Roth: Warmes Wasser dort, wo es hingehört
Effizienz, Komfort und Langlebigkeit sowie der bewusste Umfang mit Ressourcen standen laut Roth bei der Entwicklung der neuen „Hybrid-Wohnungsstation“ im Mittelpunkt. Der integrierte elektrische Durchlauferhitzer mit 11 kW Leistung stelle die zur Trinkwarmwasserbereitung notwendige Wassertemperatur im Heizungsversorgungskreis bereit, wenn es erforderlich ist.
Dabei bewege sich laut Roth die neue Lösung mit 11 kVA elektrischer Leistung stets unterhalb der Zustimmungspflicht der Netzbetreiber mit 12 kVA gemäß §19 der Niederspannungsverordnung (NAV) sowie den technischen Anschluss-Bestimmungen (TAB) der Energieversorger. Somit sei nur die Anmeldung beim Netzbetreiber, nicht jedoch dessen Zustimmung für den Betrieb erforderlich. Die schnelle und stetige Regelung der erforderlichen Heizwassertemperatur mit Leistungsanpassung führt Roth auf das Herzstück, dem Regler, des elektrischen Durchlauferhitzers zurück. Aufgrund des Leistungsangebotes der Wohnungsstation sei die gleichzeitige Benutzung mehrerer Entnahmestellen in der Wohnung bei konstanten Warmwassertemperaturen möglich. Mit einer Warmwasser-Zapfmenge von 13 l/min bei einer Auslauftemperatur von 50°C werde eine konstante Warmwasserversorgung mit 45°C Heizwassertemperatur am Eintritt in die Wohnungsstation gewährleistet.
Die Erwärmung des Trinkwarmwassers auf 50°C erfolgt in einem Durchlauf im Wärmeübertrager, der eine konstante Temperatur von 55°C aufweist. Das sorge für eine hygienische Betriebsweise und verhindere das Wachstum von Mikroorganismen. Weiterer Vorteil: „Wir bieten mit dieser Lösung auch die Möglichkeit einer Art von thermischen Desinfektion durch die Auswahl eines Betriebsprogrammes im Regler. Damit lassen sich höhere Solltemperaturen für maximal 15 Minuten am Durchlauferhitzer realisieren, ohne die Heizwassertemperaturen auf der Primärseite zu erhöhen“, erklärt Roth „und nach Ablauf der 15 Minuten kehrt der Regler zum ursprünglichen Betriebsmodus zurück.“ Ein Sicherheitskonzept umfasst neben einer integrierten Fühlerbrucherkennung im Regler, einen 3-Phasen-Sicherheitstemperaturbegrenzer, der bei Übertemperatur aktiviert wird und den Stromkreis unterbricht. Der Strömungsschalter sorge dafür, dass der Regler den Durchlauferhitzer bei Stillstand oder unterbrochenem Betriebszustand und bei Störungen sofort abschaltet.
Roth Werke GmbH, Am Seerain 2, 35230 Dautphetal, Tel.: 06466 922-0, service@roth-werke.de, www.roth-werke.de