• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 5 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 40
  • Nächste
Kompaktlüftungsmodul der H-Serie von Tecnair LV. Bild: Tecnair LV
Klima & Lüftung
18.07.2022 Alfred Kaut: Lösung für saubere Luft in Reinräumen

Klimageräte für die Raumklasse 1b bietet die Alfred Kaut GmbH im Rahmen ihrer Kooperation mit OP-Air an. OP-Air, ein Hersteller von Raumlufttechnik...

Weiterlesen
GSWT-Wärmeaustauscher eingebaut in ein RLT-Gerät; rechts der Haupt-Wärmerückgewinner, links der Filtervorerwärmer.
Klima & Lüftung
12.07.2022 Multifunktionales Kreislaufverbundsystem

Die GSWT-Technologie von SEW lässt sich individuell auf die objektspezifischen Anforderungen anpassen

Weiterlesen
Die FGK-Jurymitglieder Claudia Kandzia (l.), Günther Mertz (2.v.l.) und Claus Händel (r.) mit Sebastian Obermaier vom Team levelup (2.v.r.). Bild: FGK
23.06.2022 Solar Decathlon: Preise für Wohnungslüftung

Bietigheim-Bissingen.  Der „Solar Decathlon Europe 21/22“ (SDE 21/22) war nach Angaben der Ausrichter der „weltweit größte universitäre Zehnkampf für...

Weiterlesen
Das Lüftungs-Integralgerät „LWZ 5 CS Premium“ für den Neubau. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
23.06.2022 Stiebel Eltron: Sechs Sets mit Vormontagegrad

Stiebel Eltron bietet verschiedene Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpensysteme als vorkonfigurierte Sets für den Einsatz im Neubau und Bestand an....

Weiterlesen
Bild 1: Beispiel aus dem Dialog zwischen dem Konfigurator www.AUTERAS.de und dem Nutzer inklusive der resultierenden Energieeffizienzklasse. (Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch)
22.06.2022 Energieeffizienzklassen für Gebäude

Eine moderne Gebäudeautomation kann bis zu 30% der benötigten Energie für Heizung, Kühlung und Beleuchtung einsparen

Weiterlesen
Bild: Solarwatt
WERBUNG Wärme und Photovoltaik

Wärme mit Sonnenenergie zu erzeugen, klingt sinnvoll. Wärmelösungen in PV-Systeme einzubinden, bedeutet eine deutliche Einsparung an Kosten und...

Weiterlesen
„ECO-CAD“ bildet den Energieeinsatz über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ab. Bild: Hottgenroth
11.06.2022 Hottgenroth: Neue Software für Ökobilanzierung

Bei der Betrachtung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor werden zunächst Bereiche wie Heizung, Kühlung, Haushaltstrom und die Dämmungseigenschaften der...

Weiterlesen
Das Zwei-Speicher-System „ETG Luft“ integriert neben der „NEO Regelung“ (Powerbox) ein vorgefertigtes Hydraulikset inklusive Heizkreispumpen und elektrischem Heizstab sowie eine komplette Frischwasserstation. Bild: Brötje
Heizung
23.05.2022 August Brötje: Pufferspeicher neu gedacht

Zeitsparende und sichere Installation von Wärmepumpen, auch in engen Räumen: Laut Brötje wird dies mit seinem neuen Pufferspeicher-System möglich. Das...

Weiterlesen
Die TK-Geräte der Serie „CR400“ verfügen über die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung, um die Abwärme für die Heizung oder Warmwasserbereitung zu nutzen. Bild: Panasonic Heiz- und Kühlsysteme
Heizung
18.05.2022 Panasonic: Serie von CO2-Verflüssigungssätzen erweitert

Panasonic hat sein Angebot an CO2-Verflüssigungssätzen für die Gewerbekälte um ein Außengerät mit bis zu 4,2 kW Tiefkühlleistung ergänzt. Das...

Weiterlesen
Für den Bau des neuen Transfergangs zwischen Terminal 1 und 2 investierte der Flughafen rund 10 Mio. Euro. (aquatherm)
16.05.2022 Kühler Kopf trotz hoher Kühllasten

Durch Frischluftzufuhr und passiver Kühlung entsteht ein bedarfsgerechtes Raumklima im neuen Transfergang des Flughafens Köln/Bonn

Weiterlesen
Über die Fernbedienung lassen sich Betriebsdaten abrufen. Bild: Johnson Controls/Hitachi Air Conditioning
Heizung
10.05.2022 Hans Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hitachi

Die Hans Kaut GmbH präsentiert die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmpumpen des Herstellers ­Hitachi. Die Palette umfasst die beiden Modelle „Yutaki...

Weiterlesen
Der „eChiller“ ist der einzige, serienreif verfügbare Kaltwassersatz mit dem Kältemittel Wasser. Sein Leistungsbereich für den Einsatz in der Gebäudekühlung liegt zwischen 20 und 120 kW. Für größere Leistungsbereiche werden die Module im Verbund aufgebaut.
Klima & Lüftung
09.05.2022 Komfortkühlung mit Wasser als Kältemittel

Klimaneutrale und effiziente Kühllösung für Gebäude

Weiterlesen
Produkte und Branchentrends live erleben: Vom 26. bis 29. April ist die IFH/Intherm Treffpunkt der SHK-Branche.
21.04.2022 Erstes Highlight für die Branche

Fachwissen, Informationen, Inspirationen – vielfältiges Messeprogramm zur IFH/Intherm 

Weiterlesen
Zwei Duschen, die Kermi auf der IFH/Intherm besonders hervorhebt: „Mena“ und „Nica“. Bild: Kermi
Sanitär
21.04.2022 Kermi: Optimiertes Raumklima & vielseitiges Duschdesign

Vom 26. bis 29. April präsentiert Kermi auf der IFH/Intherm Nürnberg viele Lösungen in den Produktbereichen Raumklima und Duschdesign. 

Weiterlesen
Neubau/Umbau einer Jugendhilfeeinrichtung in Schopfheim-Schweigmatt. Unter der gepflasterten Fläche befindet sich das Pelletlager als Ovalbehälter im Hang integriert. Die Befüllöffnung (rechts im Bild) ist mit einer befahrbaren Abdeckung ausgestattet. (Mall)
21.04.2022 Monovalentes Wärmenetz – ein Risiko?

Anlagenumbau von bivalenten auf monovalenten Heizbetrieb in 780 m Höhe

Weiterlesen
Der Zugriff auf alle Artikel des Warenbestands eines Unternehmens erleichtert die Fertigung, neben den Vorteilen eines sauberen und vom Platz ausreichenden, klimatisierten Arbeitsstätte, im Vergleich zu Arbeiten direkt auf der Baustelle.
20.04.2022 „Vorfertigung schafft Freiräume“

Möglichkeiten, Vorteile und Ablauf einer industriellen Vormontage für die TGA-Planung

Weiterlesen
Bild: Daikin
Heizung
17.04.2022 DAIKIN: Heizen, kühlen, Luftreinigung

Auf der IFH/Intherm 2022 in Nürnberg präsentiert Daikin sein Produktportfolio an Wärmepumpen, Split-Klimageräten sowie Lüftungslösungen für Wohnhäuser...

Weiterlesen
Bild 1: Die Auswirkung der Außenluft- und Bodentemperaturen auf die Spülvolumina eines nicht klimatisierten Krankenhauses. (Kemper)
12.04.2022 Der Klimawandel als unterschätzter Risikofaktor für die Trinkwasserhygiene

Kaltwasserzirkulation als aktive Maßnahme zur Temperaturhaltung

Weiterlesen
Bild: Armstrong
WERBUNG Sparen mit Herz – Effiziente Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus

Setzen Sie bei dem Herzstück Ihres Gebäudes auf die richtige Entscheidung und profitieren Sie von den Vorteilen einer Armstrong Umwälzpumpe – und das...

Weiterlesen
Für die Außengeräte der Baureihe „Altherma 3 R“ stehen drei Modelle von Inneneinheiten zur Auswahl. Abgebildet ist das Modell mit integriertem Speicher aus Edelstahl. Bild: Daikin
Heizung
28.03.2022 Daikin: Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen

Mit der neuen „Altherma 3 R“ bringt Daikin eine „R-32“-Luft/Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der...

Weiterlesen
Auf rund 200.000 m² erstreckt sich der urbanharbor, das von Max Maier initiierte Areal der Neuansiedlung von Unternehmen im Westen von Ludwigsburg. Links befindet sich Halle 8, die hybrid loop (längliche Halle mit weißem Dach).  Bild: Tomislav Vukosav
Heizung
09.03.2022 mobiheat: Flexible Kälte für Betonkernaktivierung in der hybrid loop

urbanharbor in Ludwigsburg (Baden-Württemberg): Auf einer Fläche von über 200.000 m2 erstreckt sich das Gelände, das bis 2030 das erste produktive und...

Weiterlesen
Strahlungsverteilung bei Deckenheizsystemen im Heizfall. (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen)
03.03.2022 Lösungen für Wand, Boden und Decke

Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten?

Weiterlesen
Das Projekt „Morrow“ wurde von Art-Invest Real Estate und Red Square ent­wickelt. In enger Zusammenarbeit zwischen der Planungsgruppe Schneider & Partner (Kamp-Lintfort) und Greaid (Karben) wurde das Heiz-, Kälte und Lüftungskonzept unter frühzeitiger Einbindung von SEW (Kempen) entwickelt. Die spätere Umsetzung erfolgte mit der Firma HKLS-Haustechnik (Frankfurt/M.). Bilder: Art-Invest Real Estate Management
Heizung
17.02.2022 SEW: Energieeinsparung durch frühzeitige WRG-Planung

Was nach dem Traum eines jeden Büromitarbeiters klingt, ist durch die Sanierung des Bürogebäudes „­Morrow“ in Frankfurt/M. zur Realität geworden: ein...

Weiterlesen
Im Technischen Handbuch erfahren Planer und Installateure alles rund um die Flächenheizung und -kühlung von Zewotherm. Bild: Zewotherm
28.01.2022 Zewotherm: Technisches Handbuch und Kataloge

Remagen. Sein neues Technisches Handbuch mit allen relevanten Informationen aus Normen, Produktdatenblättern und Anleitungen hat Zewotherm Mitte...

Weiterlesen
Pufferspeicher können in einer Wärmepumpen-Anlage eventuelle Sperrzeiten der Energieversorger überbrücken, die Mindestlaufzeiten der Wärmepumpe bei Anlagen mit geringem Wasserumlauf steigern und die Mindestumlaufwassermenge bei der Verschaltung des Pufferspeichers als Trennspeicher garantieren.
24.01.2022 Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Teil 2: Berechnung des Pufferspeichervolumens und Berücksichtigung von Schallemissionen

Weiterlesen

Seite 5 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen

Der Einsatz von R290 als Kältemittel gilt als effizient, klimafreundlich – und sicher....

10.05.2025 HUMMEL: Alles muss raus
11.05.2025 Kundenzufriedenheit gewürdigt
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf