• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 70 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • 109
  • Nächste
Dank des hochwärmedämmenden „Poroton-T8-P“, eines Wasserspeichers und effizienter Haustechnik hat das Plusenergie-Photovoltaik-Sonnenhaus einen Jahres-primärenergiebedarf von lediglich 5,8 kWh/m²a nach EnEV 2009.
13.11.2014 Das Plusenergiehaus 2.0 - Innovatives Plusenergie-PV-Sonnenhaus hat einen Primärenergiebedarf von 5,8 kWh/m²a nach EnEV 2009

Um die Energiewende umzusetzen, müssen auch bestehende energieeffiziente Gebäudekonzepte weiterentwickelt werden. Rainer Körner, Geschäftsführer des...

Weiterlesen
Mit „Solaera“ beheiztes Haus: in der Mitte die Hybridkollektoren als einzige Wärmequelle, rechts und links PV-Felder, die Heizung und Haushalt mit Strom versorgen. Bild: Consolar
13.11.2014 Innovative Wärmespeicher-Lösungen als wichtige Bausteine für die Energiewende - Praxisbeispiele zu sensibler und latenter Wärmespeicherung

Über 50% des Bruttoendenergieverbrauchs in Deutschland liegen im Wärmebereich, und nur 20% werden über Strom bereitgestellt. Der Rest betrifft den...

Weiterlesen
Heizung
06.11.2014 Ventil und Differenzdruckregler in einem

Da sich ein hydraulischer Abgleich unter Umständen schwierig gestalten kann, hat Danfoss mit „Dynamic Valve“ eine Lösung entwickelt, „die den Prozess...

Weiterlesen
Beispiel einer Regenwassernutzungsanlage. Bild: fbr
Sanitär
03.11.2014 Regenwassernutzung und -bewirtschaftung

Chancen für das Sanitärfachhandwerk

Weiterlesen
Die 5-Jahre-Systemgarantie greift immer dann, wenn die hier genannten Kombinationen von Brötje-Produkten eingesetzt werden.
31.10.2014 Garantie oder Gewährleistung

Wann kommt was zum Tragen?

Weiterlesen
Die Wohnanlage in Dortmund.
24.10.2014 Alles geregelt und Kosten optimiert - Neubau einer barrierefreien Wohnanlage in Dortmund

Der Einsatz Regenerativer Energien, die Optimierung der Betriebskosten und die hygienisch einwandfreie Trinkwassererwärmung waren die besonderen...

Weiterlesen
Hybridheizung mit Öl-Brennwertmodul: Alternativ zur Gas-Lösung bietet die MHG Heiztechnik mit dem „EcoStar Hybrid“ auch eine Öl-Brennwertvariante der Hybridheizung.
21.10.2014 Ökonomische Lösung für Altbauten - Innovative Hybridheizung macht Schluss mit hohen Energiekosten im Altbau

Vor allem im Altbau kämpfen viele Verbraucher mit hohen Energiekosten. Denn in den meisten Fällen sind die betagten Gebäude schlecht gedämmt, was...

Weiterlesen
Ein Wärmeverteilnetz mit Biogasanlage, BHKW und saisonalem Wärmespeicher erlaubt eine ganzjährige nachhaltige Wärmenutzung.
Sanitär
17.10.2014 cupasol: Heizkosten reduzieren durch Langzeit-Wärmespeicher

Die in Kommunen, Genossenschaften und Unternehmen jährlich anfallenden Heizkosten sind im Regelfall höher als ihre Stromkosten. Um die in warmen...

Weiterlesen
Neubau eines Niedrigenergiehauses mit sechs barrierefreien Wohneinheiten in Frankfurt Bergen-Enkheim. Auf den rund 600 m² ist bereits das Rohrleitungssystem einer Fußbodenheizung verlegt, das mit einer 17-kW-Erdwärmepumpe beheizt werden soll.
15.10.2014 Vorübergehende Beheizung

Estrich mit Flächenheizung wird mit mobiler Heizzentrale für den Bodenbelag vorbereitet

Weiterlesen
Die Infografik zeigt schematisch eine Siedlung, die sich zu großen Teilen selbst mit Energie versorgt. Eine genau auf den jeweiligen Zweck ausgerichtete elektronische Steuerung sorgt dafür, dass jederzeit genügend Energie für die Verbraucher zur Verfügung steht.
13.10.2014 Sensorik und Vernetzung bieten neue technische Möglichkeiten

Ein Unternehmen rüstet sich für die Zukunft

Weiterlesen
„Flexcon M-K“-Druckhalteautomat.
Heizung
10.10.2014 Flamco: Vakuumentgasungs- und Nachspeiseautomat im Portfolio

Eine effiziente und bedienungsfreundliche Entgasung geschlossener Heizungs- und Kühlanlagen will der „ENA“ aus dem Hause Flamco ermöglichen. Das Gerät...

Weiterlesen
Sascha Emig.
09.10.2014 „Wir suchen innovative Heizungsbauer mit Weitblick“

Ratiotherm Heizung & Solartechnik bietet Handwerksbetrieben Partnerschaft an

Weiterlesen
Seit den 30er-Jahren unterhält die Genossenschaft im Süden Berlins die als Gartenstadt konzipierte Wohnanlage Lichterfelde Süd.
07.10.2014 Auf dem Weg zur nachhaltigen Gartenstadt

Sozialverträgliche energetische Sanierung einer Wohnanlage im Süden Berlins

Weiterlesen
Zapfprofile von Durchlauferhitzern für Bad (links), Küche (Mitte) und Waschbecken (rechts). Bild: CLAGE
Sanitär
01.10.2014 Das Energielabel kommt – ein A für Durchlauferhitzer

Das Energieeffizienzlabel regelt europaweit die Effizienzkennzeichnung von energierelevanten Produkten (Energy related products = ErP). Die...

Weiterlesen
30.09.2014 Umfrage: 78 Prozent der Deutschen mit Energiepolitik unzufrieden

Ein Jahr nach der Bundestagswahl sind gut drei Viertel der Deutschen mit der Energiepolitik der Regierung unzufrieden. Die Kosten der Energiewende...

Weiterlesen
Bild 1: Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke.
Sanitär
30.09.2014 Hebeanlagen – richtig planen und einbauen

Die wichtigsten Grundlagen von der Norm bis zu Haftungsfragen

Weiterlesen
Bild 1: Wohnhaus für die Zukunft: PV-Eigenverbrauch dank Power-to-Heat-Technologie und E-Mobilität. Bild: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
29.09.2014 Die Energiewende entschlossen vorantreiben - PV-Eigenverbrauch ist der Schlüssel für die Erreichung der dringend erforderlichen Klimaschutzziele

Um die Photovoltaik voranzubringen, gilt es jetzt möglichst viel Solarstrom selbst zu verbrauchen, zumal er inzwischen preiswerter ist als Strom aus...

Weiterlesen
Ungewohnter Anblick: Dominanz Solarthermie. Die Solarthermie-Branche krankt in der Konkurrenz zur Photovoltaik ums Dach. Die Endkunden verwechseln Solarthermie mit Photovoltaik oder setzen beides gleich. Bild: BSW-Solar
29.09.2014 Die solaren Schattenbrüder

Die Bekanntheit der Solarthermie ist bei den Privatkunden zu gering, das hat Konsequenzen für die Marktentwicklung

Weiterlesen
26.09.2014 EU-Initiative macht Energiewende online sichtbar

Mit Unterstützung der Europäischen Union erstellt derzeit ein breites Netzwerk von Organisationen, Regionen, Kommunen und Unternehmen im Internet eine...

Weiterlesen
Bild 1: Aufbau eines PV-Wärmepumpensystems durch Anschluss der Wärmepumpe an den Haushaltsstromkreis und kommunikative Kopplung über eine zentrale Regelung.
Heizung
26.09.2014 Eine vorteilhafte Kombination

Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten

Weiterlesen
Hocheffizienz-Technologien wie BHKWs können durch die EnEV-Novelle an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber strombetriebenen Wärmepumpen verlieren.
24.09.2014 EnEV 2014 im Detail – spürbare Kurskorrektur - Teilweise konträre Auswirkungen durch die EnEV-Novelle befürchtet

Es ist eine deutliche Kurskorrektur, die mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 künftig den Markt der technischen Gebäudeausrüstung...

Weiterlesen
Bild 1: Bestimmung des Vordrucks im Ausdehungsgefäß. Legende: pe = Enddruck pF = Fülldruck pa = Anfangsdruck p0 = Mindestbetriebsdruck pst, H = statischer Druck, entsprechend der statischen Höhe (H)
Heizung
24.09.2014 FAQs zur Druckhaltung, Nachspeisung und Entgasung

Fragen und Antworten zur Planung und Installation von Ausdehnungsgefäßen und Nachspeisestationen

Weiterlesen
22.09.2014 VIP-Gast auf der Chillventa: Konny Reimann

Nürnberg. „Moin, moin auf der Chillventa“ – könnte die Begrüßung von Konny Reimann lauten, wenn Besucher und Aussteller am dritten Messetag auf ihn...

Weiterlesen
Neubau eines Niedrigenergiehauses mit sechs barrierefreien Wohneinheiten in Frankfurt Bergen-Enkheim. Auf den rund 600m² ist bereits das Rohrleitungssystem einer Fußbodenheizung verlegt, das mit einer 17-kW-Erdwärmepumpe beheizt werden soll.
18.09.2014 Mobile Heizung für normgerechte Estrichaufheizung

Mehrfamilienhaus mit Flächenheizung wird mit mobiler Heizzentrale für die Belegreife des Fußbodens vorbereitet

Weiterlesen
15.09.2014 Alles andere als nur ein Pumpenhersteller

Der Konzern Xylem vereint unter seinem Dach verschiedene Produktmarken und bedient damit ein breites Spektrum im Bereich Wasser- und...

Weiterlesen

Seite 70 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf