Werbung

Zirkulationspumpe ohne elektrischen Anschluss

Um ein Angebot für eine neue Brennwertanlage zu erstellen, besichtigte Michael Nolte die alte Anlage in Dortmund. „Die Betreiber wollten Energie sparen“, sagt er. Dabei stellte der Gas- und Wasser-Installateurmeister fest, dass die Warmwasser-Zirkulationspumpe elektrisch nicht angeschlossen war. Selbst eine Steckdose war nicht auszumachen. Auf dem Foto sieht man die leere Kabeleinführung.

Bild: Michael Nolte

 

Die Pumpe war auch nicht nach den Herstellerangaben in der korrekten Einbaulage montiert. Nochmals Michael Nolte: „Die Pumpe hat zwar Strom gespart, aber die Zirkulationsleitung war 24 Stunden durch Schwerkraft in Betrieb.“ Diesen Missstand hätten über zehn Jahre kein Wartungsdienst oder andere Kollegen bemerkt.

Haben Sie als SHK-Unternehmer bei Ihrer täglichen Arbeit auch mit dieser Art von Kuriositäten zu tun? Oder haben Sie eine ­besonders anspruchs­volle Installation realisiert? Dann ­drücken Sie auf den Auslöser und senden uns die Bilder zu. Als ­Dankeschön erhalten Sie die ­aktuelle Ausgabe des ­Magazins „inwohnen“.

STROBEL MEDIA GROUP, Redaktion IKZ-HAUSTECHNIK, Postfach 5654, 59806 Arnsberg, E-Mail: redaktion@strobelmediagroup.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: