• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 16 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • 40
  • Nächste
15.06.2017 Decken mit Kühlfunktion

Beim Einsatz von Kühldecken sind verschiedene Kriterien zu beachten

Weiterlesen
15.06.2017 Im Winter warm, im Sommer kühl

Ein Integralsystem ermöglicht ganzjährig ein gutes Raumklima

Weiterlesen
15.06.2017 Angenehmes Raumklima durch Phasenwechselmaterialien

PCM in Baustoffen sind thermoregulierend und sorgen für ein angenehmes Raumklima

Weiterlesen
15.06.2017 Effiziente Regelstrategien in modernen Gebäuden

TGA – eine ständig wachsende Anzahl an technischen Varianten

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Claus Händel, Technischer Referent des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. Bild: Wilming
15.06.2017 Energieeffizienz durch energetische Inspektion von Klimaanlagen

Kritik an einigen Festlegungen in der Energieeinsparverordnung

Weiterlesen
Bild: Mercedes AMG Petronas Formel 1 Team
15.06.2017 Boxen-Kühlung für heiße Rennen

Formel 1: EC-Ventilatoren für die Klimatechnik bei Mercedes AMG

Weiterlesen
Im Beisein von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: Willkommensgeschenke zur Eröffnung des neuen Condair-Standorts in Norderstedt von Dr. Bernd Bösche (WTSH) und Marc Mario Bertermann (EGNO) an Condair-CEO Oliver Zimmermann (v.l.). Bild: Condair
13.06.2017 Condair eröffnet Standort in Norderstedt

Norderstedt. Das Schweizer Unternehmen Condair, internationaler Anbieter für Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung, hat unlängst seinen neuen...

Weiterlesen
Aufbau einer „DX-Therm“-Decke.
Klima & Lüftung
13.06.2017 Veit Dennert: Massive Multitasking-Decken – ­Heizen, Kühlen und Belüften inklusive

Mehr Funktionalität, weniger Gewicht: Sowohl im Neubau als auch in An- und Umbauten können massive Systemfertigdecken laut dem Hersteller Dennert mit...

Weiterlesen
07.06.2017 Mit Wärme und Kälte zur umweltbewussten Metallbearbeitung

Die Energiewende in Deutschland erfolgt nicht nur in Windparks oder Solarfeldern. Bei der Firma Eberhard erfolgt die Energiewende in den eigenen...

Weiterlesen
07.06.2017 Klimatisierung in der Lebensmittelindustrie

Klimatisierung von Schaltschränken mit Wasserkühlung ist sehr effizient – besonders dann, wenn es in der Produktionsanlage bereits eine zentrale...

Weiterlesen
Der „HybridChiller“ kombiniert zwei bewährte Verfahren in einem Gerät: Effiziente Kühlung durch Abwärmenutzung dank Adsorptionskälte einerseits und präzise Kühlung dank Kompressionskälte andererseits.
Klima & Lüftung
28.05.2017 Glen Dimplex: „HybridChiller“: Kühlleistung und Energie­einsparung im Einklang

Mit dem „HybridChiller“ hat Riedel, die Kältetechnik-Marke von Glen Dimplex ­Thermal Solutions (GDTS), eine leistungsstarke und energieeffiziente...

Weiterlesen
Kühltechnologie „AdiabaticzeroGWP“.
Klima & Lüftung
26.05.2017 Menerga: Zwei Lösungen aus dem Bereich der klimaneutralen Kühltechnologie

Menerga konzentriert sich auf die Kühlung ohne Kompressionskälteanlagen. Die neue Kühltechnologie „AdiabaticzeroGWP“ macht das auf Basis des...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
23.05.2017 getAir: Kleines Lüftungsgerät mit automatischer Feuchte- und Temperaturregulierung

Beste Raumklimaverhältnisse bei maximalem Wohnkomfort will das neue dezentrale Lüftungsgerät „SmartFan S“ von getAir bieten. Es verfügt über Sensoren,...

Weiterlesen
Tabelle 1: Überblick über die EU-Verordnungen für Gebäudetechnik – in sieben Jahren ist einiges zusammengekommen.
Heizung
18.05.2017 EU-Regelwerke bringen den Heizungsmarkt auch 2017 in Bewegung

Ökodesignanforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung – ein Update

 

Weiterlesen
Heizung
16.05.2017 Kermi: Digitalisierung der Heiztechnik

Mit „Smart Home“ hat Kermi eine digitale Regelung für das Wärmesystem „x-optimiert“ entwickelt. Der Energie- und Komfortmanager „x-center base“ stellt...

Weiterlesen
Mit einer Luftleistung bis 1000 m³/h wird das neue, dezentrale Schullüftungsgerät „FVS Univent Eco2School“ auch dem Frischluftbedarf größerer Gruppen gerecht.
Klima & Lüftung
15.05.2017 LTG: Büros, Klassenzimmer oder Versammlungsräume dezentral klimatisieren

Mit den Geräten der Serien „PulseVentilation“ und „Eco2School“ bietet LTG dezentrale Lüftungsgeräte, die einen hohen Klimakomfort ermöglichen sollen....

Weiterlesen
Die Sole/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe „Thermo Terra“ (links) von Roth können auch kühlen
Heizung
11.05.2017 Doppelfunktion: Heizen und Kühlen

Gebäude lassen sich auch ohne Klimageräte temperieren – mit Wärmepumpen. Zur Wahl stehen aktive und passive Kühllösungen

Weiterlesen
Vor- und zurückspringende Lisenen aus Lärchenholz gliedern die Fassade des Bürogebäudes vertikal und tragen zur Verschattung bei. Ein außenliegender Lamellenraffstore dient als Sonnenschutz. Bild: Ed. Züblin AG/Tom Philippi
09.05.2017 BINE-Projektinfo: „Server heizen Bürogebäude“

Karlsruhe. Der Erweiterungsbau der Zentrale des Baukonzerns Züblin erfüllt hohe bauliche und energetische Ansprüche. Dafür erhielt er von der...

Weiterlesen
Knapp 40 Teilnehmer konnte Geschäftsführer Axel Grimm (4. V.r.) im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVF in Twist begrüßen. Bild: BVF
08.05.2017 BVF-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Hagen. Im Rahmen ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung, die kürzlich im emsländischen Twist stattfand, wählten die Delegierten des Bundesverbands...

Weiterlesen
Gesundes Klima für Sport und Therapie: Ziegelhof bei Augsburg.  Bild: BWP
Barrierefreies Bauen
30.04.2017 Gesundes Klima für Sport und Therapie

Wärmepumpen für Schulen, Gesundheitszentren und Sportanlagen

Weiterlesen
In der Verkleidung hinter dem sogenannten Ölvitalbett befindet sich die gesamte Wärme- und Lüftungstechnik einschließlich einer Mikro-Wärmepumpe. Bild: Werner Willfurth Architekten
Heizung
10.04.2017 Mikro-Wärmepumpen beheizen Hotelzimmer

Ein außergewöhnliches Energiekonzept versorgt einzelne Räume sehr energieeffizient mit Wärme und Kälte

Weiterlesen
Drei aufeinander abgestimmte Towerlösungen je nach Energieträger (v.l.): das Lüftungsgerät „CWL-T-300 Excellent“ in Kombination mit der Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe, dem Ölbrennwertkessel „TOB“ und der Gasbrennwertzentrale „CGB-2“.
Klima & Lüftung
07.04.2017 Wolf: Vom Schwimmbadgerät bis zur Comfort-Lüftung

Wolf erweitert sein Portfolio in den Bereichen Heizung, Klima und Lüftung. Beispielsweise bietet der Hersteller eine Erweiterung der „CKL“-Baureihe um...

Weiterlesen
Unter Artikel 8 der EU-EED sind große Unternehmen verpflichtet, ab 2015 mindestens alle vier Jahre von akkreditierten Experten ein regelmäßiges Energieaudit durchführen zu lassen.
30.03.2017 Quo vadis EU-EED?

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Weiterlesen
Mit sorgfältiger Planung und Installation können Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden gute Jahresarbeitszahlen erreichen. Durch Vorlauftemperaturen bis 65 °C ist z. B. die Luft/Wasser-Wärme­pumpe „flexotherm exclusive“ mit der Außeneinheit „­arocollect“ von Vaillant auch für die Modernisierung geeignet. Bild: Vaillant
Heizung
10.03.2017 Effizient auch im Altbau

Stimmen die Rahmenbedingungen, können Wärmepumpen auch bei der Sanierung von Gebäuden ihren Einsatz finden

Weiterlesen
So visualisiert Stiebel-Eltron die Komplettlösung mit Photovoltaik für Neubauten. Die Wärmepumpe und die PV-Anlage ist mit einem thermischen Energiemanagementsystem aus dem eigenen Hause und dem „Sunny-Home-Manager“ von SMA Solar Technology verbunden. Bild: Stiebel Eltron
02.03.2017 Mehr Solarstrom für die Wärmepumpe

Der technischen Zusammenführung von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage wird eine große Zukunft vorhergesagt. Auf der ISH 2017 werden neue...

Weiterlesen

Seite 16 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf