• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 11 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 109
  • Nächste
Die neue „Altherma 3 R MT“ in Split-Version. Der Schalldruckpegel liegt in 3 m Entfernung bei 35 dB(A). Bild: Daikin
Heizung
11.04.2024 Daikin: Neuzugang in der „Altherma 3“ Reihe

Daikin erweitert die Palette der „Altherma 3-MT“-Reihe-Wärmepumpen für die Heizungsmodernisierung mit der Split-Version „Altherma 3 R MT“. Die neue...

Weiterlesen
10.04.2024 Hans Kaut GmbH & Co. stärkt den Vertrieb

Wuppertal. Das Team für Projektierung und Vertrieb der Hans Kaut GmbH & Co. hat in Hamburg Verstärkung erhalten. Kälteanlagenbauer Sven Marco Lüdicke...

Weiterlesen
Bild: PAW
Erneuerbare Energien
09.04.2024 PAW: Solare Übertragungsstationen

Eins der Herzstücke des Hamelner Unternehmens PAW ist die „Solex“-Produktfamilie. Die solaren Übertragungsstationen transportieren die in den...

Weiterlesen
Im begehbaren „Clivet-Haus“ wird dem SHK-Fachhandwerk die neue Produktschiene der Nordwest-Eigenmarke vorgestellt. Bild: Nordwest Handel AG
08.04.2024 Clivet ist „Delphis“-Markenpartner

Dortmund.  Die Nordwest Handel AG, Einkaufsverbund für den Großhandel, führt im Bereich Haustechnik die Eigenmarke „Delphis“. Neuer Markenpartner ist...

Weiterlesen
Bild: dena
05.04.2024 dena-Praxisleitfaden zu Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Berlin.  Wärmepumpenprojekte in Mehrfamilienhäusern bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich, z.B. eine enge innerstädtische Bebauung oder die...

Weiterlesen
Die Ferienhäuser sind wie normale Wohngebäude eingestuft. Sie sind deshalb optimal gedämmt und entsprechen in Gänze den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Bild: Mitsubishi Electric
04.04.2024 Chalets energieeffizient klimatisiert

Ferienhäuser mit Luft/Luft-Wärmepumpen kühlen und heizen

Weiterlesen
Am Messestand der Fachverbände werden individuelle Fragen beantwortet. Bild: GHM
03.04.2024 IFH/Intherm: Mittendrin in Halle 4

Die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik ist für den Süden und Südosten Deutschlands die wichtigste SHK-Messe auf regionaler Ebene. Träger...

Weiterlesen
Blick in die Messehallen vor zwei Jahren.
01.04.2024 Heute erleben, was morgen Standard ist

Auf der Messe SHK+E Essen 2024 präsentieren Aussteller ihre Lösungen

Weiterlesen
Deckenheiz- und -kühlsysteme verwandeln Raumdecken in Strahlungsflächen, die Räume im Sommer angenehm kühlen und im Winter behaglich wärmen.
29.03.2024 Mehr als eine abgehängte Decke

Deckenheiz- und -kühlsysteme gehören zu den prädestinierten Lösungen, wenn es um thermische Behaglichkeit geht

Weiterlesen
Innenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen sind ideal geeignet, um Neubauten zu beheizen und auch effizient zu kühlen. Bild: Stiebel Eltron
28.03.2024 Heizungskeller statt Garten

Warum die Innenaufstellung von Luft/Wasser-Wärmepumpen eine sinnvolle Option ist

Weiterlesen
Auf dem Weg durch die Hallen der IFH/Intherm, hier in 2022. Bild: IKZ Archiv
28.03.2024 IFH/Intherm: Auf dem Weg durch die Hallen

Für die IFH/Intherm wurden drei Fokusthemen festgelegt, Nachhaltigkeit, Komfort und digitale Unternehmensführung. Ihnen sind die Schwerpunkte der...

Weiterlesen
Frank Hehl, der neue Hauptgeschäftsführer des nordrhein-westfälischen SHK-Handwerks, ist überzeugt, dass Regionalmessen weiterhin eine Berechtigung haben. Bild: IKZ
27.03.2024 „Über 80 Prozent der Betriebe sind in der Lage, Wärmepumpen einzubauen“

Frank Hehl, neuer Hauptgeschäftsführer des nordrhein-westfälischen SHK-Fachverbands, äußert sich in einem Interview über das Handwerk und die...

Weiterlesen
Bild: IKZ
26.03.2024 Afriso auf der IFH/Intherm: Technologieoffen für die Wärmewende

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet die IFH/Intherm in Nürnberg ihre Tore (23. - 26. April 2024). Der Messeauftritt von Afriso dort steht im Zeichen...

Weiterlesen
Oft bereits im Mehrfamilienhaus, vielfach im Geschossbau und in jedem Fall im Hochhaus sind für die Trinkwasserversorgung Druckerhöhungsanlagen (DEA) zu installieren. Das DVGW-Merkblatt W 551-7 konkretisiert die Anforderungen an die Hygiene einer DEA.
21.03.2024 Hygiene ab Werk und bis zur Inbetriebnahme

DVGW W 551-7: Trinkwasser-Hygiene-Management für einen sicheren Betrieb von Druckerhöhungsanlagen

Weiterlesen
Zur „Wärmewender-Challenge“ laden Teilnehmer auch Fotos ihrer Wärmepumpe hoch. Bild: Stiebel Eltron
19.03.2024 Stiebel Eltron startet „Wärmewender-Challenge“

Holzminden. Jede installierte Wärmepumpe ist ein Beitrag zur Wärmewende, so Stiebel Eltron. Der Hersteller will mit einer neuen Onlineaktion noch...

Weiterlesen
Seit Januar dieses Jahres gelten neue Fördersätze, u.a. für den Austausch alter Heiztechnik gegen Erneuerbare Heiztechniken
18.03.2024 Durch die Heizungsbrille betrachtet

Inhalte und Auslegungsfragen zur Richtlinie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Weiterlesen
Infrarotheizungen können an der Decke, wie auf dem Foto, oder an Wänden installiert werden. Bild: Oekoswiss Energy
14.03.2024 Infrarotheizungen im Gebäudeenergiegesetz – diese Vorgaben gelten

Die Regelungen zum Einsatz von Stromdirektheizungen – z.B. Infrarotheizungen – sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) kurz und knapp gehalten....

Weiterlesen
Mit 148 bis 170 kg Gewicht sind die neuen „TTC“ um einiges ­leichter als ihre Vorgängermodelle. Bild: Tecalor
Heizung
14.03.2024 Tecalor: Leichtgewicht für ­zuverlässige Wärme

Warmes Wasser, Heizung und Kühlung für Ein- und Zweifamilienhäuser: Das ist das Betätigungsfeld für die neue Sole/Wasser-Wärmepumpenreihe „TTC“ von...

Weiterlesen
Strategische Partner für den „Solink“ (v.l.) Andreas Siegemund, Geschäftsführer Consolar Marketing und Vertrieb OEM/WV-Kunden, Kariem Jaber, Vice President AKG Vertrieb und Projektierung und Robert Stoffers, Geschäftsführer Consolar Finanzen und Projektgeschäft. Bild: Consolar
13.03.2024 Partnerschaft für geräuschlose Wärmeversorgung

Frankfurt/Main, Hofgeismar. Als „Solar- plus Wärmepumpen-Revolution“ bezeichnen zwei Hersteller ihre geplante strategische Partnerschaft. Die Consolar...

Weiterlesen
Zur 6. Fachtagung Heizungstechnik kamen rund 200 Teilnehmer nach Grammetal. Bild: Schubert Fotografie
12.03.2024 6. Fachtagung Heizungstechnik: Innovationen und Nachhaltigkeit

Erfurt. Bereits zum sechsten Mal brachte die „Fachtagung Heizungstechnik“ des Fachverbands Sanitär Heizung Klima Thüringen Experten der Heizungs- und...

Weiterlesen
Bild: IKZ
12.03.2024 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Ad-hoc-Papier „Trink warm wasserkonzepte fü r Gebäude mit einer Wärmep umpenheizung“ (Stand: 1. November 2023). (UBA)
08.03.2024 UBA-Schrift: Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen

Das Umweltbundesamt vergleicht und bewertet in einem 19-seitigen Papier unterschiedliche Konzepte

Weiterlesen
Eileen Frenkert empfiehlt Vakuum-Sprührohrentgaser auch für Wärmepumpenanlagen für kleine Wohngebäude. Die Argumente nennt die Produktmanagerin für Entgasungssysteme und Abscheidetechnik bei Reflex hier im Interview mit Detlev Knecht, stv. Chefredakteur der IKZ. (IKZ)
07.03.2024 Vakuum-Sprührohrentgaser für Wärmepumpen?!

Gelöste Gase und Mikroblasen in Heizanlagen können Probleme und Schäden verursachen. Sind Wärmepumpenanlagen besonders gefährdet? Ein Interview

Weiterlesen
Heizungswärmepumpen, die ab dem 1. Januar 2024 eingebaut oder aufgestellt werden und ein Gebäude mit mindestens sechs Wohnungen oder sonstigen selbständigen Nutzungseinheiten versorgen, müssen nach einer vollständigen Heizperiode, spätestens jedoch zwei Jahre nach Inbetriebnahme, einer Betriebsprü fung unterzogen werden. (Bundesverband Wärmepumpe / Stiebel)
06.03.2024 GEG-Praxisfragen

Teil 3: Prüfung und Optimierung von Wärmepumpen sowie von Heizungsanlagen im Bestand

Weiterlesen
„Die Politik hat dem für die Energiewende essenziellen Wärmebereich 2023 einen Bärendienst erwiesen“, sagt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Bild: DEPV
05.03.2024 Pelletmarkt bleibt angespannt – neue Förderbedingungen positiv für Holzheizungen

Der Zubau an Pelletheizanlagen in Deutschland verlief 2023 äußerst enttäuschend. Die Prognose von über 100000 wurde mit nur 56000 installierten...

Weiterlesen

Seite 11 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
„SPArin“ hat keine Ecken und Hohlräume, in denen sich Schmutzreste ansetzen können. Die Rinne lässt sich mit einer speziellen Reinigungsdüse säubern. Bild: Aschl
18.05.2025 Aschl: Reiturlaub mit Wellnessfaktor

Die oberösterreichische Gemeinde Geboltskirchen liegt im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel....

19.05.2025 Wärmepumpen: UBA-Studie untersucht rechtliche Spielräume für Strompreisentlastungen
19.05.2025 Vorbeugender Brandschutz bei Stahlblechlüftungsleitungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf