Werbung

DGIS mit klarem Bekenntnis pro Kunde

Bünde. Auf der diesjährigen Tagung der Deutsche Gütegemeinschaft Immobilienschadenservice AG (DGIS) war die Haftungsproblematik für Sanierungsfachbetriebe zentrales Leitthema. Vorstand Lothar Droste mahnte die rund 200 Fachbesucher aus ganz Deutschland in seiner Begrüßungsrede, nicht in einen Preiskampf einzutreten, der die Preisspirale im Sanierungsgewerbe weiter nach unten beschleunigen würde. Darunter leide letztlich nur die Qualität. Droste gab denn auch ein klares Bekenntnis ab: „Wir stehen einzig auf der Seite der Kunden und Gebäudenutzer und von niemandem sonst. Denn die Gesundheit geht immer vor!“

Rund 200 Fachbesucher aus ganz Deutschland kamen zur diesjährigen Tagung der Deutsche Gütegemeinschaft Immobilienschadenservice AG (DGIS). Bild: DGIS

Rund 200 Fachbesucher aus ganz Deutschland kamen zur diesjährigen Tagung der Deutsche Gütegemeinschaft Immobilienschadenservice AG (DGIS). Bild: DGIS

 

Marktveränderungen erfordern Anpassungen
Die Sanierungsfachbetriebe kennen allesamt das Spannungsfeld, zwischen Kunde, Schadensregulierer, Makler und nicht immer neutralen Gutachtern zu stehen. Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinschaft der Schadendienst24-Partner, die mit diesem  Label der DGIS angeschlossen sind, jetzt noch einmal die einheitlichen Qualitätsstandards angehoben. Dies betrifft vor allem die Ausbildungsinhalte über die DGIS-Akademie in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland und dem Zertifizierungsverband ZERT sowie die Ansprüche bei der Auswahl der einzusetzenden Maschinen und Geräte. Zudem hat Schadendienst24 den Preiskatalog für Notdienstleistungen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen den Marktveränderungen angepasst. Sie gelten ab dem kommenden Dezember. Auf sehr viel Zuspruch stieß unter den Tagungsteilnehmern die Vorstellung der neuen SD24-App als Schnittstelle zur digitalisierten Bauakte.   

Volles Tagungsprogramm mit Ausstellung und zahlreichen Workshops
Die DGIS sieht in ihrem Schadendienst24-Netzwerk den Qualitätsmarktführer unter den deutschen Sanierungsfachbetrieben. Dies dokumentierten auch die verschiedenen Fachvorträge von Versicherungsmaklern, die von typischen oder auch besonderen Fallbeispielen berichteten oder die angeschlossenen Partnergesellschaften mit ihren speziellen Produktneuheiten. Weitere Informationen erhielten die Besucher an den Ausstellungsständen diverser ausgesuchter Hersteller. Zahlreiche Workshops rundeten das Tagungsprogramm ab. „Wir und jeder einzelne Netzwerkpartner von Schadendienst24 gehen gut aufgestellt in das Jahr 2017“, so DGIS-Vorstand Droste zum Abschluss.

www.immobilienschadenservice.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: