Werbung

Was ist eigentlich...

...eine bivalente Heizungsanlage?

Streng genommen kein Hybridsystem im klassischen Sinn, aber mittlerweile eine gängigste Anlagen-Kombinationen: Wärmepumpe, Hydrauliktower mit Regelung und Warmwasserspeicher (ggf. Pufferspeicher) und Photovoltaikmodul - alle Komponenten hier von Vaillant. Ergänzt wird dieses System oftmals noch durch einen Batteriespeicher (nicht im Bild). Bild: Vaillant

 

Bivalente Heizungsanlagen sind Kombinationen aus mindestens zwei unterschiedlichen Heizungssystemen. Bei mehr als zwei Systemen findet sich auch der Begriff „multivalente Heizung“. Alternativ zur Bezeichnung bivalent oder multivalent wird der Modebegriff hybrid verwendet, wie er auch beim Fahrzeugantrieb zu finden ist, somit also die Hybridheizung.

 

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: