Seite 1 von 2.
Eine der wohl "beliebtesten" Routineaufgaben bei der Planung von Heizungs- und Raumlufttechnischen Anlagen ist die Raumweise Erfassung aller für Heiz-...
Die im Baubereich bekannte Erscheinung der Schnittstellenkoordination zwischen Heizungsbauer, Estrichleger und Bodenleger belegt es ebenso wie das...
Die technische Gebäudeausrüstung nimmt einen immer höheren Stellenwert beim Bau von Gebäuden ein. Damit einhergehend steigt die Anzahl der...
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden vereint 21 Kliniken, vier Institute und das Zentrum für Zahn-, Mund-...
Berlin hat eine technische Neuheit. Zum ersten Mal wird in der Hauptstadt das Wärmepotenzial des Abwassers zur Energienutzung eingesetzt. Im Neubau...
Planer haben beinahe täglich mit Baurechtsbelangen zu tun. Abgesehen davon sind sie zumeist selbst "Werkunternehmer". Nach ständiger Rechtsprechung...
In den vergangenen Monaten sorgte der Entwurf der VDI 6022 Blatt 1 "Hygiene - Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" für reichlich...
Technik ohne Regeln funktioniert nicht. Bei der Vielzahl der unterschiedlichen Bauteile und Werkstoffe, die heute zur Verfügung stehen, sind sowohl...
20,4 Mio. Menschen über 60 werden im Jahr 2010 in Deutschland leben. Gleichzeitig wollen aber nur noch 4 bis 5% ins Altenheim ziehen. Der Rest möchte...
Nach gut 31/2-jähriger Überarbeitungszeit, seit dem ersten Gründruck im April 2003, gefolgt von einem zweiten im März 2005, soll in kürze die neue...
Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen