Der Begriff ist den Sachgebieten Lüftungstechnik und Klimatechnik zuzuordnen. Sowohl Lüftungs- als auch Klimaanlagen haben die Aufgabe, durch...
Einfache Handhabung und Schutz vor mechanischen Einwirkungen bietet der flexible Rohrführungsbogen "Tacoform". "Mit einem Handgriff lassen sich alle...
Die Beheizung einer Werkhalle kann mittels Luftheizern erfolgen. Der Vorteil ist die schnelle und gleichmäßige Verteilung warmer Luft über weite...
Sanitärtechnik:
1. Welche Gründe sprechen für den Einbau einer Abwasser-Hebeanlage?
Inhaltliche Mängel eines Arbeitszeugnisses bewirken einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Berichtigung. Der Arbeitgeber ist dabei zwar zur Ausstellung...
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit am Bau, aber auch in anderen Branchen. Über die Hälfte der anerkannten Berufskrankheitsfälle in...
Das ist nicht nötig, denn Solaranlagen sind - bei entsprechender Dimensionierung des Ausdehnungsgefäßes durch den Heizungsfachmann - eigensicher...
Manchmal kommt es vor, dass in einer Trinkwasserinstallation mehrere Metalle eingesetzt werden, z.B. Kupfer und verzinktes Stahlrohr - man spricht von...
Die Warmwasserfußbodenheizung gewinnt durch den Einsatz modernster Heiz- und Regeltechnik sowie durch die gute Wärmedämmung heutiger Gebäude immer...
Die tägliche Arbeit mit elektrischen Geräten, Werkzeugen und Bauteilen von Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen verlangt ein hohes Maß an...
Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen