Seite 6 von 7.
Fellbach/Tübingen. Der Missel Dämmpass liegt in einer überarbeiteten Fassung vor. Das bewährte Nachschlagewerk unterstützt Installateure, Planer und...
Seit Mai 2009 besteht erstmals die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit, lüftungstechnische Maßnahmen rechnerisch zu überprüfen und darauf basierend ein...
Die Bundesregierung hat im Konjunkturpaket II die Förderung neuer Zukunftsinvestitionen beschlossen. Bestandteil des Gesamtprogramms im Umfang von 50...
Für den nötigen Luftwechsel und den Feuchteschutz in innen liegenden Sanitärräumen werden Einrohr-Entlüftungssysteme eingesetzt, wenn im Gebäude weder...
Der eigentliche Überbegriff für das vorgestellte Fachgebiet lautet RAUMLUFTTECHNIK. Aufgabe der Raumlufttechnik ist es, mithilfe der entsprechenden...
Eine gewisse Ähnlichkeit ist unverkennbar: Als vor gut 20 Jahren Hersteller von Geräten zur physikalischen Wasseraufbereitung ernsthaft in den Markt...
Eric Theiß
Eine Reihe von Änderungen hat bzw. wird sich bei einigen der aktuellen Regelwerke von DIN, VDMA und VDI ergeben. Nachfolgend ein...
Bertram Witz
In der Krise gilt es, Chancen zu Nutzen. Chancen, die sich aus der Notwendigkeit des Wandels eröffnen. In vielen Ländern, u. a. auch in...
Mit der kurzsichtigen Betrachtung der reinen Investitionskosten bei der Entscheidung zwischen herkömmlichen RLT-Anlagen und nach Life-Cycle-Costs...
Rund 40 % des Weltenergieverbrauchs entfällt auf Gebäude. Damit ist klar: Der Gebäudetechnik kommt beim Umweltschutz eine entscheidende Rolle zu. Dass...
Normen sind Ordnungsinstrumente und bieten sowohl national als auch international die Basis für eine funktionierende Wirtschaft. Mittlerweile gibt es...
In der Umsetzung der von der Bundesregierung sowie auf europäischer Ebene postulierten Klimaschutzziele spielt die Technische Gebäudeausrüstung im...
Im November 2008 hat der zuständige Normenausschuss die überarbeitete DIN 1946-6 "Raumlufttechnik - Lüftung von Wohnungen, Allgemeine Anforderungen,...
Für die Durchführung von Hygieneinspektionen Raumlufttechnischer Anlagen nach VDI 6022 hat das Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. einen Leitfaden...
Bietigheim-Bissingen. Das Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. (FGK) lädt ein zum Seminar "Energetische Bewertung von Lüftungs- und Klimaanlagen mit der...
Die Energiekostensituation zwingt Industriebetriebe heute dazu, über die Effizienz der Beheizung von großen Fertigungs- und Lagerhallen nachzudenken....
Rom. Dipl.-Ing. Jürgen Diehl, Präsident des BHKS - Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/Technische Gebäudesysteme e.V. wurde am...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) ist seit Juni dieses Jahres beschlossen worden und tritt damit am 1. Oktober in Kraft. Die Deutsche...
Das Bundeskabinett hat am 27. Juni den Maßgaben des Bundesrates zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) zugestimmt und somit die...
Frankfurt/Main. Erstmals werden im Rahmen der ISH vom 6. - 10. März 2007 dem Fachpublikum zwei Foren im Bereich der Kälte- und Klimatechnik...
Dr.-Ing. Nicole RiedleNach gut 31/2-jähriger Überarbeitungszeit, seit dem ersten Gründruck im April 2003, gefolgt von einem zweiten im März 2005, soll...
Nach gut 31/2-jähriger Überarbeitungszeit, seit dem ersten Gründruck im April 2003, gefolgt von einem zweiten im März 2005, soll in kürze die neue...
Damit hat wohl niemand gerechnet. Überraschend und mit einer sehr kurzen Übergangsfrist bis Mitte...