• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Klimaanlagen

Seite 8 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
Bild: Christine Schonschek
Heizung
Klima & Lüftung
04.04.2012 Die etwas andere Wetterfühligkeit

Heizungsregelung via Wetterprognose

Weiterlesen
Die korrodierte Kondensatwanne dieser Lüftungs-/Klimaanlage zeigt, dass es immer noch dringenden Bedarf gibt, im Sinne der Verbesserung von Lufthygiene zu handeln.
16.03.2012 Die Basis guter (Raum-)Luftqualität: Die neue VDI-Richtlinie 6022 im Überblick

Die VDI-Richtlinie 6022 wurde 1998 erstmalig mit dem Ziel herausgegeben, der öffentlichen Diskussion um Erkrankungen durch Klimaanlagen...

Weiterlesen
Kermi Marketingleiter International, Thilo Wiedeking.
07.03.2012 Kermi verlängert die SHK-Ausbildungsoffensive: 50 Auszubildende erhalten gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Deutschland steht vor einem Umbruch: Aufgrund anhaltend geburtenschwacher Jahrgänge werden immer weniger junge Leute von allgemeinbildenden Schulen...

Weiterlesen
14.12.2011 Planungshinweise für die Lüftung von Schulen Neuer Status-Report des Fachverbandes Gebäude-Klima (FGK) e.V.

Nicht nur die erhöhten Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden erfordern eine dichte Bauweise. Daraus resultiert umso mehr ein Nachweis...

Weiterlesen
09.12.2011 Partnerschaft zwischen Kaut und Panasonic

Wuppertal. Ab sofort gehen die Alfred Kaut GmbH & Co. und Panasonic als Vertriebspartner in Deutschland gemeinsame Wege. Das wurde vom Wuppertaler...

Weiterlesen
07.11.2011 Nachrüstung ist Pflicht: Rückhaltung von wassergefährdenden Stoffen

Immer mehr Industrieanlagen, insbesondere aber Kälteanlagen, Klimaanlagen und Kaltwassersätze im Außenbereich, produzieren Rückstände wie Glykol oder...

Weiterlesen
12.10.2011 Energetische Inspektionen an Klimaanlagen:Durchführung nur durch "Fachkundige mit Hochschulabschluss"?

Untersuchungen zeigen, dass zum Teil große Energieeinsparpotenziale in Klimaanlagen vorhanden sind. Ursachen dafür gibt es viele, angefangen bei...

Weiterlesen
Die neue Norm EN 60034-30:2009 löst die seit 1998 in Europa bestehende Unterteilung, bei Motoren in die drei Wirkungsgradklassen EFF3 bis EFF1, durch eine neue „IE“-Klassifizierung ab.
12.10.2011 Schritt für Schritt zu mehr Energieeffizienz: Zwei neue EU-Verordnungen unter der Ökodesign-Richtlinie

Die ErP- bzw. Ökodesign-Richtlinie ist ein wichtiger Baustein bei der Erreichung der „20/20/20“-Klima- und Energieziele der Europäischen Union – bis...

Weiterlesen
„Puma-Vision Headquarters“ mit „Retail“-Gebäude in Form einer Schuhschachtel (links) und dem Verwaltungsbau (rechts).
05.10.2011 Wohlfühlklima durch intelligentes Anlagenkonzept: Das „Puma-Vision Headquarters“ in Herzogenaurach

Das Sport-Lifestyle-Unternehmen Puma nimmt für sich in Anspruch, die erste klimaneutrale Unternehmenszentrale seiner Branche errichtet zu haben....

Weiterlesen
Die Bedienoberfläche des NKtronic NK300T.
08.08.2011 Elektronisch gesteuerte Nachfüllkombinationen: Störungsmanagement kosteneffizient halten

Neuerungen in den Regelwerken bedeuten oftmals auch höhere Kosten beim Störungs- und Wartungsaufwand. Dies trifft beispielsweise auch auf die seit...

Weiterlesen
04.08.2011 DEKRA warnt vor mangelhaft gewarteten RLT-Anlagen

Stuttgart. Mangelhaft gewartete Klima- und Lüftungsanlagen stellen eine akute Gesundheitsgefahr dar, warnen die Sachverständigen der DEKRA. Die...

Weiterlesen
15.07.2011 Daikin Europe erwirbt türkischen Heizungs- und Klimaanlagenhersteller

Oostende/Belgien. Daikin Europe N.V., eine 100%ige Tochtergesellschaft der Daikin Industries Ltd. (Osaka/Japan) hat die Geschäftsübernahme des...

Weiterlesen
Die Europäische Union verfolgt mit zwei Verordnungen unter der ErP-Richtlinie einen klar definierten Fahrplan bis 2020. Er enthält für Elektromotoren und für Nassläufer-Umwälzpumpen je drei Meilensteine. Am Ende des Regulierungsprozesses sollen ineffiziente „Stromfresser“ endgültig vom Markt verbannt sein.
12.07.2011 Pumpen in Europa Schritt für Schritt zu mehr Energieeffizienz Zwei neue EU-Verordnungen unter der Ökodesign-Richtlinie

Die ErP- bzw. Ökodesign-Richtlinie ist ein wichtiger Baustein bei der Erreichung der „20/20/20“-Klima- und Energieziele der Europäischen Union – bis...

Weiterlesen
Digitale Regelungs- und Steuertechnik zur energieeffizienten und sicheren Verwaltung von Gebäuden ist seit vielen Jahren Standard. So können z.B. mit einer System-Fernbedienung Anlagenzustände über große Entfernungen visualisiert werden.
11.07.2011 Gebäudetechnik im Einklang Anlagenvernetzung über geeignete Schnittstellen

Die Gebäudeleittechnik hat sich zu einem festen Bestandteil des modernen technischen Facility Managements entwickelt. Abhängig vom Hersteller sind...

Weiterlesen
Die Heyl Mühlen in Bad Langensalza zählen zu den modernsten Mühlenbetrieben Deutschlands. Rund 280.000 t Getreide werden hier pro Jahr vermahlen.
11.07.2011 Heißer Betrieb und kühle Technik Heyl Mühlen verbessern mit natürlichen Kältemitteln und Freier Kühlung Anlagenzuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit

Von wegen Klappern am rauschenden Bach – mit der Mühlenromantik vergangener Jahrhunderte hat die Heyl GmbH & Co. KG in Bad Langensalza wenig zu tun,...

Weiterlesen
Die Fertigungshalle für Großpumpen im KSB-Werk Frankenthal umfasst 10.000&#8201
23.06.2011 Klimatisierung durch Verdunstungskühlung senkt Hallentemperatur trotz interner Wärmelasten Hallenkonditionierung ohne Energieaufwand für Kälteerzeugung

Die Klimatisierung von 150.000 m³ Raumvolumen in einer Fertigungshalle erfordert einen enormen Energieaufwand für die Kälteerzeugung – besonders dann,...

Weiterlesen
06.06.2011 Normenkenntnis ist eine Notwendigkeit Aktuelle europäische Normungsaktivitäten im Bereich der regenerativen Technologien und der rationellen Energieanwendungen

Das Thema der Energieeffizienz in der Technischen Gebäudeausstattung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein hoher Beitrag zur Energieeinsparung reduziert...

Weiterlesen
MCS-Zentrale Hamburg. Hier laufen alle Daten der Liegenschaften und Supermärkte ein, werden bewertet und die Ergebnisse können dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.
11.05.2011 Keine Energie verschenken Energiemanagement-System für bestehende Einzelhandelsmärkte, Liegenschaften und Gewerbeobjekte

Energieeffizienz ist nicht allein Sache von Installationen in neuen Objekten. Die moderne DSL- und Web-Kommunikation zum Ersten, intelligente...

Weiterlesen
09.05.2011 Eine kühle Brise: Ein Überblick über die gängigen Raumkühlungsanlagen

Es gibt Hitzewellen, da helfen nur noch Raumkühlungsgeräte; gemeinhin salopp (und eigentlich falsch) als Klimaanlagen bezeichnet. Es lohnt sich, über...

Weiterlesen
09.05.2011 Energetische Qualität von Lüftungs- und Klimaanlagen Anforderungen bei Neubau – Sanierung – Bestand

Eigentümer von Lüftungs- und Klimaanlagen haben bei deren Planung, dem Bau und auch dem Betrieb nicht mehr nur die anerkannten Regeln der Technik, wie...

Weiterlesen
Fertigungsstraße im Gasflaschenwerk Grünhain: Kollege Roboter hilft beim Handling und beim Schweißen der Bauteile.
02.05.2011 Im Fokus: Der Markt für Flüssiggasflaschen Stahlflasche unter Kostendruck – auch die „Leichten“ haben es schwer

Der Markt für Stahlflaschen ist übersichtlich: Neben dem einzigen deutschen Hersteller, dem Gasflaschenwerk Grünhain, sind die tschechische Vitkovice...

Weiterlesen
Die Regionalniederlassung der VR-Genossenschaftsbank Fulda eG „machte den Weg frei“ für energiesparende und umweltfreundliche Klimatechnik.
25.04.2011 Endgültiges Aus für Umweltsünder Klimaschädliches Kältemittel: R22-Tausch gegen R410A in der VR-Genossenschaftsbank Niederlassung Neuhof

„Jeder hat etwas, das ihn antreibt“. Getreu ihrem Leitspruch hat sich die VR Genossenschaftsbank Fulda eG für eine energiesparende und...

Weiterlesen
21.04.2011 Klima- und Lüftungstechnik setzt sich spürbar durch Aus Fachinstitut Gebäude-Klima wurde der Fachverband Gebäude-Klima

Obgleich die Vorbereitungen und die Durchführung des Klima-Forums auf der ISH noch unter dem Namen Fachinstitut Gebäude-Klima durchgeführt wurde,...

Weiterlesen
14.03.2011 Kühlung durch RegenwasserEnergie- und kostensparende Klimatisierung am Bau

Das Verwenden von Wasser für Kühlzwecke ist eine uralte Technik, bei der das Freiwerden der sogenannten Verdunstungskälte gezielt genutzt wird. Da...

Weiterlesen
Mikroorganismen werden im richtig ausgelegten Rohrnetz weggespült und sind nur dann gefährlich, wenn sie Überhand nehmen.
18.02.2011 Trinkwasserhygiene in der Gebäudetechnik Intelligente Wasserenthärtung

Hartes Wasser verursacht Kalkablagerungen in Wasserleitungen, Warmwasserbereitern und wasserführenden Geräten – ein altbekanntes und ärgerliches...

Weiterlesen

Seite 8 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf