Seite 1 von 2.
Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat kürzlich neue Untersuchungsergebnisse zum Speicherförderprogramm der...
Der fünfte und vorletzte Teil dieser Internet-Serie beleuchtet zwei Strategien, die zu noch mehr Interessenten und damit neuen Kunden und Fans der...
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen lassen sich auch weiterhin in Kommunen und Liegenschaften realisieren. Dies zeigt die „EDG –...
Die Dominanz der Flächenheizung/-kühlung bildet sich in Bestandsgebäuden keinesfalls gleichermaßen ab wie es im Neubau der Fall ist. Dabei bietet doch...
Flächentemperierungssysteme bestimmen als Niedrigtemperatursysteme aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten immer öfter die Gebäudetechnik....
Der durchschnittliche Investitionszyklus einer deutschen Immobilie liegt bei rd. 35 Jahren. Objekte, die heute neu gebaut – oder saniert – werden,...
Wir leben in einer Zeit, in der sich das Weltklima auf bedrohliche Weise verändert. Daraus resultieren negative Folgen insbesondere für das...
Touch-Displays, LED-Technologie, ultradünne Gläser: Die Multifunktionalität von Glas in der Informationstechnologie und der Architektur führt...
Alle Neuigkeiten rund um Stromspeicher 2016: der Markt, die neue Förderung, der Nutzen von intelligenten Heimspeichern für die Volkswirtschaft,...
Um Probleme durch schlechte Stromqualität auszuschließen, müssen empfindliche High-Tech-Systeme immer häufiger durch Anlagen zur unterbrechungsfreien...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...