• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 30 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 34
  • Nächste
09.05.2011 Eine kühle Brise: Ein Überblick über die gängigen Raumkühlungsanlagen

Es gibt Hitzewellen, da helfen nur noch Raumkühlungsgeräte; gemeinhin salopp (und eigentlich falsch) als Klimaanlagen bezeichnet. Es lohnt sich, über...

Weiterlesen
09.05.2011 Energetische Qualität von Lüftungs- und Klimaanlagen Anforderungen bei Neubau – Sanierung – Bestand

Eigentümer von Lüftungs- und Klimaanlagen haben bei deren Planung, dem Bau und auch dem Betrieb nicht mehr nur die anerkannten Regeln der Technik, wie...

Weiterlesen
15.04.2011 Engelbert Strauss GmbH & Co. KG: Windstopper-Softshell-Jacken und -Westen

Die Atmungsaktivität ist es, die die Träger von Softshell-Kleidung so schätzen. Nun gibt es die Produkte von Engelbert Strauss auch mit...

Weiterlesen
12.04.2011 Wichtige Grundregeln:Sauber planen, sauber installieren

Trinkwasserinstallationen in Gebäuden dienen dazu, das vom Wasserversorger am Eingang der Gebäude angebotene Trinkwasser an die Verbraucher =...

Weiterlesen
15.03.2011 Ein Kraftpaket für Wärme und Strom Solide Grundlast mit doppeltem Nutzen

Der stetige Bedarf von Wärmeenergie für die Warmwasserbereitung sowie der tagtägliche Strombedarf für Gästezimmer und Gastronomie (vor allem für die...

Weiterlesen
14.03.2011 Kühlung durch RegenwasserEnergie- und kostensparende Klimatisierung am Bau

Das Verwenden von Wasser für Kühlzwecke ist eine uralte Technik, bei der das Freiwerden der sogenannten Verdunstungskälte gezielt genutzt wird. Da...

Weiterlesen
02.03.2011 Schwacher Markt für Solarthermie Bereits 1,5 Millionen Solarheizungen auf deutschen Dächern

Noch 2008 lag der Markt für Technologien zur Nutzung von Erneuerbaren Energien auf der Zielgeraden. Umso drastischer zeigt sich der Einbruch bei...

Weiterlesen
Bild 1: Schwüle-, Behaglichkeits- und Bautenschutzkurven von Schwimmhallen.
28.02.2011 Schwimmhallenklimatisierung: Luftqualitätsansprüche des Nutzers und des Gebäudes

Abschalten nach dem Stress des Alltags, die Seele baumeln lassen, Spaß haben – wo geht dies besser als am Wasser bei angenehmem Klima? Ob im eigenen...

Weiterlesen
Die Luftwärmepumpe „Terra CL“.
21.02.2011 IDM Energiesysteme GmbH: Luftwärmepumpen: effizienter & leistungsfähiger

Hohe Temperaturen stellen Wärmepumpen auf die Probe. Vor allem Luftwärmepumpen im Winter. IDM hat mit der Heißgas-Ladetechnik eine Technologie...

Weiterlesen
17.02.2011 Effizienzkriterien der Wärmerückgewinnung Wärmebereitstellungsgrad und Stromkosten von Wärmeübertragern in der kontrollierten Wohnraumlüftung

Im Neubau sowie bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden können die Anforderungen nach einer dauerhaften Gebäudedichtheit und einem...

Weiterlesen
16.02.2011 Was bei WW-WP besonders zu beachten ist Marktübersicht Warmwasser-Wärmepumpen

Die im Folgenden dargestellte Marktübersicht gibt einen aktuellen Stand von Warmwasserwärmepumpen (WW-WP) wieder. Für WW-WP ist kein...

Weiterlesen
11.02.2011 Thermische Nutzung des Untergrunds für Wohngebäude Heizen und Kühlen mit Erdwärmesondenanlagen

Bei fachgerechter Planung bieten solegeführte Erdwärmesonden höchste Planungssicherheit. Neben der Bereitstellung von Wärme besteht auch die...

Weiterlesen
Kermi Marketingleiter International, Thilo Wiedeking.
10.02.2011 Kermi unterstützt SHK-Ausbildungsoffensive: 50 Auszubildende erhalten gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Deutschland steht vor einem Umbruch: Aufgrund anhaltend geburtenschwacher Jahrgänge werden immer weniger junge Leute von allgemeinbildenden Schulen...

Weiterlesen
30.11.2010 Die Verbesserung der thermischen Hülle auf den Punkt gebracht Anpassung der Anlagentechnik nach einer energetischen Sanierung

Nicht immer ist eine Erneuerung oder umfassende Sanierung der Anlagentechnik Bestandteil einer energetischen Sanierung. Dennoch wird durch den...

Weiterlesen
26.11.2010 Maximale Effizienz mit höchstem Wärmekomfort Thermische Eigenschaften von Baustoffen

Die Baustoffkunde ist wesentliches Element für die energetische Qualität eines Bauwerks und verlangt nicht nur in Sachen Energieeffizienz eine...

Weiterlesen
Der seit Jahren stark wachsende Markt für Solarthermieanlagen zeigt, dass die Solarenergie auch in den nächsten Jahren ein immer bedeutenderes Geschäftsfeld für marktaktive Fachhandwerksunternehmen sein wird.
25.11.2010 Solarkreislauf: Komplettlösungen für Energiesparprofis Kupfer in der Solarthermie (Teil 3)

Der seit Jahren stark wachsende Markt für Solarthermieanlagen zeigt, dass die Solarenergie auch in den nächsten Jahren ein immer bedeutenderes...

Weiterlesen
Schichtenprofil einer Erdwärmesonde mit Zuordnung der spezifischen Entzugsleistung der Schichten. Bild: Römer Solargrafik
25.11.2010 Heizen und Kühlen mit Erdwärmesondenanlagen Thermische Nutzung des Untergrunds für Wohngebäude

Bei fachgerechter Planung bieten solegeführte Erdwärmesonden höchste Planungssicherheit. Neben der Bereitstellung von Wärme besteht auch die...

Weiterlesen
Kühlturm auf dem Dach eines Wohngebäudes.
23.11.2010 Hygienischer Betrieb von Kühlturm-Anlagen Adiabatischer Kühlturm – Nass- und Trockenkühlung ohne Angst vor Legionellen

Eine ungewöhnliche Häufung von Legionellen-Infektionen im Raum Ulm sorgte im Dezember 2009 für großes Aufsehen. Der Fall stellte die...

Weiterlesen
Auch in mehreren Filialen der Supermarktkette Nahkauf bewährt sich die Verbundkälteanlage. In einer Berliner Filiale versorgt eine „ZEAS“-Anlage für Normalkühlung und eine weitere für den Tiefkühlbereich den Supermarkt.
23.11.2010 Komplettlösungen für Lebensmittel- und Einzelhandel Heizen, Kühlen und Klimatisieren – Daikin bietet Verbundlösungen für alle Temperaturniveaus

Für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit im Einzelhandel kooperiert Daikin mit Biddle und ShopInsight. Zusammen mit den Kooperationspartnern...

Weiterlesen
Mobiles Raumklimagerät „K 26 A“.
20.10.2010 AEG Haustechnik GmbH: Prima Klima

Die Anforderungen des Alltags stellen Klimageräte vor vielfältige Herausforderungen, hat AEG festgestellt und zwei Geräte mit in das Lieferprogramm...

Weiterlesen
05.10.2010 Energiekosten einfach einfrieren

Beim Heizen und Kühlen von Wohnhäusern oder Gewerbeflächen sind sie extrem zuverlässig, höchst effizient und können mehr als alle vergleichbaren...

Weiterlesen
Die Uponor Academy in Ochtrup.
05.10.2010 Uponor unterstützt SHK-AuszubildendeSHK-Ausbildungsoffensive: 50 Lehrlinge bekommen kostenlos die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Wir befinden uns heute in einer Zeit, die ihre Schatten vorauswirft: Für die nächsten Jahren werden zurückgehende Zahlen für Schulabgänger...

Weiterlesen
Gegen „dicke Luft“ in Klassenzimmern – Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, kombiniert mit einem Heizkörper, sorgen in vielen niederländischen Schulen für eine bedarfsgerechte Lüftung.
08.09.2010 Gegen „dicke Luft“ in Klassenzimmern Anforderungen und Möglichkeiten einer bedarfsgerechten, „hybriden“ Lüftung in Schulen

Seit der Auflegung des Konjunkturpaketes II ist Lüftung in Schulen wieder ein viel diskutiertes Thema. Der zeitliche Zusammenhang zeigt, dass diesem...

Weiterlesen
Invensor Geschäftsführer Sören Paulußen: „Wir liefern mit dem „Cooling & Power Pack“ alles, was Unternehmen für den Serverraum benötigen: Strom, Kälte und Sicherheit.“
08.09.2010 Kälteerzeugung mit Zeolith-Adsorber Adsorptions-Kältemaschine senkt Stromkosten bei der Serverkühlung um bis zu 70%

Das Fraunhofer Institut kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Klimatisierung von Rechenzentren etwa 50% des Gesamtenergiebedarfs von...

Weiterlesen
„TriGeneration“-System im Finanzcenter einer Bank. Im Vordergrund der Yazaki-Absorber, im Hintergrund das BHKW.
08.09.2010 BHKW-Abwärme ganzjährig nutzen Kälte aus Wärme steigert Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Die Wirtschaftlichkeit von Mini-BHKWs ist eng mit den Jahresbetriebsstunden sowie der öffentlichen Förderung verbunden. Nach der...

Weiterlesen

Seite 30 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Detlev Knecht, Stv. Chefredakteur IKZ-HAUSTECHNIK
Selbstreflexion
Vor ziemlich genau zwei Jahren hatte ich in einem Editorial die anthropogene Erderwärmung aufgegriffen, also den vom Menschen verursachten Klimawandel. Hier ein paar Auszüge: "Es sind zu viele Experten, die alle zu demselben Schluss kommen: Erderwärmung um mehrere Grad, Abschmelzen der Polkappen, Anstieg des Meeresspiegels, Überschwemmungen... Der hohe Verbrauch an Energie in Form von Kohle, Erdgas und Erdöl wird als Hauptverursacher für die Klimaveränderung ausgemacht... Wenn es gelingt, die CO2-Konzentration in der Luft langsamer ansteigen zu lassen - zu neutralisieren ist sie wohl nicht -, wird sich wohl die Erderwärmung so gerade vertreten lassen".
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf