• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 33 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • Nächste
01.04.2009 Kühlung inklusive - Heizen und kühlen mit einer Wärmepumpenanlage in einem Mehrfamilienhaus

Wärmepumpenanlagen mit Erdwärmesonden werden in erster Linie zur Beheizung von Wohn- und Gewerbebauten genutzt. Der Einsatz von Erdwärme bietet aber...

Weiterlesen
Heizung, Kühlung und Warmwasser mit nur einem Gerät – mit der Sole-/Wasser-Wärmepumpe.
01.01.2009 Kühlen mit der Wärmepumpe

Wenn Minusgrade auf den Straßen zu Glatteis führen, soll das Haus trotz klirrender Kälte ein behagliches Wohlfühlklima bieten. Im Sommer kann jedoch...

Weiterlesen
Wärmepumpen-Kompaktgeräte bieten neben der monoenergetischen Beheizung auch die Option mit der Wärmepumpe „aktiv“ oder über eine Erdsonde „passiv“ zu kühlen.
01.12.2008 Aktive und passive Kühlung mit der Wärmepumpentechnik - Möglichkeiten und Grenzen zusätzlicher Kühlfunktionen von Sole/Wasser-Wärmepumpen

Die Wärmepumpentechnik wird zunehmend zur Beheizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, mit dieser...

Weiterlesen
Deckblatt der DIN V 18599-3. Bild: Beuth-Verlag, Berlin
12.11.2008 Energetische RLT-Klima-Kälteanlagen nach DIN V 18599-3 und Life Cycles Costs - Mehrinvestitionen amortisieren sich in kurzer Zeit

Die steigenden Energiekosten und die Anforderungen nach reduzierten CO2-Schadstoffemissionen bilden die Hauptaspekte, den Energieverbrauch eines...

Weiterlesen
15.09.2008 Westaflex GmbH: Wohnungslüftung jetzt mit Sole-Erdwärmeübertrager

Als Ergänzung zum "WAC"-System (kontrollierte Wohnungslüftung) bietet Westaflex den Sole-Erdwärmeübertrager an. Er entzieht dem Erdreich Wärme. Dazu...

Weiterlesen
30.05.2008 Kampmann GmbH: Frischluftklima mit 1500 m3/h

Mit dem neuen Gerätetyp "FLK 15" hat Kampmann die Produktpalette im Segment Frischluftklima komplettiert, sodass nun Luftleistungen zwischen 400 und...

Weiterlesen
28.05.2008 Bosch: Regelbare Umluftkühlung

Edle Ausstattung für edle Tropfen kennzeichnet den WineCooler. Der Weinlagerschrank holt Bordeaux, Brunello und ihre weißen Pendants stilgerecht ins...

Weiterlesen
27.12.2007 MHG Heiztechnik GmbH: Wärmepumpen komplettieren ­Produktprogramm

Durch die Erweiterung des Produktprogramms um Wärmepumpen der "ThermiStar"-Baureihe sieht die MHG Heiztechnik ihre letzte Lücke auf dem Weg zum...

Weiterlesen
15.06.2007 Mit Grundwasser kostengünstig kühlen Betonkernaktivierung mit Brunnenwasser sorgt für angenehmes Klima im "Kontor 19" am Rheinauhafen

Für das im Kölner Rheinauhafen realisierte Büro- und Geschäftsgebäude "Kontor 19" haben die TGA-Fachplaner von Bähr Ingenieure eine effiziente sowie...

Weiterlesen
30.04.2007 LG Electronics: Barfach inklusive

Mit einem komfortablen Eis- und Wasserspender und einem Barfach ausgestattet ist das Side-by-Side-Kühlgerät GR-P227SSKK aus Edelstahl.
Hinter den...

Weiterlesen
15.03.2007 Energieeinsparung und Komfortgewinn: Pumpenauslegung und -regelung in Klimaanlagen

Dr.-Ing. Sönke Biel
In Deutschland steigt der Bedarf an klimatisierten Gebäuden, denn Investoren und Mieter stellen immer höhere Ansprüche an die...

Weiterlesen
Steuereinheit „TTL-Tronic“.
14.03.2007 TTL Tür- und Torluftschleier Lufttechnische Geräte GmbH: Energieeinsparung in der ­Luftschleiertechnologie

Energieeinsparung und -rückgewinnung sind derzeit die brisantesten Aufgaben in der Klima- und Lufttechnik, stellt das Unternehmen TTL heraus und...

Weiterlesen
26.01.2007 Carrier übernimmt Longville Group

Unterschleißheim. Die Nordamerikanische Carrier Corporation hat die britische Longville Group übernommen. Das Unternehmen mit 430 Mitarbeitern und...

Weiterlesen
15.09.2006 Verdunstungskühlung: Kühlen ohne Strom - Grundlagen - Funktionsweise - Planungshinweise

Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt.-Ing. Marcus Käbe
Der Wunsch nach klimatisierten Gebäuden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. So wie es schon fast...

Weiterlesen
Versuchsaufbau einer solaren Kühlung mit der 15-kW-Absorptionskältemaschine Wegracal, die von EAW in Zusammenarbeit mit dem ILK-Dresden ­entwickelt wurde. Bild: Citrin Solar
15.09.2006 Solare Kühlung - Klima mit Zukunft - Überblick über marktverfügbare Technik und Entwicklungen

Im letzten Jahrzehnt ist der Bedarf an klimatisierten Räumen in Büro- und Gewerbege­bäuden stetig gestiegen. Neben inneren Kühllasten durch PC´s,...

Weiterlesen
16.08.2006 Grohe: Thermostate sind Sieger in europaweitem Test

Die Grohe-Thermostate "Grohtherm 1000, 2000 und 3000" sind Sieger in einem großen, unabhängigen Wettbewerbstest der LGA QualiTest GmbH. Die Vorteile...

Weiterlesen
01.08.2006 Verdunstungskühlung: Kühlen ohne Strom - Grundlagen - Funktionsweise - Planungshinweise

Der Wunsch nach klimatisierten Gebäuden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. So wie es schon fast selbstverständlich ist in klimatisierten...

Weiterlesen
27.07.2006 Hitzewelle führt zu Preisexplosion für Atom- und Kohlestrom

Berlin. Der Preis für Strom aus konventionellen Kraftwerken in Deutschland ist innerhalb weniger Tage um 600 Prozent gestiegen. Während Solaranlagen...

Weiterlesen
13.07.2006 Seppelfricke: Geburtstags-Set

Speziell zum 85jährigen Bestehen der Traditionsmarke Seppelfricke wurde die Sonderedition Jetset 85 kreiert. Das besteht aus dem Einbauherd Jetset EH...

Weiterlesen
01.07.2006 Kupfer und Kunststoff - Q-tec: Dünnwandiges Kupferrohr mit ­Kunststoffmantel für Sanitär und Heizung

Im Herbst letzten Jahres hat der Kupferverarbeiter KM Europa Metal AG mit dem Systemrohr "Q-tec" eine viel beachtete Neuheit auf den Markt gebracht....

Weiterlesen
01.06.2006 Abnahmeprüfung von Raumkühlflächen - Qualitätssicherung der Betonkernaktivierung nach VDI 6031

Die Betonkernaktivierung ist zu einem festen Bestandteil der modernen Architektur von Büro- und Verwaltungsgebäuden geworden. Nachdem das theoretische...

Weiterlesen
30.03.2006 Kühlung mit Brunnen- und Regenwasser - Kombiniertes Energie- und Wasserkonzept für Hüttinger Elektronik

Klaus W. König
Die Breisgaumetropole Freiburg ist als "Solar-City" weltweit bekannt. Selbstbewusst rühmt sich die Stadt auf ihrer Website als auch die...

Weiterlesen
18.01.2006 Candy Hoover: Wasserspender inklusive

Über einen außen an der Kühlschranktür angebrachten Spender liefert das Kühl- und Gefriergerät "Pure Water" von Candy-Hoover Trinkwasser in hoher...

Weiterlesen
26.10.2005 Miele: Weine exklusiv lagern

Mit ihrer exklusiven Edelstahl-Optik haben die Miele-Modelle KWL 4612 S und KWL 4812 S im traditionellen Weinkeller nun wirklich nichts mehr zu...

Weiterlesen
31.03.2005 AEG: Gefriertruhe mit "no-frost"-Funktion

"Nie mehr abtauen" heißt es jetzt auch bei Gefriertruhen. Die Arctis-Modelle von AEG verfügen über die so genannte "no-frost"-Funktion.

Diese...

Weiterlesen

Seite 33 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Detlev Knecht, Stv. Chefredakteur IKZ-HAUSTECHNIK
Selbstreflexion
Vor ziemlich genau zwei Jahren hatte ich in einem Editorial die anthropogene Erderwärmung aufgegriffen, also den vom Menschen verursachten Klimawandel. Hier ein paar Auszüge: "Es sind zu viele Experten, die alle zu demselben Schluss kommen: Erderwärmung um mehrere Grad, Abschmelzen der Polkappen, Anstieg des Meeresspiegels, Überschwemmungen... Der hohe Verbrauch an Energie in Form von Kohle, Erdgas und Erdöl wird als Hauptverursacher für die Klimaveränderung ausgemacht... Wenn es gelingt, die CO2-Konzentration in der Luft langsamer ansteigen zu lassen - zu neutralisieren ist sie wohl nicht -, wird sich wohl die Erderwärmung so gerade vertreten lassen".
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf