• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 56 von 71.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • 71
  • Nächste
Tabelle: Elektrische Lastgrößen der Haustechnik beispielhaft und überschlägig ermittelt. Bild: Forum Wohnenergie
03.06.2013 Elektrische Verbraucher in der Haustechnik - Selbstversorgung mit elektrischer Energie in Wohn- und Nichtwohngebäuden

Um den Eigenverbrauch einer Photovoltaik- oder Kleinst-Windkraftanlage zu optimieren, ist es notwendig, die haustechnischen Verbraucher hinsichtlich...

Weiterlesen
Ergebnisse der Phase 1 (Basisuntersuchung: braune Säulen) und Phase 2 (Innovationstest) bei Heiz-Wärmepumpen. – Doppelpfeile am rechten Rand: Mindestforderung zu den Energieeffizienzen der dena und des RWE und Werbeaussagen
Heizung
28.05.2013 Wärmepumpen auf dem Prüfstand - Ergebnisse einer siebenjährigen Praxisuntersuchung: Erdgekoppelte Wärmepumpen können hohe Energieeffizienzen erreichen, Luft-Wärmepumpen sind zum großen Teil kritisch zu bewerten

In einem langjährigen Feldtest hat die unabhängig und ehrenamtlich arbeitende Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie der Stadt Lahr (Schwarzwald) die...

Weiterlesen
Andreas (l.) und Peter Hörmann, Geschäftsführer von Rexroth Heizungsbau, nutzen seit Jahren im Bedarfsfall mobile Heizzentralen von Hotmobil.
16.05.2013 Kessel durchgerostet – Trinkwassererwärmung sichergestellt - Mobile Heizzentrale versorgte 80 Wohneinheiten mit warmem Trinkwasser

„Reparaturen und Ersatzinvestitionen werden derzeit immer häufiger auf die lange Bank geschoben. In der Folge mehren sich die Totalausfälle – und dann...

Weiterlesen
Der Zeitdruck in der Baubranche steigt, die Gewerke sollen möglichst nahtlos ineinandergreifen. Mobile Heizgeräte können helfen, die Zeit der Estrichtrocknung zu verringern.
16.05.2013 Heizungsbau und -sanierung ohne Zeitdruck - Mehr Flexibilität für Handwerker, mehr Komfort für Kunden: Mobile Elektroheizung sichert die Wärmeversorgung und beschleunigt die Bautrocknung

Heizungsbauer stehen heute zunehmend unter Zeitdruck: Bauarbeiten sollen immer schneller abgeschlossen werden, die Gewerke enger ineinandergreifen....

Weiterlesen
Für die meisten Trinkwasser-Großanlagen besteht künftig nur noch eine dreijährige Untersuchungspflicht.
Sanitär
15.05.2013 Unterschiedliche Beprobungsintervalle, geänderte Anzeigepflichten - Die zweite Novelle der Trinkwasserverordnung verspricht mehr Praxisnähe und Entbürokratisierung

Mitte Dezember letzten Jahres ist die Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Vor allem die Untersuchung von...

Weiterlesen
Franz-Josef Heinrichs: „Wenn es um große Trinkwasseranlagen geht, ist man heute mit der DIN 1988-300 ein gutes Stück weiter als dies früher mit dem Arbeitsblatt W553 möglich war.“
15.05.2013 ZVSHK – Trinkwasser – wie läuft’s denn? – Tagung beim UBA in Dessau zeigt Status quo

Erstmals haben Umweltbundesamt (UBA) und ZVSHK am 9. und 10. April Fachhandwerk, Hersteller, Hygieniker, Planer und Wohnungswirtschaft zu einer...

Weiterlesen
Das Inkrafttreten der EU-Verordnung für Nassläufer-Umwälzpumpen hat den Pumpentausch grundsätzlich nicht komplizierter gemacht. Durch die Konzentration des Marktangebots auf Hocheffizienzpumpen, werden diese schon bald die einzig verfügbaren Alternativen beim Pumpentausch sein.
07.05.2013 Heizungspumpenmarkt im Wandel - Auswirkungen der ErP-Richtlinie auf den Pumpentausch

Die ErP-(Ökodesign-)Richtlinie hat den Pumpenmarkt in Europa stark verändert. Seit dem 1. Januar 2013 ist eine EU-Verordnung zu...

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
07.05.2013 Viessmann Werke GmbH & Co. KG – Wärmeübergabe: ­Wohnungs­stationen für die Nahwärmenutzung

Für Nahwärmenetze liefert die Viessmann Group neben Wärmeerzeugern und Blockheizkraftwerken auch weitere Komponenten aus einer Hand – vom...

Weiterlesen
Restaurant „Bei der Spitzlmühle“. Bis zu 180 Gäste täglich versorgt das Team des Golfclubhauses.
16.04.2013 Abwasser fett- und geruchsfrei entsorgen - Restaurant im Golfclubhaus Ingolstadt mit Kunststoffabscheider ausgestattet

Ob vom Fastfood- oder Kantinenrestaurant bis hin zum Nobelspeiselokal – sobald Fette und Öle pflanzlichen und tierischen Ursprungs in größeren Mengen...

Weiterlesen
Gut 300 Teilnehmer kamen zum 14. Sanitärtechnischen Symposium der Fachhochschule Burgsteinfurt.
16.04.2013 ZVSHK - Aktion statt Reaktion - Sanitärsymposium am 28. Februar 2013 in Burgsteinfurt

Der Konsument soll hygienisch einwandfreies Trinkwasser bekommen. Deshalb prüft man an vielen Orten, in welchem Zustand das Lebensmittel Nr. 1 aus der...

Weiterlesen
Schnittbild und Funktionsprinzip eines Solar-Luftkollektors. Bild: Grammer Solar
12.04.2013 Solare Frischlufterwärmung - Solare Optimierung von Lüftungsanlagen

Luftgeführte Solarkollektoren bilden im Kontext einer Wohnungslüftungsanlage eine Alternative zur wassergeführten Solarthermie und leisten einen...

Weiterlesen
Sanitär
11.04.2013 Ideal Standard zur ISH: Raumsparwunder für Gäste-WCs und Kleinstbäder

Während in normalgroßen Badezimmern bei der Einrichtung oft viele Möglichkeiten offenstehen, stellen Gäste-WCs und Kleinstbäder häufig eine...

Weiterlesen
Bild 1: Zusammenspiel ph-Wert und Korrosion.
Heizung
10.04.2013 Schäden durch schlechte Wasserqualität in Nahwärmenetzen - So lassen sich spätere Anlagenprobleme verhindern

Nahwärmenetze stellen höchste Ansprüche an Planer und Betreiber, da Störungen des Wärmetransportes und Anlagenschäden sofort von den angeschlossenen...

Weiterlesen
Anbringen der Dachhaken. Bei einem Drain-back-System müssen sie verstellbar sein, um später Anpassungen vornehmen zu können.
10.04.2013 Ohne Druck die Sonne nutzen – Drain-back-Solarsystem – Merkmale und Montagehinweise

Bei einer solarthermischen Anlage erwärmt die Sonne den Kollektor auf dem Dach. Diese Energie gelangt über den in der Rohrleitung zirkulierenden...

Weiterlesen
Heizung
09.04.2013 Korrosions- und Hydraulikprobleme vermeiden

Ursachen und Entfernung von Gasen und Ablagerungen in Heizkreisläufen

Weiterlesen
„Strandeck“ auf Langeoog. Im BHKW-Raum steht die Luft-/Wasserwärmepumpe, die den Aufstellraum herunterkühlt.
03.04.2013 Ostfriesen mit Pioniergeist - BHKW trifft Wärmepumpe

Auf den Inseln vor der Küste Ostfrieslands ließen sich energiebewusste Hoteliers eine Kombination von BHKW und Luft-Wärmepumpe installieren. Eine...

Weiterlesen
Außeneinheit der „LAD“-Serie mit 9 kW Leistung.
Heizung
02.04.2013 Novelan zur ISH: Duale Luft/Wasser-Wärme­pumpen jetzt auch mit 9 kW

Mit der „LAD 9“ erweitert Novelan die gleichnamige Baureihe um ein Gerät mit 9 kW Leistung, deren Leistungszahl bei 3,6 (A2/W35) liegt. Das Heizsystem...

Weiterlesen
„x-change“-Wärmepumpen.
Heizung
01.04.2013 Kermi zur ISH: Komplettsystem – Von der Wärmeerzeugung bis zur Wärmeübertragung

Mit seiner über 50-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Heiztechnik macht der Hersteller Kermi mit der Präsentation des Wärmesystems „x-optimiert“...

Weiterlesen
Heizung
01.04.2013 Minol Messtechnik W. Lehmann und Zenner International zur ISH: Wärmezähler-Generation mit mechanischen und Ultraschall-Sensoren

Eine neue Wärmezählergeneration wird voraussichtlich ab Mai dieses Jahres bei Zenner als „zelsius C5“ und bei Minol als „Minocal C5“ auf den Markt...

Weiterlesen
Die Lüftungswärmepumpe „LWP 200E“ kombiniert die kontrollierte Wohnraumlüftung und die dezentrale Trinkwassererwärmung in einem Gerät.
Heizung
Klima & Lüftung
29.03.2013 Glen Dimplex zur ISH: Minimaler Platzbedarf, maximaler Komfort

Eine von mehreren Neuheiten trägt die Bezeichnung „Splydro“ – eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Splitbauweise. Kombiniert mit der Weiterentwicklung des...

Weiterlesen
Die drahtlose Home-Automationslösung „Vitocomfort 200“ ist einsetzbar in Neubau und Bestandsgebäuden, in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Etagenwohnungen.
Heizung
27.03.2013 Viessmann zur ISH: Viele Neuheiten

Viessmann hat sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende anzunehmen. Auf der ISH hat das Unternehmen...

Weiterlesen
Die „CBU 140“ trennt Trinkwasser von ­Flüssigkeiten der Kategorie 5.
Heizung
Sanitär
20.03.2013 Honeywell zur ISH: Komponenten für die Trinkwasser- und Heizungs­installation

Honeywell stellte auf der ISH neue Komponenten für die Heizungs- und Trinkwasserinstallation vor.

Weiterlesen
7 kW-Split-Wärmepumpe mit Außen- und Innengerät.
Heizung
20.03.2013 Max Weishaupt zur ISH: Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Auf der diesjährigen ISH stellte der Hersteller Weishaupt neue Wärmepumpen vor. Mit einem COP von bis zu 5,0 (nach EN 14511) und einer Leistung von...

Weiterlesen
Funktionsgrafik zur Grauwassernutzung.
15.03.2013 Für eine nachhaltige Wasserversorgung - Ein Themenschwerpunkt auf der ISH: Der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser

Wasser ist nach wie vor Lebensmittel Nummer eins und gleichermaßen Energiespender wie Energieträger. Es ist aber längst schon begehrtes Objekt von...

Weiterlesen
Fließregel bei der Mischinstallation. Sie gilt es zu beachten, um Korrosionen in der Anlage zu vermeiden. Bild: Wieland, Deutsches Kupferinstitut
13.03.2013 Richtige Materialauswahl verhindert ­Korrosion

Mischinstallationen: Zusammenbau von Kupfer mit anderen Werkstoffen – Tipps für den Installateur

Weiterlesen

Seite 56 von 71.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • 71
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer
WERBUNG DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch...

14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf