• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 97 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 96
  • 97
  • 98
  • ....
  • 109
  • Nächste
Lufterhitzer für Mischluftbetrieb. Das Deckengerät hängt in einem metallverarbeitenden Betrieb.
26.08.2010 Luft und Wärme aus einem GerätDie zehn häufigst gestellten Fragen

Lufterhitzer kommen in den unterschiedlichsten Bauformen vor: als einfaches Gerät für die Deckung der Heizlast oder als Komfortgerät mit...

Weiterlesen
Gesprächsbedarf für Landesfachgruppenleiter und Technische Referenten: Das Thema Anlagenmodernisierung zog sich wie ein roter Faden durch die beiden Sitzungstage.
26.08.2010 ZentralverbandMarkt für ModernisierungenFrühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK

5000 Eckring-Betriebe haben den Heizungs-Check im Angebot – lässt sich dies steigern? Regelwerke fürs Trinkwasser sind neu gefasst – welcher Kommentar...

Weiterlesen
19.08.2010 Rückruf bei Wärmepumpen von Mitsubishi Electric

Ratingen. Mitsubishi Electric informiert über eine Sicherungsmaßnahme bei Wärmepumpen des Typs "PUHZ-HRP 71VHA2", "PUHZ-HRP100YHA2",...

Weiterlesen
19.08.2010 AEG: Typisch

Was den Einbau-Kaffeevollautomat PE 3810 M besonders praktisch macht, ist die Mehr-Tassen-Funktion. Innerhalb von wenigen Minuten sind bis zu sechs...

Weiterlesen
17.08.2010 ITT Lowara: 5 1/4 Jahre Handwerkergarantie für alle Laing-Hocheffizienzpumpen

Weinstadt. Energiesparende Hocheffizienzpumpen sind derzeit eine einfache Möglichkeit für das Fachhandwerk Umsatz zu generieren. Um dafür noch mehr...

Weiterlesen
12.08.2010 Rheingas fördert Energieeffzienz

Rheingas, einer der führenden Anbieter für dezentrale Energieversorgung und nachhaltige Energienutzung im Bereich Flüssiggas, fördert den Einbau und...

Weiterlesen
06.08.2010 Sächsische Haustechnik EDKI KG und Brötje: gemeinsames Schulungszentrum

Chemnitz. "Einfach näher dran", unter diesem Motto eröffnete kürzlich das zur GC-Gruppe gehörende Großhandelsunternehmen Sächsische Haustechnik EDKI...

Weiterlesen
05.08.2010 ITT Lowara investiert in Laing-Vertriebsteam

Weinstadt. ITT Lowara investiert weiter in die Hocheffizienzpumpen der Marke Laing und hat dafür das Vertriebsteam aufgestockt. Jörg Lütge ist...

Weiterlesen
Wöchentlich treffen Schnappschüsse von Fundstücken ein, die bei der Wartung oder bewusst durch das Gewinnspiel gefunden wurden. Auch die oben gezeigte Hebeanlage von Jung Pumpen hat schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
02.08.2010 Die Schatzsuche geht weiter: Wie alt ist die Älteste?

Steinhagen. Dem SHK-Profi, der bis zum Ende dieses Jahres die älteste, noch in Betrieb befindliche Jung Pumpen Hebeanlage findet, winkt ein...

Weiterlesen
Mit Platz für mehr als 30.000 Zuschauer entstand in Sinsheim eines der modernsten Bundesligastadien Deutschlands. Die Arena des TSG 1899 Hoffenheim wurde mit Pumpentechnik der Dortmunder Wilo SE ausgestattet, die optimal auf die wechselnden Lastzustände im Stadionbetrieb abgestimmt ist.
27.07.2010 Bundesligataugliche Pumpentechnik Wasserversorgung auf stark schwankende Lastzustände im Fußballstadion zugeschnitten

Beim Stadionneubau des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim stellte die Wasserversorgung der Sanitäranlagen und Cateringbereiche aufgrund stark...

Weiterlesen
Bild 1: Bei höheren inneren Lasten steigt der Kühlbedarf schon bei relativ niedrigen Außentemperaturen an, sodass in Gebäuden ein zeitgleicher Heiz- und Kühlbedarf entsteht.
26.07.2010 Heizen mit Kühllasten Wärmetransfersystem ermöglicht die Nutzung von Überschusswärme in Gebäuden mit zeitgleichem Heiz- und Kühlbedarf

Sonneneinstrahlung und hohe innere Wärmelasten durch Personen, Beleuchtung und EDV-Geräte führen in vielen Gebäuden bereits bei niedrigen...

Weiterlesen
Passivhäuser sind heute von Häusern, die nach EnEV-Anforderungen gebaut wurden, kaum zu unterscheiden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits über 8000 Passivhäuser gebaut worden. Bild: Passivhaus-Institut, Darmstadt
26.07.2010 Passivhäuser – Baustandard der Zukunft Marktchancen für Planer und Handwerker durch Zertifizierung verbessern

Passivhäuser bieten hohen Wohnkomfort und einen geringst möglichen Energieverbrauch. Sie sind schon lange kein Nischenprodukt mehr, sondern Stand der...

Weiterlesen
Mit der Frage nach dem wirtschaftlichsten Heiz- und Solarsystem für Wohngebäude werden alle Fachplaner und Heizungsbauer, aber auch Architekten und Energieberater konfrontiert. Das Excel-Tool „Domares“ ermöglicht den Vergleich verschiedener Systeme. Bild: Sonnenhaus Institut e.V.
26.07.2010 Heizsystemvergleich erlaubt Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Energiebilanzen im Null-Energiehaus

Im Rahmen einer Studie der Schweizer interstaatlichen Hochschule für Technik in Buchs (NTB) zum Thema Nullenergie- bzw. energieautarkes Wohnhaus,...

Weiterlesen
16.07.2010 KSB AG: Neue Überwachungseinheit für Pumpen

KSB bringt eine neue Überwachungseinheit für Pumpen auf den Markt: Das „PumpMeter“ genannte Produkt besteht aus Drucksensoren und einer Auswerte- und...

Weiterlesen
15.07.2010 Hausbesitzer aufgepasst: Staatliche Fördermittel für Heizungsmodernisierung fließen wieder

Nachdem am 3. Mai 2010 das Marktanreizprogramm zur Förderung von Heizungsmodernisierungen überraschend eingefroren wurde, gab der Haushaltsausschuss...

Weiterlesen
„EcoStar Hybrid“ – Kombination eines Öl-Brennwertkessels mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe.
08.07.2010 MHG Heiztechnik GmbH: Öl-Brennwert + Wärmepumpe und Luft + Sole-/Wasser-Wärmepumpe in Kombination

Die MHG Heiztechnik präsentiert gleich zwei Produktneuheiten: "EcoStar Hybrid", eine Kombination aus Öl-Brennwertkessel und Luft-/Wasser-Wärmepumpe...

Weiterlesen
06.07.2010 Optimal sanieren mit der WärmepumpeTeil 1: Je kälter, desto effizienter: Der Trick mit der niedrigen Vorlauftemperatur

Die Effizienz von Wärmepumpen ist maßgeblich von der im Heizsystem erforderlichen Heizsystemtemperatur abhängig, die wiederum vom Heizbedarf und den...

Weiterlesen
Den Jahresabschluss 2009 präsentierten der Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. sc. pol. Kurt-Ludwig Gutberlet (Mitte) sowie seine Kollegen Johannes Närger, Jean Dufour und Winfried Seitz (seit 1.7.2009 Mitglied der Geschäftsführung). Links außen im Bild: BSH-Pressesprecherin Eva Delabre. Rund 80 Medienvertreter aus dem In- und Ausland waren nach München angereist.
05.07.2010 "Sehr gut gewirtschaftet"

Bilanz 2009. Das vergangene Geschäftsjahr lief deutlich besser als erwartet und bescherte der BSH in Deutschland ein Umsatzplus von 4,4%.

Weiterlesen
Anlege-Temperaturfühler für Rohrleitungen.
28.06.2010 Bedarfsgerechte Brauchwasserzirkulation Hintergründe und Stand der Technik

Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wird in der Heizungs- und Sanitärtechnik - nicht zuletzt wegen wachsender Nachfrage der Kunden -...

Weiterlesen
Funktionsprinzip der DAWP von Bosch Thermotechnik.
25.06.2010 Attraktive Perspektiven für Gaswärmepumpen

Für den Ein- und Zweifamilienhausbereich wird die Gaswärmepumpe als eine wichtige Ergänzungstechnologie zu den heute als technischer Standard...

Weiterlesen
25.06.2010 Wenn die Lüftung zur "Pflicht" wird

In den letzten Jahren ist in Deutschland eine Zunahme von feuchte- und schimmelpilzbelasteten Wohnungen festzustellen. Eine Situation, die in der...

Weiterlesen
Die solare Kühlung hat ihre Marktreife in zahlreichen Demonstrationsprojekten bewiesen. Der vom BMU geförderte Praxistest dient vor allem der Entwicklung von Standard-Lösungen.
23.06.2010 Solare Kühlung vor der Marktreife Bundesumweltministerium fördert Praxistest solarer Klimatisierungsanlagen

Klimatisieren mit der Kraft der Sonne? Was zunächst paradox klingt, ist aus technologischer Sicht heute machbar. Durch die Kombination von...

Weiterlesen
22.06.2010 ITT Lowara Deutschland GmbH: 90% Stromeinsparung

Trinkwasserzirkulationspumpen sind zentraler und doch unauffälliger Bestandteil einer Warmwasserzirkulation. Bei zehn Jahren Dauerbetrieb fallen für...

Weiterlesen
18.06.2010 Rotex Heating ­Systems GmbH: Kompaktes Paket

Mit der "HPSU compact" stellt Rotex eine neue Kombination aus Luft-/Wasserwärmepumpe und Warmwasserspeicher vor. Unter dem Motto "Aus 2 wird 1" wurden...

Weiterlesen
16.06.2010 Bundesregierung: Entsperrung der MAP-Fördermittel bis Anfang Juli in Aussicht gestellt

Dem BSW-Solar liegen inzwischen klare Hinweise für eine kurzfristig bevorstehende Entsperrung der Haushaltsmittel im Marktanreizprogramm vor. Das...

Weiterlesen

Seite 97 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 96
  • 97
  • 98
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Matthias Gabriel/Pixabay
16.05.2025 Sanierung der Klimatechnik im Bestand

Mit der GSWT-Technologie von SEW GmbH werden Alt-Klimaanlagen auf moderne und effiziente Technik...

14.05.2025 Vigour stellt Brausenkatalog vor
15.05.2025 Neue Rollenverteilung im Heizungskeller
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf