Seite 29 von 30.
Nachdem im ersten Teil des Artikels die wesentlichen Unterschiede zwischen COP und Leistungszahl (JAZ) sowie deren Ermittlung und Beurteilung...
Rauchwarnmelder (RWM) sind auf dem Vormarsch: Im Dezember 2009 verankerte Sachsen-Anhalt als neuntes Bundesland die Pflicht zu ihrem Einbau in...
Die Visualisierung von Energieverbrauchsdaten schafft bei Gebäudebetreibern und Eigentümern das Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit Strom, Gas,...
Ob VIP-Etagen in Hotels, Sicherheitsbereiche in Konzernzentralen, Vorrangschaltung für Ärzte im Krankenhaus — die Kombination der Aufzugsteuerung mit...
Eine vergleichsweise gering investive Maßnahme zur energetischen Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen ist die Montage einer...
Die Nutzung von Umweltwärme mithilfe der Wärmepumpe gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der Anzahl installierter Wärmepumpen wird allerdings auch die...
Der wirtschaftliche Betrieb seines Gebäudes ist neben der Zufriedenheit der Gäste eine wesentliche Anforderung eines jeden Hotelbetreibers. Die...
Energiesparende Leistungsmodulation, wie man sie von Gas-Brennwertgeräten oder -Gebläsebrennern kennt, war bei Luft/Wasser-Wärmepumpen bislang kein...
"Keep Cool" - So hätte auch das Motto des gescheiterten Klimagipfels in Kopenhagen lauten können. Anders als die ergebnislose Zusammenkunft der...
Heizen mit Holz hat Zukunft, weil es klimaneutral ist und weil der Betreiber mit niedrigeren Betriebskosten als bei fossilen Energieträgern rechnen...
Zukunftsfähige Trinkwasser-Installationen, die zu jeder Zeit hygienegerecht betrieben werden, lassen...