• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Klimaanlagen

Seite 10 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
01.06.2008 Effiziente Lüftung für Nichtwohngebäude - DIN EN 13779 definiert neue Planungsvorgaben für Lüftungs- und Klimaanlagen

Die im September 2007 erschienene DIN EN 13779 "Lüftung von Nichtwohngebäuden - Allgemeine Grundlagen und Anforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen...

Weiterlesen
01.05.2008 Effizienz, Komfort und Hygiene - Klima-Innovation im Messe-Frühjahr 2008

Die drei Schlagworte prägten das Geschehen auf den Frühjahrsmessen und sind derzeit die Triebfedern für Innovationen in der Raumluft- und...

Weiterlesen
01.04.2008 DIN EN 15240: Energetische Inspektion von Klimaanlagen - Inhalt, Schnittstellen zur EnEV und Tipps zur Durchführung einer Inspektion

Die Verringerung des Energiebedarfs von Klimaanlagen ist ein zentraler Aspekt der derzeitigen europäischen Energiepolitik für Gebäude, da insbesondere...

Weiterlesen
01.03.2008 Zeitsparend und detailgenau - CAD-Planungsprogramm für Verteiler ermöglicht effektive Planung von Verteilern in Heiz- und Kühlwasserkreisläufen

Der immer größer werdende Termin- und Kostendruck zwingt Fachplaner dazu, möglichst effektiv und gleichzeitig mit hoher Genauigkeit Planungsleistungen...

Weiterlesen
28.02.2008 FGK-Seminar "Energetische Bewertung von Lüftungs- und Klimaanlagen"

Bietigheim-Bissingen. Das Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. (FGK) lädt ein zum Seminar "Energetische Bewertung von Lüftungs- und Klimaanlagen mit der...

Weiterlesen
15.10.2007 Regelungs- und Planungsfehler vermeiden - Ursachen, Abhilfen und Perspektiven für eine Fehlererkennungssoftware für Betreiber

Prof. Dr.-Ing. Siegfried Baumgarth, Dipl.-Ing. Horst Zacharias
Heizungs- und Klimaanlagen können im Bereich der hydraulischen Funktion mit...

Weiterlesen
01.10.2007 Regelungs- und Planungsfehler vermeiden - Ursachen, Abhilfen und Perspektiven für eine Fehlererkennungssoftware für Betreiber

Prof. Dr.-Ing. Siegfried Baumgarth, Dipl.-Ing. Horst Zacharias

Heizungs- und Klimaanlagen können im Bereich der hydraulischen Funktion mit...

Weiterlesen
15.09.2007 Fragen und Antworten zur Energieeinsparverordnung 2007

Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) ist seit Juni dieses Jahres beschlossen worden und tritt damit am 1. Oktober in Kraft. Die Deutsche...

Weiterlesen
01.07.2007 "Life-cycle-costs" (LCC) in der Gebäudetechnik: Energieeffiziente und wirtschaftliche Klimaanlagenplanung - Ermittlung und Vergleich von Anschaffungs- und Energieverbrauchskosten

Wie die letzte UN-Klimakonferenz in Nairobi gezeigt hat, wird der Druck auf die Industriestaaten immer größer, die versprochenen Reduzierungen im...

Weiterlesen
01.06.2007 Alles in Ordnung? - Fahrzeugeinrichtung von Sortimo im Praxis-Test

Andreas Jonik vom Klimashop in Augsburg testete zwei Wochen lang die SHK-Branchenausstattung "Globelyst" von Sortimo in einem Mercedes-Kastenwagen....

Weiterlesen
01.05.2007 Anlagenoptimierung mit dem h,x-Diagramm

Die DIN EN 13779 erfordert in Sachen Lufthygiene und thermische Behaglichkeit einen erheblich größeren Abstimmungs- und Dokumentationsaufwand zwischen...

Weiterlesen
15.04.2007 Betriebskosten auf niedrigem Niveau - Energieeinsparung und Luftqualitätsmanagement in Klimaanlagen

Dipl.-Ing. Bettina Maria Schmidt, Dipl.-BW Daniel Fischhaber, Tomas Hecker, Markus Keel
In der Planungsphase eines Gebäudes stehen häufig immer noch...

Weiterlesen
15.03.2007 Energieeinsparung und Komfortgewinn: Pumpenauslegung und -regelung in Klimaanlagen

Dr.-Ing. Sönke Biel
In Deutschland steigt der Bedarf an klimatisierten Gebäuden, denn Investoren und Mieter stellen immer höhere Ansprüche an die...

Weiterlesen
01.01.2007 Belüftung hoher Glasfassaden - Laborversuch hilft bei der Auswahl und Dimensionierung von Zuluft-Auslässen zur Belüftung einer Schwimmbad-Glasfassade

Die Architektur moderner Thermal- und Schwimmbäder stellt mit ihren großflächigen Glasfassaden hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung von...

Weiterlesen
01.12.2006 IKK 2006 in Nürnberg: Innovative Produktneuheiten - Internationale Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung stand ganz im Zeichen der Energieeffizienz

Mit einem Zuwachs von etwa 5% auf rund 29000 Fachbesucher sowie einer leicht gestiegenen Ausstellerzahl (Vergleich zu 2004) endete am 20. Oktober...

Weiterlesen
15.11.2006 Was ist eigentlich ein Mindestaußenluftvolumenstrom?

Der Begriff ist den Sachgebieten Lüftungstechnik und Klimatechnik zuzuordnen. Sowohl Lüftungs- als auch Klimaanlagen haben die Aufgabe, durch...

Weiterlesen
01.11.2006 Was ist eigentlich ein Mindestaußenluftvolumenstrom?

Der Begriff ist den Sachgebieten Lüftungstechnik und Klimatechnik zuzuordnen. Sowohl Lüftungs- als auch Klimaanlagen haben die Aufgabe, durch...

Weiterlesen
01.10.2006 VDI 6022 Blatt 1 - Weißdruck: Neue Anforderungen an die Raumlufthygiene

In den vergangenen Monaten sorgte der Entwurf der VDI 6022 Blatt 1 "Hygiene - Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" für reichlich...

Weiterlesen
15.09.2006 Flexible Raumflächen und funktionelle Klimatisierung mit Kühlbalken - Nachrüstung von Klimaanlagen am Beispiel eines Bürogebäudes im Süd-West-Park Nürnberg

Für die nachträgliche Klimatisierung eines Bürogebäudes bieten sich eine Vielzahl verschiedener Systeme an. Eine Möglichkeit besteht in der Verwendung...

Weiterlesen
27.07.2006 Hitzewelle führt zu Preisexplosion für Atom- und Kohlestrom

Berlin. Der Preis für Strom aus konventionellen Kraftwerken in Deutschland ist innerhalb weniger Tage um 600 Prozent gestiegen. Während Solaranlagen...

Weiterlesen
15.11.2005 Elektro- und SHK-Handwerk: Gemeinsam in die Zukunft?

Was in der betrieblichen Praxis schon gang und gäbe ist, wird künftig wohl verstärkt auch auf Verbands- und Innungsebene realisiert werden: Der...

Weiterlesen

Seite 10 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf