Landesweit sind - nach aktuellen Schätzungen der Energieagentur NRW - rund 2,5 Mio. Umwälzpumpen in Heizungsanlagen von Ein- und Zweifamilienhäusern...
Während die EnEV 2006 noch in den Bundestag muss, waren die Energieberater bereits dort. Im September lud der Kölner Softwareentwickler Hottgenroth /...
Am 27. Juni dieses Jahres beschloss der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) die Neufassung der VOB/B, die Ende Oktober...
Das Geokompetenzzentrum Freiberg e. V. feierte mit seinem ersten Sächsischen Geothermietag im September eine gelungene Auftakt-Veranstaltung. Die...
Jegliche Technik unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Dass bei einem Auto nach einer bestimmten Laufleistung die Bremsbeläge zu wechseln sind und...
Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall in Wohnungen stellen nicht nur im modernisierten Gebäudebestand, sondern auch im Neubau ein zunehmendes Problem...
Ein großer Teil der Nutzenergie innerhalb der technischen Gebäudeausrüstung wird für Antriebszwecke verwendet. Insbesondere Pumpen und Ventilatoren,...
In Zeiten stetig steigender Brennstoffkosten werden immer häufiger Heizungsanlagen gebaut, die einen Betrieb mit alternativen Brennstoffen oder die...
Betriebsgeräusche von Wasser- und Heizungsinstallationen sind eine der häufigsten Ursachen für Beschwerden in Gebäuden und führen nicht selten zum...
Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen