Seite 1 von 2.
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN hat im neuen Rosenheimer Institutsgebäude mit einem dynamischen Beleuchtungskonzept und einer nahezu...
Mit zentralem Standort und verkehrsgünstiger Anbindung punktet das neue Metropol Medical Center in Nürnberg. Ganz nach dem Motto „Medizin der kurzen...
Rasenheizungen sind in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sowie der 3. Liga vom DFB vorgeschrieben. Zum einen, weil sie den Spielbetrieb auch im Winter...
Die Bereitstellung von Warmwasser steht in Wohneinheiten heutzutage kaum noch im unmittelbaren Zusammenhang mit der Wärmeübertragung an den Raum, wie...
Industrie und Gewerbe tragen rund 40% zum gesamten Energieverbrauch bei. Ausgewiesenes Ziel der Energiepolitik der Europäischen Union ist, die...
Wärmepumpen sind gut geeignet, um im Winter ein Gebäude zu heizen. Doch neben den Hauptaufgaben der Heizung und Trinkwassererwärmung können...
Seit 2009 regelt das Erneuerbare-Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) die Verwendung von Regenerativen Energien (Heizen und Kühlen) in neu erstellten...
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) hat seine Informationen zur Berechnung des Heizenergiebedarfs mit Kennwerten der Kesselhersteller...
Ein Dienstleistungsgebäude aus den frühen 80er-Jahren. Eine Bauherrschaft mit einer energieeffizienten Vision. Und Baupartner, die diese Vision...
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung der geplanten PV-Anlage ist aufgrund verschiedener Einflussfaktoren keine einfache Aufgabe. In den meisten Fällen...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...