftsführer des Energiedienstleisters Gasag Solution Plus, im IKZ-Interview
Oberflächennahe Geothermie speist Kaltwärmenetz der Gemeinde Wüstenrot
Hydraulischer Abgleich von Erdwärmesonden für geothermische Wärmepumpenanlagen
Klimaschutzplan 2050: Auswirkung auf die Energieversorgung im Gebäudesektor
Beim Einsatz von Kühldecken sind verschiedene Kriterien zu beachten
Hygienische Trinkwassererwärmung ohne Speicherbevorratung für ein Hochhaus mit 14 Stockwerken
Das neue große Thema der Energiewende heißt Sektorkopplung – Teil 21)
Brennstoff Holz: Versorgungssicherheit, Planungsaspekte zum Bau und Betrieb von Lagerstätten
Glen Dimplex Thermal Solutions präsentiert zur ISH 2017 mehrere Wärmepumpen-Neuheiten. Individuell und modular zeigt sich das "System M" mit einer...
Die Kraft-Wärme-Kopplung kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dem Betreiber einen finanziellen Gewinn bescheren
Die Wohnraumkühlung wird immer wichtiger
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat eine neue Bewerbungsrunde für das Renewable-Energy-Solutions-Programm für die Jahre 2017 bis 2019 gestartet....
Das Karlsruher Institut für Technologie ist dem Forschungs-Verbund Erneuerbare Energien (FVEE) beigetreten und bringt seine Kompetenzen für...
Abwärme im Boden zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufen: So lautet das Ziel des Projekts Geo-Speicher.bw, das das Karlsruher...
Die Speicherprojektstudie StoEx könnte richtungsweisend sein
Die Geothermie-Branche trifft sich am 15. und 16. Februar zum elften Mal auf Europas größter Fachmesse GeoTHERM in Offenburg. Dabei entfaltet die...
Ein Blick auf die Möglichkeiten und die betrieblichen Rahmenbedingungen
MED Campus Graz: Gas- und Kühlleitungen im Zeit- und Kostenrahmen ausgeführt
Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30 % der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....
Zukunftsfähige Trinkwasser-Installationen, die zu jeder Zeit hygienegerecht betrieben werden, lassen...