• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 45 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • 61
  • Nächste
Solarthermische Anlagen gelten als wartungsarm. Die Hersteller solcher Systeme empfehlen trotzdem, sie einmal im Jahr zu warten.
06.12.2012 Warten – nicht warten - Solarthermische Anlagen sollten regelmäßig einer Überprüfung unterzogen werden, damit sie langfristig ihre zugedachte Funktion erfüllen

Hersteller von solarthermischen Systemen empfehlen die regelmäßige Anlagenwartung, die in der Praxis jedoch häufig vernachlässigt wird. An Argumenten...

Weiterlesen
BC-Controller hauptsächlich im Kühlbetrieb.
06.12.2012 Aus drei mach zwei - Gleichzeitiges Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem

Das gleichzeitige Heizen und Kühlen in einem Gebäude über ein 2-Leitersystem hat sich seit über einem Jahrzehnt bewährt. Möglich wird die Technik...

Weiterlesen
Bild 1: Darstellung notwendiger/zulässiger Schutzpotenzialausgleichsverbindungen.
Sanitär
04.12.2012 Spannungsreiche Kollision: Informationen über Schnittpunkte von Sanitärinstallationen und elektrischen Anlagen

Wasser und Strom sind, wenn sie zusammentreffen, problematisch. Dennoch müssen sie oftmals in demselben Raum installiert werden. Sanitärinstallateure...

Weiterlesen
Stehen für exakte Planung und Ausführung (von links): Dipl.-Ing. Armin Waidmann, Waidmann Ingenieurgesellschaft mbH
03.12.2012 Kompressorwärme clever genutzt

Beim Bau der neuen Produktionshalle der H&B Electronic GmbH & Co. KG in Deckenpfronn (Kreis Böblingen) wurden ökonomische Notwendigkeiten und...

Weiterlesen
Mit der Trinkwasserverordnung soll die menschliche Gesundheit vor nachteiligen Einflüssen geschützt werden, die sich aus verunreinigtem Wasser ergeben können.
Sanitär
23.11.2012 TrinkwV: Marktchancen für den TGA-Planer

Am 1. November 2011 trat die „Erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung“ in Kraft, mit der die Vorgaben der europäischen...

Weiterlesen
Das Zentralstaubsaug-System kann entweder direkt im Neubau berücksichtigt - aber auch ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand in Bestandsbauten nachgerüstet werden. Bild: Allaway/Heinemann
Sanitär
22.11.2012 Hinaus mit Dreck und Staub: Zentralstaubsauganlagen – Gerätephilosophien und Komponenten der Hersteller unter der Lupe

Die Installation von Zentralstaubsauganlagen ist ein zusätzliches Geschäftsfeld für die SHK-Branche. Doch ein immer noch überschaubares. Obwohl...

Weiterlesen
Eine der wesentlichen Maßnahmen im Rahmen des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist die Einteilung eines Gebäudes in Brandabschnitte.
Brandschutz
21.11.2012 Rohrabschottung – ein komplexer Vorgang

Eine der wesentlichen Maßnahmen im Rahmen des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist die Einteilung eines Gebäudes in Brandabschnitte. Ziel ist es,...

Weiterlesen
Andreas Gürtler, Geschäftsführer European Industrial Insulation Foundation.
19.11.2012 „Wirtschaftlich sehr sinnvoll“

Aktuelle Studie zum Energieeinsparpotenzial in der technischen Dämmung von Industrieanlagen

Weiterlesen
Bild 1: Gleiche Volumenströme in Primär- und Sekundärkreis.
19.11.2012 Saubere Trennung

Hydraulische Weichen in Heizungs- und Kälteanlagen lösen Probleme, bevor sie entstehen

Weiterlesen
Hindernisse wie etwa Stützen stellen bei dem Einfräsen kein Problem dar und werden „einfach umfahren“.
16.11.2012 Fußbodenheizung versenkt

In bestehenden Gebäuden lässt sich eine Fußbodenheizung nachrüsten, indem Rillen für die Heizungsrohre in den Estrich gefräst werden

Weiterlesen
Auf bis zu 1,85 m kann das Lüfterrohr des „Systemlüfters“, bzw. der „Rohrdurchführung“, verlängert werden.
Sanitär
16.11.2012 SITA Bauelemente GmbH: Produkterweiterung für erhöhte Wärmedämmstärken

Mit erhöhten Wärmedämmstärken der Dächer wachsen auch die Anforderungen an die Reichweite der Rohre für Systemlüfter und Rohrdurchführungen sowie...

Weiterlesen
Bunte Vielfalt - Schimmel-Laborkultur.
Klima & Lüftung
08.11.2012 Schimmel in Wohngebäuden: Ursachen – Diagnose – Sanierung

Schimmelpilzschäden durch überhöhte Gebäudefeuchtigkeit sind ein häufiges und stark zunehmendes Problem. Es wird geschätzt, dass 20% aller Wohnungen...

Weiterlesen
Wie eine zweite Haut bietet die Walzbleihülle dem Haus einen hohen Witterungs- und Lärmschutz. Zudem lässt sich der Werkstoff flexibel an vielfältige Gegebenheiten anpassen. Bild: Ludwig Seebauer
31.10.2012 Wie eine zweite Haut

Im Denkmalschutz ist der großflächige Einsatz von Walzblei weit verbreitet. Bei modernen Neubauten kommt der Werkstoff eher kleinflächig zum Einsatz –...

Weiterlesen
25.10.2012 Mi Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und KleingewerbeNeue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Mi Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Das „Prineto“-Fußbodenheizungssystem bietet zusammen mit Falt-Dämmplatten oder selbstklebender Folie die Möglichkeit zur Rohrbefestigung mittels Tackernadeln oder Fixschienen.
Heizung
22.10.2012 IVT GmbH & Co. KG: Fußbodenheizungssysteme für ­unterschiedliche Gegebenheiten

Systeme für Fußbodenheizungen müssen je nach Anforderung an Aufbauhöhe und Wärmedämmung die nötige Flexibilität für unterschiedliche Lösungsvarianten...

Weiterlesen
19.10.2012 NWL Germany GmbH (Lenox): Mit der Härte von Diamanten

„Säbelsägeblätter mit Standardverzahnungen werden in harten Werkstoffen wie Stein oder Keramik schnell stumpf, exakte Schnitte dauern lange und...

Weiterlesen
Ein traditionell per Austausch der Rohrleitung sanierter Leitungswasserschaden kann für die Bewohner zu einer nervlichen Zerreißprobe ausarten. Bild: HDI Gerling
Sanitär
18.10.2012 Rohrbruch von innen abdichten: Ein Abdichtverfahren kann in rund 90% der Fälle aufwendige Reparaturen im Haus vermeiden

Leitungswasserschäden im Gebäude (Trink-, Brauch- und Heizungswasserrohre) müssen nicht automatisch zu einer großen Baustelle führen. Ein...

Weiterlesen
Solarthermische Anlagen gelten als wartungsarm. Die Hersteller solcher Systeme empfehlen trotzdem, sie einmal im Jahr zu warten. Bild: Viessmann
17.10.2012 Warten macht Sinn

Solarthermische Anlagen sollten regelmäßig einer Überprüfung ­unterzogen werden, damit sie langfristig ihre zugedachte ­Funktion erfüllen

Weiterlesen
Spezielle Plombierhülsen erleichtern Partnern aus dem Fachhandwerk nicht nur die Montage des Ultraschall-Kompaktwärmezählers Integral-MK UltraMaXX – sie sichern zudem zuverlässig vor Manipulation.
15.10.2012 Am Puls der Zeit

Ultraschall-Wärmezähler sind vielfältig einsetzbar und haben einen großen Messbereich

Weiterlesen
Angelieferte Heizregister vor der Einbringung in das spätere Betonfertigteil.
Heizung
10.10.2012 Betonfertigteildecken mit integrierter Haustechnik: Kosten- und Terminsicherheit für Planer und Investoren

Spannbeton-Fertigdecken zeichnen sich durch ökonomische und ökologische Vorteile gegenüber anderen Betondecken aus. Sie gewährleisten einen schnellen...

Weiterlesen
Heizung
09.10.2012 Energiekörbe als Alternative zur Erdwärmesonde: Geothermie für Einfamilienhäuser

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 24.400 erdgekoppelte Wärmepumpen installiert. Medienberichte über missglückte Bohrungen, aufwendige oder...

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
09.10.2012 Armacell GmbH: Vorisolierte Solarleitungen für Vakuumröhrenkollektoren

Der Einsatz kautschukgedämmter Edelstahlwellrohre erreicht bei thermischen Solaranlagen im Bereich von 150°C eine Grenze. Mit dem neuen „Armaflex...

Weiterlesen
Pressen ohne Pressmaschine – mit der „RTM“ Fitting-Technologie. Nach dem Ablängen wird das Rohr kalibriert und in den Fitting geschoben. Dabei ist auf das Klickgeräusch zu achten und im 360°-Fenster der Sitz der Sicherheitsarretierung zu prüfen. Fertig ist die Rohrverbindung.
29.09.2012 Pressen ohne Pressmaschine - Die „RTM“-Fitting-Technologie von Uponor im Baustelleneinsatz

Innovation steht wörtlich übersetzt für „Neuerung“ oder auch „Erneuerung“ und ist von den lateinischen Begriffen novus (neu) und innovatio (etwas neu...

Weiterlesen
Bild 1: Vergleich offenes – geschlossenes System.
28.09.2012 Reduzierter Energieverbrauch - Erhebliche Energieeinsparung durch effiziente Dampf-Kondensat-Systeme

Das ungenutzte Entweichen von Dampf in der Industrie und im Wohnbereich ist eine Energieverschwendung, die vermeidbar ist. Moderne...

Weiterlesen
Bild 1: Anlagenschema.
28.09.2012 Energiespeicherung mittels Druckluft - Eine Alternative zum Pumpspeicherkraftwerk

In verschiedenen Publikationen und Veröffentlichungen wurde schon öfter [1 bis 3] darauf hingewiesen, dass der zunehmende Anteil Erneuerbarer Energien...

Weiterlesen

Seite 45 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf