Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeenergieeffizienz – die neue DIN EN 15232
Was bedeutet das für die Planung von RLT-Anlagen?
Es ist eine bekannte Situation: Bis die Investitionsentscheidung zum Bau oder zur Sanierung eines Gebäudes gefallen ist, vergeht meist viel Zeit. Ist...
Als erste Stufe der Abwasserbehandlung spielen Fettabscheider eine bedeutende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und für den Schutz der Natur....
Vor einem Jahrzehnt noch als Nischentechnologie nur wenigen Spezialisten bekannt, hat sich die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mittlerweile zu einer...
Zur Belüftung oder Klimatisierung von Gebäuden wird oft die Decke für die Zuluftführung genutzt. Dies ermöglicht eine größtmögliche Flexibilität der...
Durch die zunehmende Technisierung von Gebäuden in den vergangenen Jahren hat sich insbesondere für Ingenieure und Architekten das Aufgabengebiet...
EnerCalC 2013 ist ein Excel-basiertes Werkzeug zur vereinfachten Energiebedarfsberechnung von Nichtwohngebäuden. Bei vergleichsweise einfacher und...
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal...