Werbung

Witt-Gastechnik: Hohe Gasdrücke präzise regeln

Konstanter Gasdruck unabhängig von schwankenden Entnahmemengen und Vordrücken – das ist die Kernfunktion des „Domdruckreglers 737LE-HD/S“ für den Hochdruckbereich, von Witt-Gastechnik.

 

Im Gegensatz zu federbelasteten Druckreglern werden Domdruckregler mittels Gasdruck betrieben. Dieses sogenannte Steuergas wird über einen Steuerdruckregler kontrolliert. Zu den auffälligsten Optimierungen des Domdruckreglers zählt die Integration des bislang separaten Steuerdruckreglers. Die konstruktive Änderung kompensiert Vordruck- und Entnahmeschwankungen nahezu vollständig. Außerdem kann mittels des integrierten Steuerdruckreglers der Gasdruck jederzeit erhöht oder gesenkt werden, sobald ein anderer ­Arbeitsdruck benötigt wird. Er arbeitet entweder mit dem vorhandenen zu regelnden Gas oder einem extern zugeführten Fremdgas.
Bis zu 300 bar sind eingangsseitig je nach Gas möglich. Über den jetzt 1“ großen Ausgang wird ein Druck von 2 bis 50 bar bereitgestellt. Es können auch mehrere Gasversorgungen zentral auf einen gemeinsamen Arbeitsdruck geregelt werden. Neue Materialien bei Dichtungen, Membran und Verschraubungen erhöhen die Witterungsbeständigkeit: Der Temperaturbereich umspannt jetzt -30 bis +50°C.

www.wittgas.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: