• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. BHKW

Seite 11 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 14
  • Nächste
Bei der Modernisierung seines Hotels setzte Inhaber Guido Steuer (links) auf die Beratung der kompetenten Westfa-Expertin Ilka Lauer sowie des Beraters Michael Breit von der Diehl GmbH aus Baumholder.
28.09.2012 Kostengünstiger und umweltfreundlicher Hotelbetrieb - Flüssiggas betriebenes Mini-BHKW ersetzt alte Ölheizung

Wirtschaftlich und dabei umweltbewusst handeln steht für viele Hotelbesitzer im Vordergrund ihres Betriebs. Deshalb beschloss auch Guido Steuer,...

Weiterlesen
Bild 1: Temperaturverteilung in Bayern.
28.09.2012 Landshut am „Hot-Spot“ - Geothermie ein zentraler Bestandteil bei der Suche nach Wärmeverbundlösungen

Im Zuge der aktuellen politischen und energiewirtschaftlichen Entwicklungen wird zunehmend nach neuen Energie- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen...

Weiterlesen
Rechts- und KWK-Experte Prof. Dr. Martin Maslaton.
28.09.2012 Auslegungsfragen auf dem Prüfstand - BHKW-Abwärmenutzung mit ORC-Anlagen

Bei der Energieerzeugung aus Biomasse haben sich in den letzten Jahren BHKW-Anlagen bewährt. Als eine neue Möglichkeit gelten Organic-Rankine...

Weiterlesen
Die Cassiopeia-Therme: Dem Besucher stehen mehrere Thermalwasserbecken sowie eine Saunalandschaft und medizinische Badeeinrichtungen zur Verfügung, die überwiegend aus dem Thermalwasser von Badenweiler gespeist werden.
20.09.2012 Unterbrechungsfreier Kurbetrieb - Modernisierung des Fernheizkraftwerks Badenweiler – mobile 2-MW-Heizzentrale sichert während der Umbauphase die Wärmeversorgung der Kur- und Bädereinrichtungen

Während der umfassenden energetischen Modernisierung des Fernheizkraftwerks im Kurort Badenweiler wurde eine mobile 2-MW-Heizzentrale von mobiheat für...

Weiterlesen
Das BHKW "ecoPOWER 20.0" besteht aus zwei Komponenten: rechts das stromerzeugende Modul, links die Bedieneinheit mit Regelung, Stromzähler und weiteren Elementen.
04.09.2012 Mini-Heizkraftwerk für größere Immobilien

Der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist stellt ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 20 kW und einer thermischen...

Weiterlesen
Die gebündelte Datenübertragung in Echtzeit von Traktor und Anbaugerät verbessert die Ferndiagnose und erleichtert dem Betriebsleiter den Überblick.
31.08.2012 Nachweispflicht für Energiewirte - Anforderungen bei der Dokumentationspflicht erheblich gestiegen

Die meisten Änderungen im EEG 2012 betreffen die Biogasbranche und stellen für die Marktteilnehmer eine besondere Herausforderung dar. Unklare...

Weiterlesen
Agentenbasierte Struktur im DEZENT.
31.08.2012 Agentenbasiertes Energiemanagement - Aktuelle Forschungen auf dem Gebiet der Verteilnetze

Laut der Bundesnetzagentur produzieren seit Ende 2011 die PV-Anlagen knapp 25 Gigawatt Nennleistung in Mittelspannungs- und Niederspannungsnetze. Die...

Weiterlesen
An eigenen Versuchsaufbauten sowie anhand von Praxismessungen hat Solvis das energetische und hygienische Optimierungspotenzial in der Trinkwassererwärmung speziell im Bestand dokumentiert.
Sanitär
22.08.2012 Messen, nicht mutmaßen: Energieeffizienz und Hygieneerhalt in Trinkwasser-Installationen auf Basis belastbarer Nutzungsdaten

Die Anforderungen an eine moderne Trinkwassererwärmung stellen ein komplexes Zusammenspiel aus rechtlichen Vorgaben, Komfortanforderungen,...

Weiterlesen
Das BHKW „ecoPOWER 20.0“ besteht aus zwei Komponenten: rechts das stromerzeugende Modul, links die Bedieneinheit mit Regelung, Stromzähler und weiteren Elementen.
Heizung
10.07.2012 Vaillant Deutschland GmbH: Mini-Heizkraftwerk für größere Immobilien

Der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant stellt ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 20 kW und einer...

Weiterlesen
In einem Projekt der Stadt Hörstel wurden vier kommunale Liegenschaften durch eine Contracting-Kooperation von RWE ED und einem SHK-Betrieb aus Haselünne energieeffizient technisch saniert. Eine Win-win-Situation für Auftraggeber, SHK-Unternehmer und Energiedienstleister.
18.06.2012 Geringe Investition für effiziente Heiztechnik - Contracting in Kooperation mit SHK-Unternehmen bietet Win-win-Situation für alle Beteiligten

Individuell ausgelegte Contracting-Lösungen ermöglichen eine wirtschaftliche und nachhaltige Modernisierung der Energieversorgung, ohne eigene...

Weiterlesen
02.05.2012 Altes Schloss mit neuer Technik

Mini-BHKWs in Kombination mit einem Spitzenlastkessel sorgen für behagliches Klima

Weiterlesen
27.04.2012 Energieeffiziente Trocknung ein wirtschaftliches Muss – Komplettes Wärmekonzept für Biogasanlagen vor dem Hintergrund des EEG 2009 und 2012

Schon das EEG 2009 legt Wert auf eine vernünftige Verwendung der anfallenden Wärme in der Kraft-Wärme-Kopplung in Biogasanlagen. Mit dem EEG 2012 wird...

Weiterlesen
Das Heizungsschutzsystem GENO-therm von Grünbeck versorgt die Heizungsanlage bei Erstbefüllung und Nachspeisung mit vollentsalztem Füllwasser. Bild: Grünbeck
17.04.2012 Langfristig zählt der Investitionsschutz – Dauerhafter Schutz für Heizungsanlagen mit einfacher Handhabung

Moderne Heiztechnik ist auf maximale Energieeffizienz getrimmt und stellt deshalb auch höhere Anforderungen an die Wasserqualität. Für den...

Weiterlesen
In dieses Vierfamilien-Haus mit 360 m2 Wohnfläche mit Standort im südlichen Ruhrgebiet wurde das modulierende BHKW mit der Bezeichnung „ecoPOWER 4.7“ (Vaillant) eingebaut.
04.04.2012 Zentrale und dezentrale Energieversorgung gehen Hand in Hand – BHKW und Gas-Brennwertgerät: In einem Pilotprojekt mit 50 Anlagen soll ein neuer Weg in der Bereitstellung von Strom und Wärme untersucht werden

Die Potenziale der Kraft-Wärme-Kopplung für eine zukunftsfähigere Energieversorgung sind unbestritten. Einerseits lässt sich damit auf hocheffiziente...

Weiterlesen
28.03.2012 FV Nordrhein-Westfalen – Energieberatertreffen in Oberhausen

Zum 14. Mal trafen sich Absolventen des Fernlehrgangs „Energieberater im SHK-Handwerk“* auf Einladung des Fachverbandes SHK NRW und des Zentrums für...

Weiterlesen
Die Wirkungsweise des Tiefton-Schalldämpfers: Die eintretenden Schallwellen werden in den Hohlkammern Schritt für Schritt abgebaut, bis nur noch ein deutlich geringerer Teil austritt.
15.03.2012 Psssssst... bitte leise: Abgasschall – seine Entstehung und Vermeidung

Lärm ist einer der größten Störfaktoren unserer Zeit. Besonders in ruhigen Wohngebieten können Geräuschquellen schnell zu einem Ärgernis werden. Auch...

Weiterlesen
Ab April 2012 soll die neue indische Forschungsstation auf den „Larsemann Hills“ den Betrieb aufnehmen. Bild: Niels Kretschmann – roomservice3d architekturvisualisierung
01.03.2012 Installationstechnik in der Antarktis

Ende September wurden 334 Hochseecontainer, davon 200 mit Baumaterial, von Duisburg aus auf eine über 20.000 km lange Reise geschickt. Der Zielort:...

Weiterlesen
03.01.2012 „Wir sind die Krisengewinner“

Der Preisdruck über das Internet ist nicht das größte Problem des SHK-Fachhandwerks. Das größte Problem ist der Mangel an guten Arbeitskräften. Und:...

Weiterlesen
03.01.2012 Zentralverband - Von Mikroorganismen bis Mikro-KWKBundesfachgruppe Sanitär Heizung Klima

Viele Trinkwassernetze in Wohngebäuden haben über Jahrzehnte keinen Check erlebt – ein Refugium für Legionellen und andere Mikroorganismen? Mit dem...

Weiterlesen
02.01.2012 Kraft-Wärme-Kopplung – viel Potenzial für das SHK-GewerbeTeil 4: Anforderungen an das Heizungswasser

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird hoch gehandelt, wenn auf effektive Art und Weise Energie erzeugt werden soll. Diese KWK-Geräte liefern neben Wärme...

Weiterlesen
23.12.2011 Holzpellets machen Schule

Holzpellets sind ein wichtiges Thema in der Grundschule Reckendorf. Spätestens seit Februar 2010 kennen sich in der kleinen Gemeinde nördlich von...

Weiterlesen
Vorher: Im Heizungskeller der Hauseigentümer sorgte ein 20 Jahre altes, herkömmliches Heizwertgerät mit einem in die Jahre gekommenen Gas-Gebläsebrenner für Wärme – und für viel zu hohe Energiekosten.
11.11.2011 Wärme und Strom aus einem Gerät: Neusser Familie setzt auf neueste BHKW-Technik

Effizient, klimaschonend und wirtschaftlich – die dezentrale Erzeugung von Wärme und Strom mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist wichtig für die...

Weiterlesen
Blick von der Rheinseite auf den Rheinauhafen mit Kranhäusern.
08.11.2011 Mobile Wärme in Top-Lage150-kW-Öl-heizkurier versorgte Halle 11 des Rheinauhafens in der Domstadt Köln

Der Innenstadt direkt zugeordnet liegt der neue Kölner Stadtteil Rheinauhafen. Seit dem Mittelalter befindet sich auf dem Rhein eine vorgelagerte...

Weiterlesen
26.09.2011 Aus Wind und Sonne wird Methan

Neue Anlage speichert Ökostrom mit zehnfacher Leistung/ZSW, Fraunhofer IWES und SolarFuel bauen zweite Versuchsanlage mit 250 Kilowatt...

Weiterlesen
Kompaktstation.
23.09.2011 Wirtschaftliche Trinkwassererwärmung mit Kompaktstationen

Kompaktstationen mit integrierten, geregelten Strahlpumpen sind vielseitig einsetzbar. Anschlussfertig montiert und fertig verdrahtet sind sie ideal...

Weiterlesen

Seite 11 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 14
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf