Seite 3 von 27.
Wasserstoff als Teil der Energiewende in der Heiztechnik? – Teil 1
Im Herbst 2021 verwirklichte Familie Engelbrecht in Königsberg in Bayern ihren Traum vom Eigenheim. Zwei Vollgeschosse mit etwa 170 m² Fläche bewohnt...
Buderus hat das neue „Logavent HRV176“ für den Luftaustausch in neuen Einfamilienhäusern konzipiert. Einsetzbar ist das Wohnungslüftungsgerät als...
„Im Sommer angenehm gekühlte Räume, in der Übergangszeit und im Winter wohlige Wärme und darüber hinaus zu jeder Zeit gereinigte Luft“, das sagt...
Mit dem Luftverteilsystem „flexpipeplus“ möchte Helios die Montage von KWL-Systemen mit Wärmerückgewinnung so einfach wie möglich machen. Das...
Wolf erweitert seine Serie der kontrollierten Wohnraumlüftung „CWL“. Neben den bereits eingeführten Baugrößen mit Luftleistungen von 225 m3/h, 325 m3/...
Neben Luftaustausch und der Rückgewinnung von Heizwärme kann auch die zusätzliche Feuchterückgewinnung aus der Abluft sinnvoll sein, um das Raumklima...
Mit der DIN 1946 Teil 6 wird klar, ob in einer Wohnung die freie Lüftung ausreicht oder eine mechanische erforderlich wird
Das Lüftungssystem „iV-Smart+ Sylt“ lässt sich ab sofort mit der neuen Reglerplattform „inVENTer Connect“ einstellen und wird so zur Kellerlüftung mit...
Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Schule oder Veranstaltungssaal: „AIR1“-Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung von Helios bieten mit...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...