Werbung

EM der Berufe startet am 1. Dezember in Schweden

Stuttgart/Fellbach. In den vergangenen Monaten haben 24 junge Talente hart trainiert für das große Vorhaben, eine Medaille bei den nächsten Europameisterschaften der Berufe zu gewinnen. Die EuroSkills finden vom 1. bis 3. Dezember 2016 im schwedischen Göteborg statt.

Lukas Bauer ist Teilnehmer im Skill Anlagenmechaniker SHK. Er kommt aus Hardegsen in Niedersachsen.

 

Das Team von WorldSkills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks geht in 16 Einzel- und 3 Teamwettbewerben sowie einer Präsentationsdisziplin an den Start. Die Hälfte der Teilnehmer kommt aus dem Handwerk, die andere aus Industrie und Dienstleistungsbereich.
"Unsere jungen Fachkräfte haben alle eine duale Ausbildung absolviert oder stecken gerade noch mittendrin. Sie haben sich in vielen Vorentscheiden für ihre Teilnahme an der Berufe-EM qualifiziert und sind schon jetzt deutsche Champions. Nun zeigen sie auf internationaler Ebene ihr Können und beweisen damit, dass auch die berufliche Bildung in Deutschland viele Karrieremöglichkeiten bietet", sagt Hubert Romer, Offizieller Delegierter, Geschäftsführer von WorldSkills Germany und Präsident von WorldSkills Europe. "Im Handwerk, in der Industrie und im Dienstleistungssektor sind Unternehmen stärker denn je auf der Suche nach gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Die Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Berufswettbewerben bietet die Chance, das eigene Personal durch intensive Trainings und den Austausch mit anderen Fachkräften umfassend weiterzubilden. Die Wettkampfteilnehmer erweitern ihr Wissen und Können und stärken auch ihre sogenannten Soft-Skills."
Das wird Anfang Dezember auch das Team Germany in Göteborg unter Beweis stellen. Schon jetzt haben die jungen Champions sich fachlich und persönlich weiterentwickelt. Die einmalige Chance, an einem so großen internationalen Kräftemessen wie den EuroSkills teilzunehmen, lässt manche von ihnen nervös werden. Es ist eine einzigartige Atmosphäre, unter enormem zeitlichen Druck die Wettkampfaufgaben mit größtmöglicher Präzision aber auch Ehrgeiz zu absolvieren. Der Spaß soll dabei natürlich auch nicht verloren gehen.
"Nachdem ich mich in so vielen Ausscheidungen durchsetzen konnte, habe ich mir selbstverständlich das Ziel gesetzt, auch die EuroSkills für mich entscheiden zu können", sagt Lukas Bauer, Teilnehmer im Skill Anlagenmechaniker SHK aus Hardegsen in Niedersachsen, ehrgeizig. "Getreu dem Motto 'Andere Länder, andere Sitten' erwarte ich auch, weitere Fertigkeiten nach dem Vorbild anderer gewinnen zu können.“

Infos zum Team Deutschland mit Kurzprofilen der Teilnehmer und weitere News finden sich unter https://www.worldskillsgermany.com/euroskills-goeteborg-2016/

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: