• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Klimaanlagen

Seite 4 von 8.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 8
  • Nächste
Klima & Lüftung
29.11.2016 Panasonic: VRF-System: leise, leistungsstark und flexibel

Die neuen „ECOi“-2-l-Systeme von Panasonic tragen ab sofort den Zusatz „EX“. Die Buchstaben stehen für „Eco Extreme“: Denn die Geräte-Reihe besticht...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
28.11.2016 Hitachi: Kombinierte Klimaanlagen mit Wassermodul für ­Brauchwassererwärmung

Zukünftig können Kälte-Klima-Fachinstallateure bei ihren Projekten die Warmwasser-Versorgung kombinieren. Das „SetFree Water“-Modul erreicht durch die...

Weiterlesen
Die elektrischen Heizbänder von AEG werden direkt in Dachrinnen verlegt, schmelzen Eis und Schnee ab und leiten das Wasser in die ebenfalls beheizten Fallrohre. Bild: AEG/EHT Haustechnik
08.11.2016 Einfrierschutz für Rohrleitungen bis -50 °C

Elektrische Begleitheizungen sorgen dafür, dass Dachrinnen nicht einfrieren, und sie dienen dem Warmwasserkomfort in der Trinkwasserinstallation

Weiterlesen
Die Daikin-App „Online-Controller“ bietet umfangreiche Regelungsoptionen. Bild: Daikin
27.10.2016 Energieeffiziente Kühlung und gesundes Raumklima Klimatechnik – Markt und Trends zur Chillventa 2016

Die Hersteller der Klimageräte stellen sich den technischen Herausforderungen zwischen Energieeffizienz und Behaglichkeit. Auf der Chillventa 2016 in...

Weiterlesen
Förderungen für Wärmepumpen leicht finden und Fehler bei der Beantragung vermeiden. Der BWP-Förderrechner unterstützt den Vorgang, für dessen Ergebnis nur wenige Abfragen erforderlich sind.
19.10.2016 BWP: Wärmepumpen-Förderrechner online

Welche Förderprogramme können für das jeweilige Wärmepumpenprojekt genutzt werden? Und wie hoch ist die geschätzte Fördersumme? Diese und weitere...

Weiterlesen
Mit elastomeren Dämmstoffen lassen sich in der Kälte- und Klimatechnik sehr gute Ergebnisse erzielen. Im Bild: das neue „Armaflex Ultima“ von Armacell.
30.09.2016 Zwei Eigenschaften, die bestens zueinander passen - Die geschlossenzellige Struktur flexibler Dämmstoffe macht sie besonders geeignet für die Isolierung kaltgehender Leitungen und Kanäle

Während die Dämmung von Heizungs- und Warmwasserleitungen vorrangig der Energieeinsparung dient, müssen Kühlwasserleitungen von Klimaanlagen auch vor...

Weiterlesen
28.09.2016 Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle

Das Wassertechnologie-Unternehmen BWT engagiert sich für den SHK-Nachwuchs und unterstützt dadurch das SHK-Handwerk

Weiterlesen
Aufbau eines Kaltwassersatzes (520 kW) für eine mobile Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Bild: Coolenergy
15.09.2016 Cool bleiben

Mobile Kältegeräte sorgen in Räumen, Gebäuden, Hallen und bei Events für angenehme Temperaturen und kühle Köpfe

Weiterlesen
Förderungen für Wärmepumpen leicht finden und Fehler bei der Beantragung vermeiden. Der BWP-Förderrechner unterstützt den Vorgang, für dessen Ergebnis nur wenige Abfragen erforderlich sind.
13.09.2016 BWP schaltet Wärmepumpen-Förderrechner online

Berlin. Welche Förderprogramme können für das jeweilige Wärmepumpenprojekt genutzt werden? Und wie hoch ist die geschätzte Fördersumme?

Weiterlesen
Stromerzeugende Schindeln integrieren sich nahtlos in die umgebenden klassischen Schindeln, welche keine stromerzeugende Funktion haben. Hier ist das Dach des Solarzentroms Mecklenburg-Vorpommern in Dorf Mecklenburg bei Rostock zu sehen.
05.09.2016 Mehrfachnutzen durch Gebäudeintegration - Vielfältige Einsatzbereiche auf Dächern, Fassaden und Bauelementen

Stromerzeugende Dachziegel, Klapp- und Schiebeläden oder Fassadenelemente mit Photovoltaikfunktion geben Planern, Architekten und Handwerkern völlig...

Weiterlesen
Die GEFMA-Richtlinie 124-5 soll als Ratgeber für die Ausschreibung und Umsetzung von Energetischen Inspektionen eine hilfreiche Ergänzung zu den bereits bestehenden Vorschriften sein.
29.08.2016 Empfehlungen zur Umsetzung der Energetischen Inspektion

Veröffentlichung des Entwurfs der GEFMA-Richtlinie 124-5

Weiterlesen
15.07.2016 Zweite Generation von Mehrfach-Mehrleitersysteme für effizientes und gleichzeitiges Kühlen und Heizen

Die gleichzeitige Kühl- und Heizleistung eines einzigen Systems deckt die Bedürfnisse von Theatern, Büros, Hotels und Krankenhäusern ab und erreicht...

Weiterlesen
Tabelle 1: Primärenergiefaktoren der EnEV.
22.06.2016 Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung

Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Die heutige und erst recht zukünftige Energieversorgung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden...

Weiterlesen
Die Rotex Luft/Wasser-Wärmepumpe „HPSU compact“ ist serienmäßig mit einer integrierten Kühloption ausgestattet. Zur Kühlung wird der Prozess der Wärmepumpe in umgekehrter Richtung genutzt. Dem Gebäude wird Wärme entzogen und an die Außenluft abgegeben. Bild: Rotex
16.06.2016 Im Sommer kühl, im Winter warm

Gebäude lassen sich auch ohne Klimageräte temperieren – mit Wärmepumpen

Weiterlesen
09.06.2016 Hottgenroth/ETU: „Klima-Check“ für energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EnEV

Mit dem „Klima-Check“ hat Hottgenroth/ETU sein Produktportfolio um eine Neuentwicklung im Bereich Energieeffizienz ausgebaut. Der „Klima-Check“...

Weiterlesen
Bilder: Hager
20.05.2016 Veraltete Hauselektrik: Deutschland hat massiven Nachholbedarf

Ein Drittel aller Brände werden durch Fehler in der Hauselektrik verursacht. Diese alarmierende Zahl aus der Statistik deutscher Versicherer zeigt vor...

Weiterlesen
„Klima-Check“ erweitert den Funktionsumfang der bisherigen Software „Lüftungs-Check“. Mit der Anwendung kann nun die geforderte periodische Inspektionen von Klimaanlagen nach § 12 der EnEV durchgeführt werden.
25.04.2016 Hottgenroth Software GmbH & Co. KG / ETU Software

„Klima-Check“ für energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EnEV

Weiterlesen
Tabelle 1: Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen zur Gebäudeeffizienz.
13.04.2016 Einfache Patentrezepte gibt es nicht - Regenerative Energien in der Klima- und Lüftungstechnik – Schwerpunkt Nichtwohnbereich

Seit 2009 regelt das Erneuerbare-Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) die Verwendung von Regenerativen Energien (Heizen und Kühlen) in neu erstellten...

Weiterlesen
08.04.2016 „Klima-Check FGK“ ersetzt und erweitert „Lüftungscheck Professional“

FGK-Software mit neuer Funktion zur energetischen Bewertung von Klimaanlagen.

Weiterlesen
Mit elastomeren Dämmstoffen lassen sich in der Kälte- und Klimatechnik sehr gute Ergebnisse erzielen.
10.03.2016 Dicker ist rentabler

Flexible Dämmstoffe empfehlen sich aufgrund ihrer geschlossenzelligen Struktur für die Isolierung kaltgehender Leitungen und Kanäle

Weiterlesen
Kühlung und Klimatisierung lassen den Energiebedarf in Büros und Wohnungen ansteigen.Bild: Priska Ketterer / SNF
02.03.2016 Kühlung und Klimatisierung – Status quo und Ausblick

Rahmenbedingungen – Kältemittelemissionen – Handlungsempfehlungen

Weiterlesen
Epifluoreszenzmikroskopische Aufnahme von einem Biofilm von Legionella pneumophila (grün, Immunfluoreszenzfärbung) mit anderen Wasserbakterien (blau). Bild: HZI/ AG Höfle/Elisa Andreozzi
29.01.2016 Studie: Legionellen vermehren sich bei höheren Temperaturen als angenommen

Braunschweig. Einer Studie1) des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig zufolge wachsen Legionellen auch bei Temperaturen...

Weiterlesen
Aufbau des Bodenplatten­speichers.
27.01.2016 Wärme und Kälte aus dem Fundamentspeicher

Geothermie aus Erde und Bodenplatte plus BHKW – Berliner Wohnhaus deckt auf ungewöhnliche Weise Spitzenlasten ab

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärmepumpen lassen sich je nach Anlagenmodell bis in die zweistelligen Minustemperaturen als monovalente Anlagen für die Beheizung und Trinkwassererwärmung einsetzen.
18.01.2016 Einstieg ins Wärmepumpengeschäft

Teil 1: Technologien, Anlagenauswahl, Einsatzkriterien

Weiterlesen
05.12.2015 Installation neuer Klimaanlagen mit Einspargarantie

Sie stehen in den Großraumbüros der Bankenstadt Frankfurt, in Berlin, Köln, München und weiteren Ballungszentren der Republik: mit Strom betriebene...

Weiterlesen

Seite 4 von 8.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 8
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: @ Obradovic (Getty Images)
WERBUNG Maßgeschneiderter Gesundheitsschutz für selbstständige Handwerkerinnen und Handwerker: Neue Tarife der SIGNAL IDUNA

Modern. Flexibel. Familienfreundlich.

22.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
17.10.2025 Isover: Broschüre zu Dämmlösungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf