Laut Studie wollen Wohnungsunternehmen mehr Smart Home- oder AAL-Technologien einsetzen
Rund 40 % der Wohnungs- und Immobilienunternehmen wollen bis...
Ab 2017 sollen intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, verstärkt Einzug in Gebäuden halten. Das sieht der Regierungsentwurf für ein Gesetz...
Gebäudeautomation und Smart-Home-Anwendungen werden zunehmend zum integralen Bestandteil der Gebäudetechnik. Der bedeutendste Mehrwert für...
Der Smart Home-Markt entwickelt sich immer besser. Denn das vernetzte Zuhause wird immer wichtiger – nicht zuletzt, um die Energieeffizienz in...
Strom aus PV-Anlagen wird in immer größeren Mengen ungenutzt in die Verteilungsnetze geleitet. Netzbetreiber müssen deshalb Millionen in den Ausbau...
Es ist beschlossene Sache: Ab Januar 2017 werden im Rahmen des Digitalisierungsgesetzes schrittweise vernetzte Stromzähler, sogenannte Smart Meter,...
In dem Zweifamilien-Sonnenhaus von Familie Schuster hat jede der drei Generationen eine Etage für sich. Durch große Solarwärme- und Solarstromanlagen...
Rationeller Energieeinsatz wird in der Öffentlichkeit aus Gründen der Verringerung der Umweltbelastung und der Schonung fossiler Energieressourcen...
Stromerzeugende Dachziegel, Klapp- und Schiebeläden oder Fassadenelemente mit Photovoltaikfunktion geben Planern, Architekten und Handwerkern völlig...
In dem folgenden Bericht werden die Möglichkeiten und Grenzen von Wärmepumpen-Heizsystemen für die Wärme-Energiewende diskutiert. Diese Systeme werden...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...