• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen

Seite 8 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
Für Gas-Innenleitungen können wahlweise Rohrleitungen aus Metall sowie für Gas zugelassene Rohrsysteme aus Kunststoff eingesetzt werden. Bild: Uponor
11.03.2014 Gelb für Gas - Marktübersicht: Rohrsysteme und Rohrverbindungstechnik für Gas-Innenleitungen

Die Ausführung von Gasinstallationen innerhalb von Gebäuden stellt hohe Sicherheitsanforderungen. Ein Teil der in den Technischen Regeln für...

Weiterlesen
Dämmen mit Hanf: Der Naturdämmstoff „Thermo-Hanf“ bietet Bauherren und Verarbeitern gleich mehrere gute Gründe gegenüber herkömmlichen Standardlösungen. Bild: Hock
11.02.2014 Wärmedämmsysteme für einen zukunftsfähigen Wohnungsbau - Eine Übersicht über nachwachsende Wärmedämmstoffe

Im Jahr 2014 soll der Wohnungsbau weiter gefördert werden. Der energetische Standard (EnEV 2014) entwickelt sich stringent Richtung Passivhaus....

Weiterlesen
Die Anforderungen an eine bestimmte Raumluftkategorie gemäß DIN EN ISO 7730 – im Bild die Kategorie A – können nur dann erfüllt werden, wenn sämtliche Kriterien diesen Anforderungen auch einzeln betrachtet entsprechen.
Klima & Lüftung
10.01.2014 Ganzheitliche Systemplanung - Dezentrale Klimatisierung und Bedarfslüftung für ein behagliches Raumklima

Lüftungs- und klimatechnische Systeme spielen eine immer größere Rolle bei der Planung und Sanierung von Gebäuden. Insbesondere im Objektbereich, in...

Weiterlesen
Bodenablauf mit Brandschutzkomponenten.
09.01.2014 Für mehr Sicherheit im Objektbereich - Bodenabläufe mit integrierten Schutzfunktionen vereinfachen die Planung und Ausführung

Immer kürzere Bauzeiten, sich schnell ändernde Bausituationen, zunehmend mehr Individuallösungen und zusätzliche Brandlasten durch Verwendung von...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
16.12.2013 FAQs zur kontrollierten Wohnungslüftung - Fragen und Antworten zur Planung und Installation von KWL-Anlagen

Die Bedeutung der kontrollierten Wohnungslüftung hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen, insbesondere durch die steigenden Anforderungen der...

Weiterlesen
Die Prüfungen für Küchen und -lüftungsanlagen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Bild: Hidria GIF
09.12.2013 Anforderungen an Lüftungsanlagen für gewerbliche Küchen steigen

Die neue DIN EN 16282 - Großküchengeräte - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen - wird voraussichtlich im kommenden Jahr in...

Weiterlesen
Bild 2: Einflussgrößen auf die Schichtenbildung.
12.11.2013 Produktionslüftung nach MaßÜberarbeitung der VDI-Richtlinie 3802 Blatt 1; Dimensionierung einer Schichtlüftung

Im Februar dieses Jahres ist die überarbeitete VDI-Richtlinie 3802 Blatt 1 "Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungsstätten" als Entwurf erschienen....

Weiterlesen
An der Decke montiert, belüftet jedes Gerät einen Klassenraum und regelt dabei die Luftmenge vollautomatisch durch einen CO2-Sensor.
26.09.2013 Dicke Luft durch Fensterlüftung - In der Lindauer Realschule wurden 34 Lüftungsanlagen für eine Verbesserung des Raumklimas nachgerüstet

Schulen vermitteln Wissen, können aber auch selbst dazu lernen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Staatliche Realschule für Knaben in Lindau. Die...

Weiterlesen
Bild 1: Ausführungsformen von Entwässerungsanlagen mit verschiedenen Materialien und Abschottungen.
Sanitär
25.09.2013 Neue Brandschutzregeln 2013 - Maßnahmen der verschiedenen Ausführungsformen und ihre Wirkung im Brandfall

Heutige Bauweisen verlangen einen Brandschutz. Jedoch werden Produkte oft so eingebaut, dass die brandschutztechnische Wirkung gegen null geht. In...

Weiterlesen
Essmann Oberlicht Lichtband „940-10“ - Klappe.
30.08.2013 Tageslicht in der modernen Architektur - Energiesparender Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik

Nicht erst seit der Einführung der EnEV im Jahre 2001 wissen wir um die energetischen Vorteile der natürlichen Innenraumbeleuchtung und deren hohen...

Weiterlesen
29.08.2013 Expertentreff zur Lüftung in Wohngebäuden - Positive Auswirkungen auf die Bausubstanz, Hygiene, Komfort und Wohlbefinden

Steht die Wohnungslüftung nicht zuletzt durch die Optimierung der Energieeffizienz eines Gebäudes vor einem Durchbruch? Sind zentrale Lüftungsgeräte...

Weiterlesen
Nachhaltigkeit und Universal Design ergänzen sich gegenseitig mit Schwerpunkt auf dem Produkt.
24.07.2013 Nachhaltigkeit und Universal Design – mehr als ein Schlagwort! - Trends, Anforderungen und Aufgabe für die Zukunft der Tür- und Torbranche

Der Megatrend zur Energieeinsparung im Zuge der Energiewende hat zwar auch die Tür- und Torbranche erreicht, aber nicht in dem Maße und Umfang wie...

Weiterlesen
22.07.2013 Niedersachsen - Umfangreicher Branchen-Dialog - Energiepolitische Themen standen im Fokus des diesjährigen Landesverbandstages

Austragungsort des diesjährigen Landesverbandstages des Fachverbandes SHK Niedersachsen Mitte Juni war Duderstadt. Neben der traditionellen...

Weiterlesen
Kabelanlagen sind extrem brandgefährdet. Bandagen verhindern die Brandausbreitung.
Brandschutz
02.07.2013 Feuer und Rauch Einhalt gebieten - Brandschutz bei Leitungsanlagen: Abschottungen schützen Rohr- und Kabeldurchführungen

Elektrische Kabel und Rohrleitungen durchziehen Gebäude wie ein Spinnennetz. Ob Kälte-, Lüftungs-, Heizungs-, Sanitär-, Elektro- oder Fördertechnik:...

Weiterlesen
Jede einzelne Wohnung verfügt über ein eigenes Verteil- und Sammelsystem (blau eingezeichnet), einen eigenen Wärmeübertrager (rot eingezeichnet) und über eine eigene Dachzentrale (grün eingezeichnet), in der sich die aktiven Komponenten und Filter befinden.
10.04.2013 Zentral und doch dezentral - Lüftungssystem mit Dachzentrale eines Frankfurter Mehrgeschoss-Wohnprojektes ermöglicht den Nutzern eine individuelle Steuerung

Mit über 1500 realisierten Wohneinheiten in Passivhausbauweise soll das Frankfurter Wohnungsbauunternehmen ABG Frankfurt Holding zu den Pionieren im...

Weiterlesen
Die Twinline vereint Dusche und Badewanne in einem Produkt. Bild: Artweger
07.03.2013 Komfort für Generationen - Barrierefreie Bäder funktional und stilvoll gestalten

Barrierefreie Bäder – immer noch verbinden viele Fachleute damit nüchterne Nasszellen, ausgestattet mit Seniorenprodukten oder Hilfsmitteln für...

Weiterlesen
Schimmelpilzbefall im Spitzboden eines Neubaues durch eine undichte Bodeneinzugtreppe.
07.03.2013 Innenraumbelastungen durch Luftundichtigkeiten in Gebäuden

Probleme mit Schadstoffen, Geruchsbelästigungen und Schimmelpilzbefall in Gebäuden sind nicht neu. Ein hingegen häufig unterschätztes Problem ist,...

Weiterlesen
07.03.2013 Energiereiche Würmer - Holzpellets lohnen sich – für Handwerk, Kunde und Umwelt

Ein Blick auf die Entwicklung des Pelletmarktes in Deutschland offenbart ein stetiges Wachstum. Die Zahl der Feuerungen steigt durchschnittlich mehr...

Weiterlesen
09.01.2013 Integrale Planung erfordert neues Berufsfeld: Nachhaltiges Bauen: Von der Konzeptionsphase bis zur gewerkeübergreifenden Gebäudeautomationsplanung

Durch die zunehmende Technisierung von Gebäuden in den vergangenen Jahren hat sich insbesondere für Ingenieure und Architekten das Aufgabengebiet...

Weiterlesen
Viele Aspekte rund ums Trinkwasser standen für die Bundesfachgruppe SHK im Vordergrund ihrer Herbsttagung am 6. und 7. November 2012 in Potsdam.
26.12.2012 Nur mit dem SHK-Handwerk - Bundesfachgruppe SHK tagte in Potsdam

Gebäude mit mehr als drei Wohnungen haben große Trinkwasseranlagen. Allein die Erstuntersuchung dieser bundesweit etwa 2 Mio. Systeme wird nahezu 500...

Weiterlesen
Der Luftwechsel muss auf jeder Wohnebene ausgeglichen sein, um unerwünschte Strömungen oder gar Kurzschlüsse zu vermeiden.
15.12.2012 Nur über Argumente zu verkaufen - Forum Wohnungslüftung am 27. September 2012 in Frankfurt/Main

Der Nutzer profitiert von einem kontinuierlichen Luftaustausch. Doch zunächst gilt es, Skepsis gegenüber der kontrollierten Wohnungslüftung zu...

Weiterlesen
Angelieferte Heizregister vor der Einbringung in das spätere Betonfertigteil.
Heizung
10.10.2012 Betonfertigteildecken mit integrierter Haustechnik: Kosten- und Terminsicherheit für Planer und Investoren

Spannbeton-Fertigdecken zeichnen sich durch ökonomische und ökologische Vorteile gegenüber anderen Betondecken aus. Sie gewährleisten einen schnellen...

Weiterlesen
Fassadenintegrierter Kollektor „Ritter XL Solar“. Bild: Ritter Energie- und Umwelttechnik
28.09.2012 Multifunktionale Energiefassaden - Eine Symbiose aus Architektur und Energiegewinnung

Aufgrund der anhaltend steigenden Energiepreise, Ressourcenbegrenzung und zunehmenden Umweltbelastung nimmt das energieoptimierte Bauen (EnOB) sowie...

Weiterlesen
Bild 1: Roher Kaminschacht mit Ablagerungen.
20.09.2012 Vorhandenes nutzen - Umrüsten von stillgelegten Kaminen und asbesthaltigen Schächten mittels Luftschachtsanierungssystem

Die Altbausanierung ist das Thema der Zukunft und wesentlicher Baustein der Energiewende. Neue Fenster und Wärmedämmung sind nur eine Seite der...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
10.09.2012 Lunos Lüftungstechnik GmbH: Unauffälliger Fassadenabschluss trotz dezentralem Lüftungssystem

Ein dezentrales Wohnungslüftungssystem hat oftmals zur Folge, dass auf der Fassade ein sichtbarer „Beweis“ einer Fortluft- oder Zuluft-Einrichtung...

Weiterlesen

Seite 8 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
Standpunkte
Plattform für den Wissenstransfer
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf