Seite 3 von 37.
Die Wärmepumpenbranche beschwert sich immer wieder über zu hohe Strompreise. Darüber und über zukünftige Chancen der Wärmepumpe zwischen Strom- und...
Der Wärmekörper Mensch befindet sich im Raum inmitten des Prinzips von Wärmequelle und Wärmesenke. Und er wirkt auch in beide Richtungen. Selbst im...
Wärmebildkameras haben sich in den letzten Jahren in vielen beruflichen Umfeldern verbreitet. Ihre Handhabung ist einfach, ein Wärmebild ist schnell...
Schon seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Hersteller, Brennstoffzellen-Kraftwerke für eine gekoppelte Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und...
Installationsschächte sind ein elementarer Bestandteil von Ver- und Entsorgungssys-
temen, auch in vielen Mehrfamilienhäusern. Durchzogen sind solche...
Die Hersteller der Klimageräte stellen sich den technischen Herausforderungen zwischen Energieeffizienz und Behaglichkeit. Auf der Chillventa 2016 in...
Der energetische Aufwand zur Wärmebereitstellung für Warmwasser wächst im Verhältnis zum Heizwärmebedarf von Gebäuden mit der Qualität der thermischen...
Die Anwendungsbereiche von Wasser in Gebäuden erschöpfen sich nicht nur auf die Badgestaltung und Trinkwasserhygiene. Im Zeitalter von...
Durch den Einbau eines BHKWs sowie den Wechsel von Heizöl zu Erdgas spart das Fitness-Center Beyer’s Aktiv-Park in Zirndorf jährlich zwischen 10000...
Rund 15 Millionen Heizungen in Deutschland sind älter als 20 Jahre. Sie verschwenden unnötig Energie und setzen viel CO2 frei.*1) Durch den Austausch...
Angebotskosten kalkulieren und in Rechnung stellen